Viele kleine Leute, die in vielen kleinen Orten viele kleine Dinge tun, können das Gesicht der Welt verändern.
Mauerspruch / East Side Gallery Berlin
22.1.25
KONZERT-TIPP: Diesen ganz besonderen Legenden-status, den die Beatles und The Rolling Stones in der britischen Popszene haben, genießen die beiden Bands The Allman Brothers Band und LYNYRD SKYNYRD in der Southernrock-Szene. Letztere geht im kommenden Sommer etwas über-raschend auf Europa-Tour. Gleich drei Konzerte von LYNYRD SKYNYRD stehen in Süddeutschland an. Am 30. Juni wird die neunköpfige Formation beim Münchener "Tollwood Festival" auftreten, am 2. Juli steht ein Open Air-Gig beim Breisacher "Pinot And Rock Festival" an und am 12. Juli wird der Bad Mergent-heimer Schlosshof angesteuert. Der deutschland-weite Ticketvorverkauf startet am kommenden Freitag, 24. Januar.
LYNYRD SKYNYRD wurde 1965 in Jacksonville/Florida gegründet. Es dauerte acht Jahre, bis 1973 das Debütalbum in den Plattenläden stand. Mit "Sweet Home Alabama" gelang der
Band im Jahr darauf einer der größten Klassiker der Rock-geschichte. Mit ihrer erdigen Melange aus hartem Rock, Blues und Country sowie einer mitreißenden Bühnenpräsenz erspielten sich die
Südstaatler auch in Europa schnell eine große Fangemeinde. Ihr Höhenflug wurde im Oktober 1977 jäh von einem tragischen Flugzeugabsturz gebremst, bei dem neben den beiden Piloten Frontmann Ronnie
Van Zandt, Gitarrist Steve Gaines, Background-Sängerin Cassie Gaines und Manager Dean Kilpatrick starben. LYNYRD SKYNYRD löste sich daraufhin auf, um zehn Jahre später in neuer
Besetzung nochmals an den Start zu gehen. 2020 kündigte die Southernrock-Legende ihre letzte Tournee an. Vier Abschiedskonzerte in Deutschland waren im Sommer des selben Jahres geplant, die
jedoch wegen der Corona-Pandemie abgesagt werden mussten. Bislang gab es keine Nachholtermine, nun tourt LYNYRD SKYNYRD doch noch-mals durch Europa.
Den Höhepunkt ihrer Kreativität hat die Band um Sänger Johnny Van Zant (der Bruder von Ronnie) und Gitarrist Rickey Medlocke zwar schon längst hinter sich, aber sie ist nach wie vor eine
echte Konzert-Attraktion und immer noch gut für feurige Gitarrenduelle auf der Bühne. Nach wie vor tritt LYNYRD SKYNYRD mit drei Gitarristen an, um bandeigene Kracher wie "Free
Bird", "What's Your Name", "Saturday Night Special" oder "That Smell" abzufeiern.
18.1.25
KURZ & KNAPP: Die Januar-Konzerte von WISHBONE ASH in Tübingen, Pratteln, Freiburg und München sind krankheitsbedingt gecancelt worden. In der Universitätsklinik Tübingen wurde bei Frontmann und Gründungsmitglied Andy Powell am Dienstag eine schwere Stimm-banderkrankung diagnostiziert. Hier geht's zu den Nachholterminen der britischen Twin-Leadguitar-Rocklegende . . . . . . . . . . . Auch in diesem Jahr geht die monatliche TRADITIONAL IRISH FOLK SESSION im "Schinderhannes" in Weingarten weiter. Am kommenden Dienstag,
21. Januar, ab 19.30 Uhr, steht die nächste Session an. Mitspielen und Zuhören ist aus-drücklich erwünscht! . . . . . . . . . . . . Gleich zwei Jazzpreise werden im Rahmen des diesjährigen Stuttgarter Festivals JAZZOPEN (2. - 13.7.) vergeben. Mit der GERMAN JAZZ TROPHY wird am 2. Juli die US-amerikanische Jazzsängerin DIANNE REEVES ausge-zeichnet und der WOLFGANG DAUNER AWARD geht am 6. Juli an den israelischen Pianisten SHAI MAESTRO. Letzterer wird in diesem Jahr erstmals verliehen und ist für Persönlichkeiten im Jazz gedacht. die nicht älter als 40 Jahre sind.
Wegen immenser Kartennachfrage hochverlegt vom Club in die Halle des "Wizemanns" ist der Stuttgarter Gig von PAUL WETZ am 27. Februar. Seine Konzerte in Freiburg und Zürich sind bereits ausverkauft. Der erfolgreiche Singer/Songwriter und Produzent aus Pforzheim wird am Wochenende 30. und 31. Mai aber auch im Konstanzer Bodenseestadion beim "Campus Festival" auftreten, für das es derzeit noch genügend Tickets gibt . . . . . . . . . . . . . . . Noch bis zum 26. Januar kann man sich beim Bandcontest KULTURSCHOCK 2025 bewerben, vorausgesetzt, der Altersdurchschnitt der Musikerinnen und Musiker ist unter 27 Jahren. Die beiden Vorrunden steigen am 15. Februar in Böblingen und am 1. März in Leonberg. Die Siegerband beim Finale am 26. April in Herrenberg gewinnt gleich drei Auftritts-Slots, und zwar beim Böblinger LAKESIDE OPEN AIR, beim 48ER FESTIVAL in Herrenberg und beim Warmbronner ROCKXPLOSION OPEN AIR. Anmelden kann man sich unter anderem über die Mailadresse booking@lakesideopenair.de mit dem Betreff Bandcontest. An welchen Wochenenden die drei Festivals über die Bühne gehen, wurde bisher noch nicht bekannt gegeben.
16.1.25
JUBILÄUM: Längst hat sich das ABDERA fest im Biberacher Kulturleben etabliert. Seit 25 Jahren lockt das ehrenamtlich und selbstverwaltet geführte Kultur-zentrum mit einem abwechslungsreichen Angebot, das sich von Konzerten über Partys und Workshops bis hin zu Theateraufführungen erstreckt. Der Betreiberverein Lilienthal e.V. organisiert jährlich rund 120 Veran-staltungen. Am 13. Januar 2000 wurde die Kulturhalle eröffnet. Anlässlich des runden Geburtstags steigt am kommenden Samstag, 18. Januar, das Jubiläumskonzert mit drei Liveacts aus Biberach. Den Auftakt macht der junge Singer/Songwriter BENJI KASPAR, dessen Songs im Rock-Pop-Bereich verortet sind. DIANA EZEREX, die in Biberach aufgewachsen ist, ist mit ihrem Soul-Pop deutschlandweit erfolgreich. Auf dem Weg dorthin hat sie im Vorprogramm der Fantastischen Vier, Cory Wong und Adel Tawil aufhorchen lassen. Auch bei den renom-mierten Open Airs "Das Fest" und "Jazzopen" stand sie bereits auf der Bühne. FURASOUL kann bereits auf einen Auftritt bei der legendären TV-Reihe "Rockpalast" zurückblicken. Das seit fast 20 Jahren aktive Biberacher Band-Urgestein um Sänger und Songwriter FABIO BATTISTA lässt es sich nicht nehmen, mit seiner Melange aus Funk, Reggae, Soul und Pop beim Jubiläum mit dabei zu sein. Konzertbeginn ist um 20 Uhr. Bereits morgen Abend steigt die GLÜCKSRAD PARTY, bei das Publikum bei den fünf DJs Songs aus 25 Jahren ABDERA wünschen können. Übrigens hat sich auch die aus Erolzheim bei Biberach stammende Indie-Rock-Größe KONSTANTIN GROPPER - besser bekannt unter seinem Künstler-Alter Ego GET WELL SOON - mehrfach im ABDERA für Club-Auftritte im intimen Rahmen zurückgemeldet. Zum "Who's who", wer hier schon aufgetreten ist, gehören unter anderem auch THE BREW, DIE HAPPY, EMIL BULLS, HATTLER, JAZZKANTINE, JENNIFER ROSTOCK, KISSIN' DYNAMITE und RANTANPLAN.
14.1.25
KONZERT-TIPP 1: IPPIO PAYO ist das Künstler-AlterEgo von JOSIP PAVLOV. Der aus Dalmatien stammende Multiinstrumentalist wird am 25. Januar im Faust-Studio in Scheer auftreten. Seit acht Jahren ist der Wahl-Münchner mit IPPIO PAYO unterwegs, zuerst solo, später mit Band. In Hans Joachim Irmlers Faust-Studio wurde er eingeladen, weil auch er wie sein Gastgeber ein musikalischer Grenzgänger ist. Weitab vom Mainstream erforscht er die Klangwelten zwischen den Genres Jazz, Post-Rock, Folk und Ambient. Dennoch gehen seine Kompositionen gut ins Ohr, wie vor allem das neue, im Februar 2024 veröffentlichte Album "Talking Birds" unterstreicht. Es sei "Musik nicht alltäglicher Art", sagt auch Veranstalter und Studiobetreiber Irmler, der an der Donau nochmals Experimentelles bieten möchte, "bevor die Narren die Oberhand gewinnen". Außer JOSIP PAVLOV, der Gitarre, Bass, Percussions und Keyboards spielt, werden bei IPPIO PAYO im Faust-Studio Trompeter MARTIN LEHMANN und DANIEL TANNER am Schlagzeug mitwirken. Konzertbeginn ist um 20 Uhr.
KONZERT-TIPP 2: Wie bereits berichtet, hat das Bad Saulgauer Alternative-Rock-Trio COLESLAW Mitte Dezember sein lang
erwartetes neues Album ver-öffentlicht. Die CD-Taufe von "Flora" (Eigenvertrieb) steigt am 25. Januar, 20.30 Uhr, im Bad Saulgauer "Franziskaner". An diesem Abend wird das Album auch erstmals als
physischer Tonträger erhältlich sein. Wer sich vorab ein Ticket sichert, bekommt am Konzertabend an der Kasse die CD kostenlos gleich mit dazu. Infos zum Vorverkauf gibt es unter www.coleslaw-music.de. Im Vorprogramm wird die Herdwanger
Deutschrock-Band BRENNPUNKT auftreten.
KURZ & KNAPP: Am ersten Weihnachtsfeiertag ging nach zehnjähriger Pause im Riedlinger "Jufo" erst-mals wieder die von der
Riedlinger-Musikerinitiative veranstaltete WEIHNACHTSSESSION über die Bühne. Wie schon früher standen wieder extra für diesen Anlass zusammengestellte Tribute-Bands auf der
Bühne. Das "Jufo" war wie erwartet bis auf den letzten Platz gefüllt . . . . . . . . . . Für Vinyl-Junkies vom Vormerken: Der diesjährige RECORD STORE DAY findet am 12. April
statt . . . . . . . . . . Hier noch drei aktuelle Releases: Gitarrist und Sänger ANDY SUSEMIHL (U.D.O., Sinner, Bangalore Choir, Rock & Rollinger u.a.) hat mit "Mihlstones"
ein neues Album am Start, das bislang in digitaler Form vorliegt. "Autumn Leaves", die neue Single von DJ CRYPT aus Stuttgart überrascht als angenehm chilliges
Electro-Pop-Instrumental. Last but not least darf sich die stattlich gewachsene Fangemeinde der Stuttgarter Rockband HEISSKALT auf deren fünftes Album "Vom Tun und Lassen"
freuen, das noch in diesem Monat auf den Markt kommen soll.
13.1.25
KONZERT-TIPP 1: Fanden im "Schwarzen Adler" in Egelsee bei Memmingen früher noch zahlreiche Punk- und Metal-Konzerte statt, so liegt der Programmschwerpunkt heute eindeutig auf elektronischen Richtungen wie Techno, House, Trance oder EDM. Um so schöner, dass am kommenden Freitag, 17. Januar, die TRIPLE HEADLINER METAL NIGHT mit drei regionalen Bands ansteht. Die fünfköpfige oberschwäbische Formation SUBTERFUSE steht für modernen Metal mit Prog-Anteilen. Sie stellt ihre zweite EP "Ways Of Obsession" vor. Live präsentiert werden auch neue Songs, die für das geplante erste Album entstanden sind. Stilistisch sieht sich SUBTERFUSE irgendwo zwischen Metallica, Trivium und Dream Theater verortet. Komplet-tiert wird die Metal-Nacht von der 2005 gegründeten Ulmer Band NO BRAINER und COMPLEED aus Sonthofen. Letztere dürften sich Dank etlicher Auftritte in den regionalen Clubs im Allgäu bereits einen Namen gemacht haben. Einlass ist um 19 Uhr, die erste Band geht um 20.30 Uhr auf die Bühne.
KONZERT-TIPP 2: NORÐIR meldet sich am Samstag, 18. Januar, 20 Uhr, nach einem atmosphärischen Auftritt vor zwei Jahren in der Alten Kirche in Mengen-Rulfingen zurück. Das im Jahr 2018 als Seitenprojekt der Ulmer Band Rigna Folk ent-standene Duo steht für elektronisch gefärbten Indie-Pop, den es selbst als "Sci-Fi-Synth-Rock" bezeichnet. Frontmann Viktor Nordir und Drummer Lars Maier fühlen sich musikalisch mit Bands wie Muse oder Placebo verbunden. Wer auf Depeche Mode oder auf die frühen Ultravox mit Sänger John Foxx steht, dürfte mit dem Repertoire der beiden aber auch gut klarkommen. Art-Pop ist vielleicht auch die bessere Bezeichnung für das Gesamt-konzept von NORÐIR, das mit einer auffallenden Bühnenshow visuell einiges zu bieten hat. So unterstreichen Viktor Nordir und Lars Maier ihre Songs, die zur Reflexion anregen sollen, mit Videoprojektionen und einer Bühnenpräsenz mit kühler Ästhetik, die - vielleicht auch augenzwinkernd - so ein bisschen an den Kultfilm "Clockwork Orange" und die Welten des Kultautors George Orwell erinnert. Die beiden Musiker verstehen ihre Auftritte als audiovisuelle Zeitreise mit einem durch-gehenden Handlungsstrang. Tanzen ist bei ihren Gigs ausdrücklich erwünscht.
10.1.25
ZEITREISE: Es war Ende der 80er. Fünf Jahre lang tourte das Pfullendorfer Trio THE FABULOUS BLUES TRAIN mit amerikanischen Bluesstars durch die Lande. Als Backup-Band von CAREY BELL, LOUISIANA RED, LOVIE LEE und KAREN CAROLL absolvierten die seit 1978 aktiven Linzgauer Blueser im Schnitt 70 bis 80 Konzerte pro Jahr, unter anderem auch in Italien, Frank-reich, Spanien, Belgien, Holland, Österreich und der Schweiz. Möglich wurde dieses für eine deutsche Bluesband in diesem Maße nicht alltägliche Engagement durch den UWE GLEICH, der in Pfullendorf eine international tätige Booking-Agentur betrieb und etliche angesagte US-amerikanische Bluesmusikerinnen und Bluesmusiker für europäische Tourneen buchte. Alle oben genannten Protagonisten sind inzwischen verstorben. UWE GLEICH, der auch selbst gut Gitarre spielte und unter dem Künstlernamen SPIKE RAVENSWOOD auftrat, verlor bei einem Verkehrsunfall in den USA sein Leben. THE FABULOUS BLUES TRAIN ging Anfang der Nuller-Jahre Jahre in der Bluesrock-Band LITTLE WING auf.
Von der damaligen Triobesetzung ist derzeit nur noch TOM WAGENER in der Konzertszene aktiv. Er sitzt bei Little Wing, Milla & Band sowie PoppDeluxe hinterm Drum-Kit und begleitet nach wie vor international bekannte Blues-musikerinnen und Bluesmusiker wie Stephanie Ocean Ghizzoni oder Phil Gates. Insgesamt hat er während seiner 40jährigen Laufbahn mehr als 2500 Live-Gigs mit rund 200 verschiedenen Einzelkünstlern und Bands absolviert. Gitarrist JENS RICHTER betreibt in Rohrdorf bei Meßkirch eine Musikschule und ist Künstlerischer Leiter der Eventreihe "Meßkirch Unplugged". Eine Band hat er gerade nicht. Bassist und Bandgründer PETER "TÜNNES" DINDORF gehört ein Pfullen-dorfer Transport-unternehmen. Er macht schon seit mehr als 20 Jahren keine Livemusik mehr und hat sein Equipment längst verkauft. Übrigens arbeitete THE FABULOUS BLUES TRAIN zuletzt mit dem englischen Blues- und Boogie-Woogie-Pianisten STEVE "BIG MAN" CLAYTON zusammen, der ebenfalls bis vor einigen Jahren von Pfullendorf aus erfolgreich seine Kreise zog. Doch das ist eine andere Geschichte.
9.1.25
SZENE ULM: Bassist HELLMUT HATTLER (Kraan, Guru Guru, Fehlfarben, Tab Two u.a.) genießt nicht nur im Ulmer Raum einen legendären Ruf. Obwohl er mit Kraan und im Duo-Projekt Siyou'n'Hell immer wieder auf Tour geht, ist er auch mit seinem dritten Stand-bein, der Band HATTLER international erfolgreich. In diesem Jahr feiert das vierköpfige Fusion-Quartett des Echo-Preisträgers sein 25jähriges Bestehen mit einem speziellen, limitierten Album und einem Jubiläumskonzert am 27. September im Ulmer "Roxy", für das der Vorverkauf bereits läuft . . . . . . . . . . Auch in diesem Jahr steigt im "Roxy" wieder der A CAPPELLA AWARD. Am
12. Oktober haben die nominierten Formationen die Gelegenheit, sich mit einem 20minütigen Auftritt zu präsentieren. Der Contest ist mit Preisgeldern von insgesamt 6.000 Euro dotiert. Weitere Informationen und die Teilnahmebedingungen gibt's hier. Man kann sich noch bis zum 12. April bewerben. Zu den bisherigen Preisträgern gehörten unter anderem szenebekannte Bands wie MAYBEBOP, UNDUZO, DEZIBELLES oder MUTTIS KINDER . . . . . . . . . . Das Buch NICE SOCIETY des Journalisten und Autors RALF GRIMMINGER erweist sich in der Donaustadt als Dauerbrenner. 25 Jahre nach der erstmaligen Veröffentlichung wurde zum Jahreswechsel seine Geschichte über das legendäre Ulmer Nachtlokal "Aquarium" in der vierte Auflage neu aufge-legt. In den 70er- und 80er-Jahren tummelten sich dort Berühmtheiten wie FREDDIE MERCURY, DEEP PURPLE, PETER MAFFAY, NINA HAGEN, HILDEGARD KNEF oder UDO JÜRGENS. Etliche von ihnen besuchten den Club regelmäßig.
6.1.25
CLUBLAND: Nachdem es im Dezember bei uns im "Hinterland" noch recht mager mit dem Leben auf den regionalen Livebühnen ausge-sehen hat, ist unser Menüpunkt CLUBLAND wieder prall gefüllt mit Terminen bis Ende September. Mehr als 1000 Events haben wir bislang eingegeben. Gelistet sind natürlich nur die Termine, die uns bekannt sind. Viele Veranstalter - vor allem in den kleineren Livekneipen und Juzes - planen kurzfristig und gehen mit ihren Gigs erst eine oder zwei Wochen vorher an die Öffentlichkeit.
Es reisen einige kultige Solisten und Bands in die hiesigen Clubs an, darunter US-Singer/Song-writer STEVE WYNN (The Dream Syndicate), der am 22. Februar im Neu-Ulmer "Gold" auftreten wird, oder auch CORKY LAING'S MOUNTAIN, die am 15. Mai im Glemser "Hirsch" Rock-Klassiker wie "Mississippi Queen" oder "Nantucked Sleighride" abfeiern. Am Bodensee wird Ex-Deep Purple Bassist und Sänger GLENN HUGHES (14.9. Club Vaudeville Lindau) sowie Deutschlands bekannteste Ska-Band THE BUSTERS (7.3. Kulturladen Konstanz) erwartet. Nach jahrzehntelanger Pause wird die deutsche 70er-Rock-Größe GROBSCHNITT (17.5. Sudhaus Tübingen) erstmals wieder südlich von Stuttgart auftreten und mit TV SMITH & THE BORED TEENAGERS (3.4. Franz K Reutlingen) schaut eine echte britische Punkrock-Legende vorbei. Man kann also einiges in unserem frisch gefüllten CLUBLAND entdecken. Schaut mal rein!
1.1.25
Wir wünschen Euch ein gutes und relaxtes neues Jahr und für uns alle friedvollere Zeiten! Bleibt zuversichtlich!
KONZERT-TIPP 1: Nachdem Anfang vergangenen Jahres die oberschwäbische Kultband Moskov-skaya in der Alten Kirche das begeisterte Publikum zum Tanzen brachte, soll beim DREIKÖNIG-SKA am kommenden Sonntag,
5. Januar, die Rulfinger Kulturbühne erneut mit groovigen Ska- und Reggae-Klängen beschallt werden. Mit SPICY ROOTS geht eine der etablierten deutschen Ska-Bands auf die Bühne.
Sechs Langspielplatten, Konzerte in ganz Europa und eine Tournee durch Japan gehen bislang auf das Konto der siebenköpfigen Formation aus Ludwigsburg. Spätestens mit ihrer Tournee durch Japan
sowie Festivalauftritten in Irland und Kanada verewigten sie sich in der „Hall of Fame“ der deutschen Ska-Szene. Neben ihren eigenen zahlreichen Ohrwürmern hauen SPICY ROOTS bei
ihren Auftritten auch schon mal eine Coverversion von Elvis Costello oder den Beatles raus. Hier gibt's ein kleines Appetithäppchen.
Umrahmend werden die drei DJs des Ravensburger Soundsystems SOUL SHAKEDOWN SOUND mit Vintage-Ska, Reggae und Rocksteady-Beat Party machen. Hier kommen noch wirklich
Vinyl-Platten zum Einsatz! Eine ideale Gelegenheit also, die angefutterten Weihnachts-Pfunde wieder weg zu tanzen oder schon mal für das „Querbeat Festival“ (25. + 26.4.) in Unterwaldhausen
vorzuglühen, bei dem ja traditionell etliche Ska-Bands auf die Bühne gehen. Los geht's um 20 Uhr.
KONZERT-TIPP 2: Ihr fahrt auf urigen Folk, Country und Blues aus dem Delta ab? Dann seid Ihr am kommenden Samstag, 4. Januar, 20 Uhr,
richtig bei THE DEAD JOKES in der "Linse" in Weingarten. Die beiden Szene-Urgesteine ROB LEHENHERR und OLIVER MASCHA sind zwar nicht am
Mississippi sondern nur im oberschwäbischen Schussental-Delta beheimatet, haben sich aber mit Haut und Haaren der authentischen Roots-Music aus den Südstaaten der USA verschrieben. Wenn das Duo
in der "Linse" auf die Bühne geht, kommen neben diversen Gitarren auch das Banjo, die Dobro und ein Kontrabass zum Einsatz. Mit ihrer atmosphärischen Einspielung von Leadbellys
Countryblues-Klassiker "Out On The Western Plain", müssen sie sich beileibe nicht nicht vor der auch sehr coolen 70er-Jahre-Version von Rory Gallagher verstecken.
KURZ & KNAPP: Nachdem die Rottweiler Metalband AVRALIZE bereits bei den Zwillings-Festivals "Southside" und
"Hurricane" auftreten durfte, wurde sie nun auch für die 2025er-Ausgabe des renommierten "Wacken Open Airs" verpflichtet. Eine erste eigene Headliner-Tour mit zehn Gigs in Deutschland, Österreich
und der Schweiz steigt im kommenden Herbst. Hier
geht's zu den Dates . . . . . . . . . . . Das für den 12. April geplante Konzert der kalifornischen Folkrock-Band VENICE in der Winterbacher Lehenbachhalle wurde auf den 4.
Oktober 2025 verschoben . . . . . . . . . . . . Veranstalter von Livemusik im Raum Stuttgart können bis zum 14. Februar beim LIVE MUSIC FOND eine finanzielle Förderung
beantragen. Das Kulturamt Stuttgart stellt dafür insgesamt 100.000 Euro zur Verfügung. Hier gibt's aktuelle Infos zum Förderprojekt und die Bewerbungsunterlagen.
26.12.24
IN EIGENER SACHE: Während wir gerade noch emsig an der Aktualisierung unseres Menü-punktes "Clubland" mit den Terminen für die kommendes Monate arbeiten, hat unsere TOURVORSCHAU für Herbst 2025 und das Jahr 2026 schon beachtliche Ausmaße angenommen. Es sind einige Highlights, wie beispielsweise die "Comeback-Clubtour" von IRIE RÉVOLTÉS oder die Nachholtermine der NEW MODEL ARMY gelistet. Termine regionaler Bands und Einzel-künstler halten sich angesichts der langen Vorlaufszeit zwar noch in Grenzen, doch auch hier sind schon Gigs von YASI HOFER, BLACK CAT BONE, AVRALIZE, WENDRSONN oder COLLUDIE STONE vertreten.
NEUE TONTRÄGER: Der Stuttgarter ANDREAS VOCKRODT - auch bekannt als Organisator des Gitarrenweltrekords im Jahr 2007 - hat mit "More Adventures From Foggyland" (7hard/Zyx) ein neues Album mit elf Hardrock-Coverversionen veröffent-licht, das als Digipak-CD und via Download erhält-lich ist. Dabei suchte er sich keineswegs tausend-fach gecoverte Gassenhauer aus, sondern präsentiert Nummern, die abseits der Charts zu Kultsongs wurden. Als Gitarrist der Band GALLERY konnte VOCKRODT im Jahr 2000 mit der Rock-Coverversion des Disco-Hits "Blue" (Eiffel 65) einen kleinen Radio-Hit verbuchen . . . . . . . . . . . . Von 1973 bis 1977 war ZEUS B. HELD Keyboarder der Band Birth Control. Danach konzentrierte sich der Musiker, Produzent und Songwriter aus Freiburg auf seine eigene Laufbahn. Im kommenden Frühjahr wird sein 1978 beim Label "Brain" veröffentlichtes Soloalbum "Zeus' Amusement" auf CD und digital erhältlich sein (Quelle: Good Times) . . . . . . . . . . Mitte der 80er-Jahre waren THE CLEANIN' WOMEN eine der beliebtesten Stuttgarter New Wave-Bands. Ihr Sound war irgendwo zwischen The B52s, englischen Ska-Bands und Sixties-Garage-Beat verortet und sorgte für viel Bewegung im Publikum. Nun wird diese Zeit mit dem auf Vinyl und digital erhältlichen Livealbum "Lost Tapes" (Salon Mondial/Broken Silence) wieder lebendig. Hier ein kleines Appetithäppchen. Übrigens ist die Band mit Unterbrechungen bis heute aktiv.
25.12.24
M E R R Y C H R I S T M A S !!!
Wir wünschen allen Leserinnen und Lesern schöne und relaxte Feiertage sowie ein gutes und vor allem fried-volles neues Jahr! Lasst es Euch gut gehen
und bleibt zuversichtlich - auch wenn's in diesen Tagen schwer fällt.
Überall laufen derzeit Weihnachts-Songs. Auch diverse regionale Bands haben sich diesbezüglich schon versucht. Hier könnt Ihr mal reinhören: CÚL NA MARA
(Celtic-Folkrock/Aulendorf) "It's Christmas", TRUE CALLING (Rock/Gammertingen) "Comin' Home For Christmas" und SPICY ROOTS (Ska/Ludwigsburg) "Under The X-Mas
Tree". Übrigens treten Letztere am Tag vor Dreikönig in der Alten Kirche Rulfingen auf. Last but not least der Link zu einer schön trashigen Schwobarock-Version des Wham-Hits
"Last
Christmas" von ROCK & ROLLINGER, die vom Ulmer Raum aus ihre Kreise ziehen.
19.12.24
KURZ & KNAPP: Da ihr Benefizkonzert für das Kinder-hilfsprojekt "Buki" am 21. Dezember im Alten Kloster in Bad Saulgau bereits restlos ausverkauft ist, spielen Singer/Songwriterin JUDITH MUTSCHLER und ihre Band am kommenden Sonntag, 22. Dezember, 18 Uhr, an selber Stelle ein Zusatzkonzert . . . . . . . . . . Noch vor ein paar Tagen haben wir auf das Comeback-Konzert der EDDIE PALERMO SHOW BAND ebenfalls am Sonntag,
22. Dezember, im Alten Schlachthof in Sigmaringen hingewiesen. Inzwischen ist der gemeinsame Gig mit der Indie-Rock-Formation HALLO VOLTE restlos ausverkauft . . . . . . . . . . . . Die Balinger Hardrock-Band HUMAN ZOO geht im April als Support-Act von MICHAEL SCHENKER auf Tour durch sechs verschiedene europäische Länder. Unter anderem stehen Gigs in Mailand, Barcelona und Madrid auf dem Programm. Am 28. Dezember supportet HUMAN ZOO übrigens KISSIN' DYNAMITE in der bereits ausverkauften Balinger Messehalle . . . . . . . . . . . Der im Hotzenwald beheimatete Filmemacher und Produzent HOLGER E. METZGER hat mit BLUE STATION ein Video-Clip zum Song "Whenever You Hold Me" realisiert. IRIS und BLONDIE WALLASCHEK, die Frontleute der Blues- und Rock-Formation, unterstreichen darin augenzwinkernd, dass man im Musikbiz auch mit 71 Jahren noch für jeden Spaß zu haben sein kann. Mit seinen Videoclips zu den Songs "My Red Bicycle" und "Mann am Fenster" hat der Regisseur übrigens bereits mehrere Awards gewonnen. In beiden Produktionen spielt das Süd-schwarzwalder Szene-Urgestein BLONDIE WALLASCHEK die Hauptrolle.
18.12.24
ROCKSZENE ULM: Kurz vor Weihnachten gehört die Bühne des Kulturzentrums "Roxy" traditionell der lokalen Bandszene. Die Musikerinitiative Ulm
präsentiert am kommenden Freitag, 20. Dezember, die Rocknacht SZENE-BEBEN mit Kurzauftritten von sechs Bands aus der Donaustadt. Ab 19.30 Uhr gehen in dieser Reihenfolge
WE SAY SO (Punkrock), RAMPENBÜRO (Punkrock), NO-BRAINER (Metal), ECHOBAY (Alternative-Rock), FUZZGUN
(Stoner-Rock) und ANTISCHALL (Punkrock) auf die Bühne. Jede Band wird ungefähr eine halbe Stunde spielen, der Eintritt ist frei. Mehr über die Ulmer Musiker-initiative erfahrt
Ihr hier: www.miu-ulm.de.
Tags darauf, beim HEIMSPIEL am Samstag,
21. Dezember, 20 Uhr, treten in diesem Jahr THE EYES (Indie-Rock), SEROTONIA (Reggae), PAUL BLN (Hip Hop) und ERDUNG (EDM/Techno) auf. Das Konzert ist der traditionelle Abschluss des Bandförderprogramms der Popbastion Ulm. Hier sind die Konzertbesucher mit geldbeutelfreundlichen zwölf Euro für vier Live-Acts mit dabei.
16.12.24
KONZERT-TIPP: Am Sonntag, 22. Dezember, jährt sich der Todestag von JOE COCKER zum zehnten Mal. Genau an diesem Abend
erinnert die JUICE COCKER BAND im Obermarchtaler "Kreuz" an die britische Rocklegende. Ein Konzert mit vielen Klassikern des britischen Rockshouters unter einem besonderen
Vorzeichen, denn die oberschwäbische Tribute-Formation erwartet an diesem Abend diverse Bühnengäste aus der "Cocker Family", die normalerweise nicht mit auf Tour sind. Konzertbeginn ist um 20
Uhr.
JOE COCKER ist als Arbeiterkind in einfachen Verhältnissen aufgewachsen und stammt aus der englischen Industriemetropole Sheffield. Mit einer rauen, souligen Stimme
gesegnet, tourte er zwar anfangs wenig erfolgreich unter dem Künstlernamen Vance Arnold durch die Clubs, durfte aber immerhin einmal für The Rolling Stones eröffnen. 1968 gelang ihm mit der
überaus gelungenen Coverversion des Beatles-Songs "With A Little Help From My Friends" der große Durchbruch. Mit dem gleichnamigen Debütalbum konnte er auch in den USA Fuß fassen.
Legendär ist sein Auftritt im August 1969 beim "Woodstock Festival". Nachdem der Film über das Open Air zu einem riesigen Kino-Erfolg wurde, kannte die ganze Welt die schon spastisch wirkende Bühnenpräsenz des Briten und den wohl berühmtesten Schrei der Rockgeschichte. "Mein kleiner Beitrag in Sachen Theatralik war das Herumfuchteln mit den Armen zur Musik", meinte JOE COCKER später einmal bescheiden. Bedingt durch seine Drogen- und Alkoholsucht sowie psychischen Problemen, wechselten sich in den 70er-Jahren Höhenflüge und Desaster ab. Herausragende Alben wie "Something To Say" oder "I Can Stand A Little Rain" produzierte er dennoch in dieser Zeit. Mit dem ebenfalls sehr guten 1982er-Album "Sheffield Steel" und dem fünf Jahre später veröffentlichten Longplayer "Unchain My Heart" nahm seine Karriere wieder Fahrt auf. Sehr große Popularität bescherten ihm seine beiden Film-Hits "You Can Leave Your Hat On" (1986/"9½ Wochen") und "Up Where We Belong" (1982/"Ein Offizier und Gentleman"). Für Letzteren - eine Duett-Nummer mit Jennifer Warnes - wurde er sogar mit dem Oscar ausgezeichnet. JOE COCKER war wieder in der Spur, absolvierte zahlreiche Tourneen, veröffentlichte über die Jahrzehnte weiter solide Alben und wurde weltweit als einer der ganz großen weißen Soul- und Rhythm'n'Blues-Sänger geschätzt. Der 22. Dezember 2014 war ein schwarzer Tag für alle seine Fans. Der starke Raucher war im Alter von 70 Jahren auf seiner Ranch in den USA an Lungenkrebs gestorben.
15.12.24
REUNION: Kaum jemand hat wohl damit gerechnet, die EDDIE PALERMO SHOW BAND aus Sigmaringen nochmals live erleben zu können. Nun hat die Alternative-Rock-Band bekannt gegeben, am kommenden Sonntag,
22. Dezember, im Kulturzentrum Alter Schlacht-hof ein Comeback-Konzert zu spielen. Ent-standen ist die sechsköpfige Formation vor
22 Jahren aus den Resten der Bands Hanson & Bitches, Hearing Defect und Trite. Geprobt wurde im Sigmaringer Jugendhaus "Checkpoint", das damals ein gut funktionierendes Probe-raum-Projekt am Start hatte. Von Anfang an strickte die EDDIE PALERMO SHOW BAND an einem Bandimage, das aus dem Rahmen fallen sollte. Die Musiker traten mit Künstlernamen an, die Farbe Pink sollte als durchgehendes, schrilles optisches Element das Outfit des Projektes prägen. Bei den Liveauftritten stieß als siebtes Bandmitglied Koch Willi Konkarne mit dazu, frittierte auf der Bühne Pommes Frites und verteilte sie während des Auftritts ans Publikum. "Ein wenig Show, viel Pink und kerniger Rock'n Roll", fasste die "Schwäbische Zeitung" damals das Konzept der Band zusammen. Hauptsächlich aus beruflichen Gründen und wegen des Studiums beschlossen die sechs Musiker im November 2005, getrennte Wege zu gehen. Bis zum Bandsplit veröf-fentlichte die EDDIE PALERMO SHOW BAND mit "Pinkrockstars" (2004) und "Die neue CD" (2005) zwei Alben. Auch auf den deutschlandweit und in Österreich erhältlichen Sampler "Hitpack Fresh Vol.II" schaffte es die Sigmaringer damals. Hier kann man Tickets für das Schlachthof-Konzert reservieren. HALLO VOLTE ist die zweite Band des Abends.
13.12.24
OPEN AIR-NEWS: Da die Stadt Singen den finanziellen Gürtel enger schnallen muss, werden zumindest im kommenden Jahr die Auftritte des HOHENTWIEL FESTIVALS nicht in der Burgruine sondern auf dem Rathausplatz stattfinden. Bisher wurden BAP (23.7.), SALTATIO MORTIS (25.7.) und ANASTACIA (26.7.) bestätigt. Das beliebte Burgfest dürfte somit ersatzlos ausfallen . . . . . . . . . . . Das Festivalsterben geht weiter und hat nun mit dem Mannheimer MAIFELD DERBY eines der großen süddeutschen Indie-Open Airs getroffen. Da ihnen die Stadt für die kommenden Jahre keine Hoffnung auf eine Mindestabsicherung machen konnte, haben die Veranstalter die Reißleine gezogen. So wird im kommenden Jahr bei der 14. Ausgabe des ehren-amtlich organisierten Festivals auf dem Maimarktgelände der letzte Vorhang fallen. Das MAIFELD DERBY findet also letztmals vom 30. Mai bis zum 1. Juni 2025 statt. 60 Liveacts werden auftreten, unter anderem sind FRANZ FERDINAND, BILDERBUCH, ZAHO DE SAGAZAN und THE NOTWIST als Headliner bestätigt . . . . . . . . . . . Wegen der Sanierung des altehrwürdigen Münchener OLYMPIASTADIONS sollen in der moderneren ALLIANZ ARENA zwischen 2025 und 2027 künftig mehr Open-Air-Konzerte stattfinden. So geben sich beispielsweise am 20. Juni kommenden Jahres AXL ROSE und SLASH mit ihrer Band GUNS'N'ROSES die Ehre.
12.12.24
KONZERTREIHE: Nach einem Jahr Pause melden sich die Veranstalter der Ravensburger Reihe KAPUZINER KLUB KONZERTE in der Szene zurück. In neuer Location und mit erweitertem Team haben sie vorerst fünf Gigs bestätigt. Ab sofort werden die Bands im Club "Kantine" beim Bahnhof auftreten, in dem auch schon der Verein Jazztime Ravensburg gelegentlich Konzerte veranstaltet. Los geht's schon am morgigen Freitag, 13. Dezember, 20 Uhr, mit der Würzburger Indie-Rock-Band FLIEDER. Danach geht's weiter mit dem deutsch-österreichischen Gipsy-Rockabilly-Trio THE NOGOODNIKS (10.1.), der Pop-Rock-Band LASS VEGAS! (14.2.), den Biberacher Alternative-Rockern HEROGRAM (14.3.) und dem Vorarlberger PUMA ORCHESTRA (11.4.) mit seiner sonnigen Fusion aus Rock, Reggae und Funk. Auf der Webseite www.klubkonzerte.de kann man direkt Tickets für alle fünf feststehenden Gigs ordern. Diese gelten jedoch nur für die Auftritte der Bands. Für die DJ-Culture nach den Livesets mit Clubsounds wie EDM, House und Techno muss man gegebenen-falls separat Eintritt zahlen.
12.12.24
ALBUM-RELEASE: Die Bad Saulgauer Alternative-Rock-Band COLESLAW hat ein neues Studioalbum veröffentlicht. "Flora"
enthält sieben neue Tracks, die digitale Version ist seit Dienstag bei allen gängigen Streaming-Platt-formen verfügbar. Produziert und gemischt hat das Ganze wieder der ehemalige Die
Happy-Drummer HOLGER FIESEL von "Inbeat", mit dem das Trio auch schon bei früheren Albumver-öffentlichungen zusammengearbeitet hat. Das Mastering übernahm THIMO
STROBEL vom "Maraton Studio" in Mengen. Er kann auf eine Zusammenarbeit mit zahlreichen Größen aus der deutschen Rock- und Popszene zurückblicken. Die CD wird erstmals beim
Album-Release-Konzert am 25. Januar im Bad Saulgauer "Franziskaner" erhältlich sein. Der Clou: Wer sich vorab ein Ticket sichert, bekommt am Konzertabend an der Kasse die CD kostenlos gleich mit
dazu. Im Vorprogramm ist die Herdwanger Band BRENNPUNKT mit dabei.
JOHANNES "JOJO" SCHNEIDERHAN (Gitarre, Bass, Gesang), ANDREAS "NIPPEL" MICHELBERGER (Bass, Gitarre, Gesang) und THOMAS "SÉDON" JÄGGLE
gründeten COLESLAW im Februar 2002. In dieser Besetzung haben sie bisher mehr als 250 Gigs gespielt sowie drei Alben und zwei EPs veröffentlicht. Bis Sommer 2004 war noch
Sängerin JUDITH MUTSCHLER mit an Bord. Im Laufe der Jahre trat die Band als Support-Act von Silbermond, Black Stone Cherry und H-Blockx auf. In der Heimatstadt zeichnete sich
COLESLAW auch mehrfach als Veranstalter verantwortlich. Für sein "Slush Festival" holte das Trio unter anderem Itchy Poopzkid, Max Buskohl und die Emil Bulls nach Bad Saulgau.
Alle drei Bandmitglieder haben inzwischen Familie. Verbunden mit den beruflich bedingten verschiedenen Wohnorten in München, Stuttgart und Erisdorf bei Riedlingen, gestaltet sich die Proben- und
Konzertplanung dadurch zwar schwieriger als früher, dennoch, schafft es COLESLAW, immer mal wieder auf der Bühne zu stehen und gemeinsam mit dem Publikum abzurocken. Mehr Infos
gibt's unter www.coleslaw-music.de.
10.12.24
OPEN AIRS 2025: Im kommenden Jahr tut sich wieder Einiges in der regionalen OPEN AIR SZENE. Wir ergänzen laufend unsere
beiden Menüpunkte Festivals regional sowie Festivals weiter weg und haben jetzt die gelisteten Termine auch monatlich
unterteilt, so dass ihr besser auf diese zugreifen könnt. Derzeit haben wir bereits 60 überregionale Festivals gelistet, in der Region zwischen Stuttgart und Bodensee, Schwarzwald und Allgäu sind
es sogar 85, und fast täglich kommen neue dazu. Die neuesten Bestätigungen von gestern und heute sind der bislang einzige süddeutsche Auftritt von SANTANA am 16. Juli beim
Rosenheimer "Sommer-festival" und THE BEACH BOYS am 18. Juli beim Lörracher "Stimmen Festival". Viel Spaß beim Schmökern und Vorfreuen!
KURZ & KNAPP: SALVATORE LA FERRERA, Musikstudent des Konservatoriums Trossingen, hat bei der "Trophée Mondial" im
französischen Montargis in der Kategorie "Jazz" den ersten Platz belegt. In diesem international renommierten Contest wird die inoffizielle Weltmeisterschaft der Akkordeonisten gesehen . . . . .
. . . . . . NECKARIONS aus Stuttgart und INFECTIVE aus Winterthur springen als Support-Acts beim Konzert der britischen Punkrock-Legende PETER & THE
TEST TUBE BABIES am kommenden Freitag, 13. Dezember im Lindauer "Club Vaudeville" ein. SHAM 69 aus England - ebenfalls eine Kultband des Punk-Genres - hatten zuvor
krankheitsbedingt abgesagt.
4.12.24
KURZ & KNAPP: Die Meßstetter Punkrock-Band THE SNOUTS nimmt mit ihrer neuen Single "Advent Advent" Weihnachten auf die Schippe und spart auch nicht mit milder Kritik am Fest. Hier geht's zum Clip . . . . . . . . . . Das zuletzt in Herdwangen beheimatete EINE LIEBE FESTIVAL legt im kommenden Jahr eine "Kreativpause für die Zukunft" ein. Die Veranstalter möchten ihr Konzept für das ehrenamtlich organisierte Open Air überarbeiten. Die 2026er-Ausgabe soll vom 20. bis zum 23. August stattfinden . . . . . . . . . . Die Illertisser Rockband DOLLMATCHER hat ihre neue Scheibe "Translations" am Start. Das Album-Release-Konzert steigt am kommenden Freitag, 6. Dezember, 21 Uhr, im Neu-Ulmer Club "Gold" . . . . . . . . . . Wegen der großen Kartennachfrage wurde die für den 20. März in Freiburg geplante Liveshow der Hip Hop-Band PA69 vom "Räng Teng Teng" ins "Waldsee" hochverlegt . . . . . . . . . . Das OPEN AIR ST. GALLEN (26. - 29.6.) ist mit den ersten 39 bestätigten Bands und Einzelkünstlern rausgegangen. Unter anderem werden im kommenden Jahr KINGS OF LEON, ANNENMAYKANTEREIT, BEATSTEAKS, FABER, JEREMIAS, BERQ und SKI AGGU auftreten. In unserem Menüpunkt Festivals regional sind alle Acts mit der Tageszuteilung gelistet. Der Vorverkauf startet am kommenden Freitag.
SPENDENKAMPAGNE: Die amerikanische Singer/Songwriterin BET WILLIAMS (Epiphany Project u.a.) ist Ende Oktober während ihrer Deutschland-Tour schwer verunglückt. Ihre Freundin und musikalische Partnerin ELIZABETH LEE - selbst mit ihrer Band Cozmic Mojo erfolgreich - hat ein Crowdfunding-Projekt zur Unterstützung ins Leben gerufen, um die hohen medizinischen Kosten und den monate-langen Verdienstausfall bewältigen zu können. "Die Versicherung hat bisher keinen Versicherungsschutz gewährt und wird dies wahrscheinlich auch nicht tun, was sie in eine prekäre finanzielle Lage bringt", so ELIZABETH LEE. Die medizinischen Ausgaben und Lebenshaltungskosten hätten sich sich in-zwischen auf rund 45.000 € summiert. Nach ihrem Krankenhausaufenthalt wurde BET WILLIAMS vorübergehend von Freunden in Hannover aufgenommen. Auf der bei GoFundMe eingerichteten Spendenseite könnt Ihr sie finanziell unterstützen. BET WILLIAMS hat fünf Soloalben veröffentlicht, die zwischen Folk, Rock- und Roots-Music verortet sind. Mit ihrer ausdrucksstarken Stimme im Vier-Oktaven-Bereich konnte sie sich auch in Deutschland eine treue Fangemeinde erspielen. Man kennt sie auch als Sängerin des Epiphany Projects aus New York City, einem Worldmusic-Projekt mit dem armenischen Pianisten John Hodian. Wir wünschen ihr eine gute Besserung und eine baldige Rückkehr auf die Livebühne!
2.12.24
IN EIGENER SACHE: Da im Menüpunkt CLUBLAND nur Termine bis Jahresende gelistet sind, ist die Übersicht gerade etwas ausgedünnt. Wir arbeiten jedoch an den neuen Dates für kommendes Jahr und sind guter Dinge, sie zeitnah posten zu können. Die Aktualisierung betrifft den Zeitraum von Januar 2025 bis September 2025.
KURZ & KNAPP: Das FORUM DER KULTUREN bittet
Musikerinnen und Musiker mit Migrationsbiografie, an einer kurzen Umfrage teilzunehmen. So sollen Fort-bildungen, Netzwerke und Fördermöglichkeiten optimiert werden. Selbstverständlich werden
alle Angaben vertraulich behandelt. Hier geht's zum Frage-bogen . . . . . . . . . . .
. Am 12. Dezember ist die aus Biberach stammende deutsch-nigerianische Musikerin und Songwriterin DIANA EZEREX Gast bei der Stuttgarter Event-Reihe "Pop Talks". Im Theater
Rampe spricht sie über ihre Erfahrungen im Musik-Biz und stellt einen Song vor, der ihr besonders wichtig ist. Zweiter Gast an diesem Abend ist die Sängerin CASSANDRA STEEN. Der
Eintritt ist frei, Beginn ist um 20 Uhr . . . . . . . . . . . . Die britische Punkrock-Legende SHAM 69 hat krankheitsbedingt ihre komplette Deutschland-Tour abgesagt. Davon
betroffen sind auch die Auftritte im Lindauer "Club Vaudeville" (13.12.) und im "Blauen Salon" (16.12.) in Tübingen. In Lindau hätte die Band Peter & The Test Tube Babies supporten
sollen . . . . . . . . . . Wegen der großen Kartennachfrage ist der am 13. Dezember geplante Stuttgarter Auftritt von Rapper YU vom Club "Schräglage" ins größere "Wizemann"
verlegt worden . . . . . . . . . . Am 4. Dezember werden im Stuttgarter Haus der Wirtschaft beim Contest THE CREATIVE LÄND CHÄLLENGE auch Künstler aus dem baden-württembergischen Musikbiz ausgezeichnet. Die
Preisträger erhalten jeweils 1.000 Euro und eine umfassende Social-Media-Kampagne.
29.11.24
KONZERTPATROUILLE: Da hat Walter Dieterle, Vorsitzender des Vereins
"Kulturverein z.B. Glems" und Wirt der Kulturkneipe "Hirsch" in Glems, dem kleinsten Teilort von Metzingen, beim Engagement von MAN (Manband) ein glückliches Händchen gehabt. Wer
trotz der Umleitung im Ort auch noch einen Parkplatz für sein Auto gefunden und vor dem Konzert sich noch um sein leibliches Wohl durch eine Essenbestellung rechtzeitig gekümmert hat, war bestens
gerüstet für den zweieinhalb-stündigen Gig von MAN. Die zwei Generationen umfassende Band - 1968 in Wales gegründet - besteht aus dem 79jährigen Rock-Dino Martin Ace (Bass,
Gesang), dessen Sohn Josh Ace (Gitarre, Keyboard, Gesang), James Beck (Gitarre, Gesang) und Shane Dixon (Drums). Sie ist bis heute ihrem musikalischen Stil treu geblieben, der neben
Psychedelic-Progressive-Rock auch Elemente des US-Westcoast-Sounds erkennen lässt und auch die Wurzeln zum Blues und Country-Rock nicht verleugnet. Der daraus entstandene experimentelle Stil wird
von der Band in aller Ruhe, Gelassenheit und hoher Virtualität vorgetragen - ja fast zelebriert. Daraus resultierende längere Songs sind auch beim Konzert im "Hirsch" häufiger
Bestandteil.
Dieser hochkarätige Vierer hätte allerdings ein viel größeres Publikum verdient. Für die knapp 100 Besucher - überwiegend gesetztes Alter - war es jedoch möglich, den MAN-Songs ohne bewusstseinserweiternde Einflüsse folgen zu können. Die gespielten Titel waren ein "Best Of" des Repertoires der Band: "Romain", "Bananas", "C'mon", "Hard Way To Die, "Spunk Rock", "Manillo" und weitere Titel vermittelten einen authentischen Einblick in den Geist der gut eingespielten Manband, schöne lange Intros verstärkten diesen Eindruck. In den zwei Wochen vor dem Auftritt in Glems haben sie acht Gigs hingelegt, Chapeau, daher saß jeder Griff.
Sehr unterhaltsam war auch die Kommunikation zwischen Martin Ace und dem Publikum, der alte Haudegen hatte einiges zu erzählen.
So zum Beispiel, dass David Bowie während seiner Berliner Zeit MAN als Backing-Group haben wollte, was diese allerdings ablehnten. Insgesamt war es ein tolles Konzert.
MAN hat es geschafft, die Zeit ihrer progressiven Rockmusik-Ära - Ende der 60er-Jahre/Anfang der 70er-Jahre - in die Jetzt-Zeit zu über-tragen. Gelungen ist dies insbesondere
auch durch die alters-mäßige Zusammensetzung der Band, der Sound war dadurch sehr dynamisch und kraftvoll.
Für Interessierte an der turbulenten Bandhistory von MAN ist ein Blick in das 2009 erschienene Buch "Rhinos, Winos & Lunatics" des 2017 verstorbenen Gründungsmitglieds
Deke Leonhard sicher empfehlenswert. Text: Manne Berger
KONZERTPATROUILLE 2: Am 11. Oktober meldete sich WERNER DANNEMANN nach mehr als 20jähriger Auftrittspause erstmals wieder in der Alten Kirche Rulfingen zurück. Das Konzert begann gleich mit einem Experiment. Bei seiner Hommage an die im Sommer verstorbene Blues-Ikone John Mayall wagte sich der Gitarrist und Sänger mit seinen beiden langjährigen Sidemen BERND BERROTH am Bass und PETER KNAPP an den Drums erstmals an die anspruchsvolle und jazzig gefärbte "Bare Wires Suite". Der "Father Of British Blues" hatte das ambitionierte Songmedley im Jahr 1968 mit Orgel-Dominanz und kompletten Bläsersatz eingespielt. Ein schwieriges Terrain also für eine klassische Triobesetzung, was die gut aufeinander eingespielte Band aber souverän meisterte - auch wenn es sich für das Publikum etwas ungewohnt angehört hat. Danach wurde etwas konventioneller, DANNEMANN & FRIENDS spielten sich traumwandlerisch sicher durch ein Repertoire an eigenen Songs WERNER DANNE-MANNS - wie etwa das gefühlvolle "Woman" vom gleichnamigen Album - sowie bekannten Blues- und Rockklassikern von unter anderem Fleetwood Mac ("I Loved Another Woman") oder Free (The Stealer"). Alle drei Musiker bekamen den Raum, ihr exzellentes Spiel mit fulminanten Soli unter Beweis zu stellen. Die etwas mehr als 50 Konzertgänger waren begeistert und klatschten das Trio nach 90 Minuten nochmals für drei Zugaben auf die Bühne, wo WERNER DANNEMANN mit einem Hendrix-Medley und seiner unter die Haut gehenden Version der Peter Green-Ballade "A Fool No More" nochmals seine Extraklasse als Gitarrist unter Beweis stellte.
KONZERTPATROUILLE 3: Wer schon mal auf einem Konzert der CRASH TEST DUMMIES war, erwartet keine dynamische Bühnenshow. Ihr Auftritt am
18. Oktober im "Club Vaudeville" in Lindau war da keine Ausnahme. Bedächtig wie ein Pfarrer bei der Predigt trug Gitarrist und Sänger Brad Roberts mit seiner sonoren Baritonstimme Song für Song vor. Der gemächliche Singer/Songwriter-Rock der Band wurde vom 250köpfigen Publikum dennoch abgefeiert, schließlich kommt es nicht so oft vor, dass die Kanadier durch Europa touren. Auf der Setliste tauchten gleich acht Nummern des internationalen Durchbruchsalbums "God Shuffled His Feet" auf, für das CRASH TEST DUMMIES vor 20 Jahren in Deutsch-land mit Platin ausgezeichnet wurden. Einziger neuer Song im Set war die aktuelle Single "Sacred Alpha-beth", von Roberts eindringlich in chansonesker Gangart zelebriert. Ihren No.1-Hit "Mmm Mmm Mmm" feierten CRASH TEST DUMMIES erst am Ende des Zugabenblocks ab. Zuvor gab es ungläubige Gesichter im Publikum, als die Band nach noch nicht mal einer Stunde zuerst einmal in Richtung Backstage verschwand. Mit den vier Zugaben - darunter eine schräge Polka-Version von "Jingle Bells", das auffallend rockige "He Liked To Feel It" und die Gänsehaut-Ballade "Heart of Stone" vom 2010er-Album "Ooh La La" - waren es aber dann letztendlich doch 90 Minuten Spielzeit.
28.11.24
KURZ & KNAPP: Das morgige Konzert der MILLER ANDERSON BAND im Glemser "Hirsch" ist restlos ausverkauft. Der schottische Rockmusiker und Woodstock-Veteran befindet sich gerade auf seiner Abschiedstournee . . . . . . . . . . Programmänderung im Reutlinger "Franz K". Für THE SPACELORDS, die am 20. Dezember krankheitsbedingt ausfallen, konnte mit der Düsseldorfer Psychedelic-Rock-Band VIBRAVOID ein hochkarätiger Ersatz verpflichtet werden . . . . . . . . . . Hier geht's zu der sehenswerten TV-Doku ALL IN - DAVES START ALS MUSIKER. Die halbstündige ARD-Reportage im Rahmen der Reihe "Echtes Leben" begleitet den Stuttgarter Punkrocker DAVE COLLIDE bei seinem Start ins Profibusiness. Der 34jährige Gitarrist und Sänger hat in diesem Jahr seinen sicheren Job als Maschinenbautechniker bei einem mittelständischen Unternehmen gekündigt und möchte nun endgültig mit seinen eigenen Songs als Musiker durchstarten . . . . . . . . . . Mit dem Ziel in Biberach mehr kulturelle Angebote für junge Menschen zu generieren, hat sich im Juni dieses Jahres der Verein KULTURSTRÖME gegründet. Die nächsten Events sind der House-Rave "Elektroliebe" mit 4 DJs am
28. Dezember im Kulturzentrum "Abdera" sowie am 8. März der Opener-Contest für die 2025er-Ausgabe des Biberacher "Free Flow Festivals"
. . . . . . . . . . . Der Spaichinger Rapper EDU SWARLEY hat mit "Was geht hier ab?!" seit drei Wochen eine neue Single am Start. Hier geht's zum augenzwinkernden Clip des gut
ins Ohr gehenden Songs.
27.11.24
KONZERT-TIPP: In der Alten Kirche Rulfingen stehen am kommenden Samstag,
30. November, die Zeichen auf Rock. SITKA hat inzwischen den Sprung in angesagte regionale Liveläden wie beispielsweise den "Club Vaudeville" in Lindau geschaftt, wo die Band als
Support-Act von Liedfett auf der Bühne stand. Was die vier Ravensburger augenzwinkernd als "Kraut-Rock und Rüben-Country-Roll" bezeichnen, ist knallharter, immer gut ins Ohr gehender
Deutsch-Rock, stilistisch zwischen Alternative, Metal und Punk verortet. Das im Jahr 2017 veröffentlichte Debütalbum "Zugvögel" (Flowerstreet Records) ließ deutschlandweit aufhorchen und
bescherte SITKA etliche gute Rezensionen. Recht neu in der Szene ist die Band [CUT!]. In klassischer Triobesetzung wird sie den Abend mit instrumentalem
Stoner-Rock eröffnen. Nach den ersten zwei erfolgreichen Club-Gigs als Support-Act für für TFNRSH und die Elara Sunstreak Band möchte [CUT!] im kommenden Jahr die Live-Aktivitäten intensivieren. Konzertbeginn ist um 20
Uhr.
21.11.24
BANDWELLE: Heute wurde der zweite Schwung an Live-Acts für das SOUTHSIDE
FESTIVAL 2025 bekannt gegeben. Das dreitägige Open Air findet vom 22. bis 22. Juni auf dem ehemaligen Militärflugplatz in Neuhausen ob Eck statt. Unter den 45 neuen Namen stechen neben
der Band THE PRODIGY und Rapper APACHE 207 auch SAM FENDER, die DEFTONES, FLOGGING MOLLY,
PARCELS und THE WOMBATS heraus. Metal-Fans dürfen sich auf die Verpflichtung von LANDMVRKS, ZEAL & ARDOR und
MOTIONLESS IN WHITE freuen. Die Hip Hop-Fraktion der Festivalgemeinde wird unter anderem mit der ANTILOPEN GANG, 102 BOYZ,
SOULY und MEHNERSMOOS bedient. Punkrock gibt's von HOT WATER MUSIC, LAGWAGON, BAD NERVES und
TURBOSTAAT auf die Ohren. Dazu kommen einige innovative Insider-Tipps wie das Post-Punk-Duo BIG SPECIAL, momentan das Sprachrohr der Underdogs und von der
Gesellschaft Abgehängten in England. Alle anderen Künstler, die heute bekannt gegeben wurden, gibt's in unserer Festival-Übersicht. Bereits seit einigen Wochen stehen GREEN DAY,
ANNENMAYKANTEREIT, SDP, ALLIGATOAH und NINA CHUBA als weitere Headliner fest. Damit sind bereits 60 der auftretenden Acts
bestätigt. Hier geht's zum kompletten, bisher feststehenden Line-Up
und der Tageseinteilung, die ebenfalls heute veröffentlicht wurde.
16.11.24
KURZ & KNAPP: Die neue Acts wurden in dieser Woche vom Veranstalter für das
Tuttlinger Zelt-festival HONBERG-SOMMER (11. - 27.7.) bestätigt. Die österreichische Sängerin CHRISTINA STÜRMER (19.7.) bringt ihr erfolgreiches
"MTV-Unplugged"-Programm auf die Bühne. Ihr Landsmann ALEXANDER EDER (26.7.) und die Kids-Metal-Band HEAVYSAURUS (27.7.) sind ebenfalls mit dabei . . . . . . . .
. . . Nachdem beim diesjährigen Debüt des Breisacher Open Airs PINOT AND ROCK die Einbindung aufstrebender Newcomer so gut geklappt hat, gibt es für das kommende Jahr eine
Neuauflage der Aktion. Junge Bands und Einzelkünstler, die Lust haben, ihre Songs auf dem PINOT AND ROCK (3. - 6.7.) zu präsentieren, können sich noch bis zum 31. Januar zum
TALENT CONTEST bewerben. Hier gibt's die Details. Unter anderem treten im kommenden Jahr JAN DELAY & DISKO NO. 1, MAX HERRE & JOY DENALANE,
MONTEZ und ALVARO SOLER auf . . . . . . . . . . . Zu einer geradezu spektakulären Performance geriet das Konzert von KRAFTWERK am 20. Juli 2018
beim Stuttgarter Festival JAZZOPEN. Vor 7000 Besuchern ließ sich Astronaut Alexander Gerst live aus dem Weltall zuschalten. Wie man von der ISS aus mit KRAFTWERK
aus 400 Kilometer Höhe "jammen" kann, sieht man beim Track "Spacelab". Am 8. Juli 2025 meldet sich die legendäre Düsseldorfer Elektro-Pop-Formation beim
JAZZOPEN (2. - 13.7.) zurück. Damit ist das Line-Up auf dem Schlossplatz vollständig. Das komplette Programm aller Bühnen wird am 16. Januar veröffentlicht . . . . . . . . . Im
"Schinderhannes" in Weingarten steigt am kommenden Dienstag, 19. November, wieder die traditionelle IRISH FOLK SESSION. Mitspielen und Zuhören erwünscht! Los geht's gegen 19.30
Uhr.
15.11.24
ZWEI KONZERT-TIPPS: Die Cover-Rock-Band
ROOTED spielt am Sonntag, 17. November, 18.30 Uhr, in der Pfarrkirche St. Agatha in Heinstetten ein BENEFIZKONZERT für verschiedene Kinder-Hilfsprojekte in
Afrika. Das Geld kommt unter anderem dem Kinderdorf "Human Dreams" in Tansania und dem Schulprojekt "Campus Vivante" in Marokko zugute . . . . . . . . . . . Bereits am morgigen Samstag, 16.
November, 19.30 Uhr, steht in der Sigmaringer Stadthalle die Live-Premiere von TIEFSEIN an. Mit ihrem neuen Bandprojekt haben sich Gitarrist und Lead-sänger Victor Mellmann,
Saxophonist Wolfgang Eisele und Keyboarder Harald Eisele einem hochmelodiösen Deutsch-Pop mit jazzigem und souligem Flair verschrieben. Mit der Ballade "Greif nach den Sternen" gibt's
hier ein
schon mal ein schönes Appetithäppchen. Alle drei Musiker sind seit Jahrzehnten aktiv und szenebekannt. Man kennt sie von früheren Bandprojekten wie Waidele Conversation, Cute, Puls 69, Colour
Change oder Rhythm Deep sowie aktuellen Acts wie Astral Como, Fabro, Carlas Saxaffair oder Jazzbreath. Live wird TIEFSEIN von Bassist Branimir Rajicic
unterstützt.
14.11.24
TONTRÄGER: Es gibt neue Musik zu vermelden.
STEPFATHER FRED haben Mitte Oktober ihr mittlerweile schon sechstes Album "Rubicon" (El Puerto Records/Soulfood) rausgehauen. Der Allgäuer Band ist bei den 12 Nummern wieder ein
kraftvoller Mix aus Alternative-Rock und Metal gelungen . . . . . . . . . . . Blues-Urgestein MICK PINI ist auch mit neuem Material am Start. Das Album "Papa Voodoo" (Audio 54)
ist die dritte Zusammenarbeit des auf der Ostalb lebenden Gitarristen und Sänger mit dem britischen Produzenten Craig Marshall und klingt erstaunlich modern . . . . . . . . . . Ein Blick ins
kommende Jahr: Als Vinyl-LP und Digital ist ab 24. Januar das Album "Night Songs" (Backseat/The Orchard) von MICHAEL MORAVEK erhältlich. Auf seinem fünften Solowerk präsentiert
der Singer/Songwriter aus Ravensburg ausschließlich Lieder, die zwischen Dunkelheit und erster Morgen-dämmerung entstanden sind . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . Ebenfalls zu Beginn des neuen Jahres kommt das Konstanzer Garage-Punkrock-Trio BIKINI BEACH mit einem neuen Longplayer um die Ecke. "Cursed" (La Pochette Surprise Records/Membran) kommt am 7. Februar in die Läden und ist als CD und Vinyl-LP erhältlich. Gemischt und gemastert hat übrigens Rod Gonzalez (Die Ärzte) . . . . . . . . . . . Die Indie-Rock-Band PROVINZ aus Vogt bei Ravensburg bringt am 21. Februar ihr drittes Album "Pazifik" (Warner) heraus. Hier geht's zum Clip der zweiten Vorab-Single "Draußen ist Krieg". Ein Song mit Botschaft gegen die Abgründe, die sich um uns herum auftun - mit Rapper $oho Bani als Special Guest eingespielt . . . . . . . . . . . Nach diversen Singles und EPs hat LUKE NOA für kommendes Frühjahr sein Debütalbum angekündigt. Obwohl es länger ruhig um den aus Biberach stammenden Popmusiker war, ist der 26jährige auf den Konzertbühnen durchaus präsent gewesen. So hat LUKE NOA allein in diesem Herbst viele Support-Gigs für Tom Walker, Chris Harding, Myle oder Benjamin Amaru gespielt, um nur einige zu nennen. Im Mai geht er auf Headliner-Tour durch zehn Städte in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Am 22. Mai wird er im Stuttgarter "Merlin" auftreten.
13.11.24
KONZERT-TIPP 1: Derzeit feiert DONGACLASS aus Weingarten/Tübingen 30jähriges Bestehen. In dieser Zeit ist die Band immer Independent geblieben und hat in Eigenregie auf Vinyl, CD und MC sechs Alben veröffentlicht. Dazu kommen zahlreiche Konzerte, von denen die Auftritte in New York City, Kopen-hagen und im französischen Belfort zu den High-lights gehören. Im Juli veröffentlichte DONGACLASS das neue Studioalbum "Streams Of Dreams And Tears", dessen Songs jetzt nochmals auf einer kleinen Stippvisite durch drei Clubs vorgestellt werden. Am kommenden Freitag, 15. November, geht es mit einem Gig in den Räumen des Neuen Ravensburger Kunstvereins los. Tags darauf, am Samstag, 16. November, ist die Band im Pausenhof Tübingen zu hören und am Freitag, 29. November, wird zusammen mit den legendären Superpluckers das Aulendorfer "Irreal" gerockt. Beginn ist jeweils um 20 Uhr. "Improvisationen, dass man fast glaubt, die Grateful Dead hätten ihre Joints zusätzlich mit Indierock gewürzt", lobte schon der "Südkurier", was auf Trio-Rock abseits der üblichen Alternative- und Indie-Klischees schließen lässt. Wer zu den Konzerten kommt, hat zudem die Möglichkeit, eine der limitierten Vinyl-LPs des neuen Albums zu erstehen.
KONZERT-TIPP 2: Sie sind jung und sie haben Talent. Im Raum Tuttlingen macht gerade LAST MANTRA mit einem gut ins Ohr gehenden Rocksound von sich reden, der etwas an bekannte Vorbilder wie Paramore oder Linkin' Park erinnert. Am kommenden Samstag, 16. November, 20 Uhr, wird die sechsköpfige Newcomer-Band um das Geschwisterpaar Julia und Svenja Lepszy im Dorfgemeinschaftshaus Taferts-weiler bei Ostrach auftreten. Danach gibt's Indie-Disco von Atilla Dogan, dem Keyboarder.
KURZ & KNAPP: Das für den 14. Dezember geplante Konzert der Southernrock-Legende MOLLY HATCHET im Obermarchtaler "Kreuz" wird auf den 17. Mai verschoben. Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit . . . . . . . . . . Die Liveshow des Hip Hop-Trios ANTILOPEN GANG am 12. Februar im Stuttgarter "Wizemann" ist bereits restlos ausverkauft . . . . . . . . . . DIE FANTASTISCHEN VIER werden am 25. Juli in Füssen im Barockgarten vor dem Festspielhaus und tags darauf in Salem beim "Schloss Open Air" auftreten. Der Vorverkauf hat bereits begonnen . . . . . . . . . . Punk-Poetin PATTI SMITH und ihre Band melden sich am 2. Juli kommenden Jahres in Stuttgart zurück. Ihr Gig steigt auf der Freilichtbühne Killesberg.
9.11.24
ABSAGE: Das heutige Konzert der Celtic-Folk-Rock-Band CÚL NA MARA im Meidelstetter "Adler" fällt krankheitsbedingt aus. Es soll im kommenden Jahr nachgeholt werden.
8.11.24
OPEN AIR NEWS: Es gibt eine ganze Reihe neuer Bestätigungen in der Festivalregion Bodensee. US-Rockshouterin BETH HART wird am 29. Juni mit ihrem Auftritt das "Schlossplatz Open Air" in Meersburg bereichern . . . . . . . . . . . Nachdem beim Tettnanger "Schlossgarten-Festival" zuletzt Funk-stille herrschte, gibt es mit MAX HERRE & JOY DENALANE den ersten bestätigten Act für kommendes Jahr. Das Künstlerpaar stellt am 8. August sein erstes gemeinsames Album "Alles Liebe" vor . . . . . . . . . . . . Mit dem kultigen "Ham kummst" haben SEILER UND SPEER vor zehn Jahren einen Mega-Hit hingelegt. Am 5. Juli wird das Erfolgs-Duo aus Österreich beim Markdorfer "Marktplatz Open Air" auftreten. Außerdem sind bisher LEA (3.7.) und JAN DELAY & DISKO NO. 1 (4.7.) bestätigt . . . . . . . . . Die Festivalreihe "FN:Pop" erfährt nach dem Starterfolg in diesem Sommer eine Neuauflage. Es wird im kommenden Jahr wieder zwei Festival-Blöcke auf dem Außengelände des Graf-Zeppelin-Hauses und im Innenhof des "Kulturhauses Caserne" geben. Erste bestätigte Acts sind die drei Rapper MONTEZ, 1986ZIG und VINCE, die alle am 15. August beim "GZH" am Start sein werden . . . . . . . . . . Am Schweizer Bodenseeufer, beim "Summer Days Festival" (29. + 30.8.) in Arbon, werden außer den beiden schon länger feststehenden Headlinern SIDO und PATENT OCHSNER auch GIANNA NANNINI, GENTLEMAN, SAMU HABER, LEA, NEMO, LOCO ESCRITO, ANNA ROSSINELLI und die LOVEBUGS auf die Bühne gehen.
6.11.24
KURZ & KNAPP: Für das Konzert der italienischen All-Female-Deep Purple-Tributeband STRANGE KIND OF WOMEN am 7. Dezember in der Storzinger Weckensteinhalle sind bereits sämtliche Tickets vergriffen . . . . . . . . . Am vergangenen Donnerstag spielte die oberschwäbische Sixties-Legende THE WISHMEN ihr letztes Konzert. Vor 250 Besuchern im restlos ausverkauften Riedlinger "Lichtspielhaus" wurde die im Jahr 1964 gegründete Cover-Band vom Publikum ein letztes Mal gefeiert. Auf der Bühne bereicherte Sängerin KATRIN HAUG (Matter Of Taste, The Fritz Cats u.a.) das Line-Up. Prominenter Überraschungsgast im Publikum war Baden-Württembergs Ministerpräsident WINFRIED KRETSCHMANN . . . . . . . . . Heute wurde eine ganze Reihe neuer Acts für das Vorarlberger SZENE OPEN AIR (31.7. - 2.8.) in Lustenau bestätigt. Neben JAN DELAY & DISKO NO. 1, SKI AGGU und CHRISTINA STÜRMER reisen unter anderem auch MAYBERG, CLOCKCLOCK, LEAP und KAMRAD an. Hier geht's zum bisher feststehenden Line-Up.
5.11.24
KONZERT & SINGLE: Nach zweijähriger Funk-stille in Sachen Livekonzerte meldet sich am
7. Dezember die legendäre Bad Saulgauer Rock-band RATZEBUTZ mit einem Heimspiel im "Bohnenstengel" zurück. Gitarrist Markus "Max" Weiß, Sänger Werner "Wöni" Schönberger und Gitarrist Oliver "Oli" Strohm präsentieren mit "On My Way To Mars" auch gleich noch eine neue Single, die bereits bei den gängigen Streaming- und Download-Portalen zu haben ist. Alle drei haben zusammen mit dem damaligen Bassisten Otto Scheck im Jahr 1982 RATZEBUTZ gegründet. Ihr Punkrock mit den oft augenzwinkernden Texten kam vor allem bei jungen Fans an und bald wurden Clubs und Juzes in ganz Baden-Württemberg sowie teilweise auch in Bayern angefahren. Cassetten mit Songs der Band kursierten in der Szene. Der Sound hatte sich mittlerweile etwas vom Punk in Richtung harter schneller Deutsch-Rock wegbewegt. Weil fast alle Bandmitglieder wegen Beruf und Studium weit voneinander entfernt in Karlsruhe, Konstanz und Stuttgart zugange waren, erfolgte 1986 die Auflösung der Band. Dann vor zehn Jahren die überraschende Reunion in Original-besetzung. RATZEBUTZ war wieder da, mit neuen Songs, aber auch den bandeigenen Gassenhauern aus den 80er-Jahren. Das bisher einzige Album "Vol D" folgte im Jahr 2019.
4.11.24
TV-TIPP: Zum bislang größten Open Air Deutsch-lands geriet an Pfingsten 1972 das 2. BRITISH ROCK MEETING auf der Rhein-Insel Grün bei Germers-heim. Weit mehr als 70 000 Besucher wollten beim "deutschen Woodstock" 38 szenenbekannte Bands erleben. Am kommenden Donnerstag, 7. November, 20.15 Uhr, ist auf "Arte" die 45minütige TV-Doku-mentation DAS DEUTSCHE WOODSTOCK - FLOWER-POWER IN DER PFALZ zu sehen. Ein Rückblick auf das legendäre Open Air und seine bunte, aus Rock-fans, amerikanischen GI's und Hippies zusammen-gewürfelte Festivalgemeinde. Mit dabei ist unter anderem auch Buchautor und Journalist Christoph Wagner, der als 15jähriger mit seinem Kumpel Bernhard Schuler das Open Air besuchte und für die Doku nochmals das damalige Festivalgelände durchstreifte. Mit Pink Floyd, The Kinks, Rory Gallagher, Humble Pie, Uriah Heep, Wishbone Ash, Status Quo, Family, Lindisfarne, Strawbs, Atomic Rooster, Nazareth, Beggars Opera und Curved Air stand beim 2. BRITISH ROCK MEETING die Crème de la Crème der britischen Rockszene auf der Bühne.
Aus den USA reisten zum bislang größten deutschen Open Air außer Singer/Songwriter Tom Paxton die Band Pacific Gas & Electric und der Buddy Miles Express an. Billy Joel, New Riders Of The Purple Sage, Country Joe McDonald und The Doors - schon ohne den im Jahr zuvor verstorbenen Jim Morrison - hatten kurzfristig abgesagt. Die deutsche Bandszene war unter anderem mit Frumpy, Achim Reichel & The Machines, Guru Guru, Amon Düül II, Eloy, Wind und Karthago vertreten.
Die genaue Besucherzahl des Festivals auf der Rheininsel konnte damals nicht ermittelt werden. Die Schätzungen gehen weit auseinander. Sie liegen nach derzeitigem Kenntnisstand zwischen 70.000 und 100.000 Besuchern. Sehr zu empfehlen ist übrigens auch das von der Stadt Germersheim herausgegebene Buch "3 Tage Love, Peace & Happiness - 2. Bristish Rock Meeting 1972" mit vielen seltenen Fotos, Geschichten und Zitaten sowie einer Chronologie mit sämtlichen Setlisten der Bands, sofern diese noch vorliegen. Nachdem das 224seitige Werk zwischenzeitlich vergriffen war, wurde es vor einigen Monaten mit einer 2. Auflage nochmals zugänglich gemacht (ISSN-1618-9663).
31.10.24
OPEN AIR SAISON 2025: Beim renommierten Stuttgarter Open Air JAZZOPEN (2. - 13.7.) tummelt sich auch im kommenden Jahr reichlich Rock- und Pop-Prominenz. Gestern wurden die Auftritte von RAYE und JACOB COLLIER (7.7.), KYLIE MINOGUE (9.7.), JOE BONAMASSA (10.7.), JEAN-MICHEL JARRE (11.7.), ZUCCHERO (12.7.) und LIONEL RICHIE (13.7.) bestätigt. Damit bereits stehen sechs von sieben Hauptkonzerten auf dem Schlossplatz fest. Der noch fehlende Haupt-Act soll in Kürze bekannt gegeben werden. Der Vorverkauf für das JAZZOPEN hat gestern begonnen . . . . . . . . . . Nachdem das Breisacher Open Air PINOT AND ROCK bei seinem Debüt in diesem Sommer an vier Tagen 34.000 Besucher anlockte, soll es vom 3. bis zum 6. Juli 2025 eine Neuauflage geben. Auftretende Künstler wurden bisher noch nicht bestätigt. Der Vorverkauf startet am kommenden Montag, 4. November. Neben der Haupt- und Nebenbühne wird es im kommenden Jahr eine dritte Bühne für Kleinkünstler und Kleinkünstlerinnen geben.
30.10.24
NEWCOMER-FESTIVAL: Am kommenden Samstag, 2. November, startet in Dornbirn die
22. Auflage der CONRAD SOHM TALENTE OPEN STAGE. Liveacts aus ganz Vorarlberg und dem grenznahen Vierländereck haben an den ersten drei Samstagen im November in Vorarlbergs Vorzeige-Club "Conrad Sohm" die Möglichkeit, sich unter professionellen Bedingungen vor Publikum zu präsentieren. Alle Genres von Rock, Pop, Rap, Metal bis Hardcore und Hardstyle werden vertreten sein. Unter allen teil-nehmenden Acts werden über ein Publikums-voting Band-Sparbücher im Gesamtwert von
1500 Euro vergeben. Freuen darf man sich am kommenden Samstag, ab 20 Uhr, auf die Livesets von INDIGO, LOU, NOVOID (Rock), PIMPALIMM (Acoustic-Pop/Folk), REALITY BREAK (Rock), RIOT & US (Hardrock), RUIN RISING (Metal) und RUNNING WITH ZOMBIE KIDS (Alternative-Rock). Es gibt keinen Vorverkauf, Tickets sind an der Abendkasse erhältlich. Detaillierte Infos zum Line-Up der beiden anderen Newcomer-Abende am 9. und
16. November gibt es unter www.conradsohm.com.
27.10.24
BAND-CONTEST: Auch im kommenden Jahr können Bands und Einzelkünstler beim OPEN SEE BAND-CONTEST vier Auftritts-Slots beim Konstanzer Umsonst & Draußen OPEN SEE FESTIVAL gewinnen. Die Bewerbungsphase dauert vom 15. November bis zum 26. Januar. Wer mitmachen möchte, sollte eigene Songs spielen und aus Bayern oder Baden-Württemberg sowie den grenznahen Regionen in der Schweiz und Österreich kommen. Durch ein Online-Voting werden acht Live-Acts ermittelt, die bei den beiden Vorausscheidungen am 12. und
26. April auftreten werden. Die vier erstplatzierten Bands sichern sich einen Auftritt beim OPEN SEE FESTIVAL, das aller Wahrscheinlichkeit nach am Pfingstwochenende 2025
stattfindet. Hier gibt's in Kürze mehr Details über den Wettbewerb.
HIP HOP-SZENE: Ostalb-Rap-Star CARLO WAIBEL, besser bekannt als CRO, hat sich nach einjähriger Pause
am Donnerstag mit der Single "Boom" (Truworks Records/Columbia) in der Szene zurückgemeldet. Ob dieser neue Track der Vorbote eines kompletten Albums ist, hat er aber noch nicht bestätigt. Seine
Konzerte, Anfang Dezember in Freiburg und Kempten, sind bereits komplett ausverkauft. Für den Gig im Züricher Hallenstadion gibt es nur noch einige wenige Tickets mit Sichteinschränkung. Für
kommendes Jahr stehen jedoch neben einem Open Air-Gig am 2. August auf dem Cannstatter Wasen in Stuttgart auch zwei Indoor-Shows am 11. und 12. September in der Münchener Olympiahalle fest.
26.10.24
KURZ & KNAPP: Da sich der australische Ausnahmegitarrist TOMMY EMMANUEL bei einem Auftritt einen Rippenbruch zugezogen hat, muss seine komplette Europa-Tour später nachgeholt werden. Derzeit werden neue Termine gesucht. Das für den 4. November geplante Konzert im Stuttgarter "Theaterhaus" findet nun am 18. Februar statt . . . . . . . . . . Auch die Tour des Münsteraner Rappers KIANUSH wird vom Dezember ins kommende Jahr verschoben. Sein einziger süddeutscher Termin steigt nun am 30. Mai im Stuttgarter Club "Schräglage" . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Die Hamburger Soul-Rock-Band RHONDA hat bekannt gegeben, sich zum 1. Dezember aufzulösen. Vorher geht's noch auf "This Is The End Tour" mit süddeutschen Stopps am 26. November im Münchener Club "Milla" und tags darauf in der "Alten Hackerei" in Karlsruhe. Die Hanseaten sind seit 2012 aktiv, haben bisher vier Alben ver-öffentlicht und tourten unter anderem als Support-Act für Paul Weller. Hier geht's zu einem "Rockpalast"-Auftritt aus dem Jahr 2017 . . . . . . . . . . Überraschungsgäste bei der restlos ausverkauften Finalparty der SWR1-HITPARADE gestern Abend in der Stuttgarter Schleyerhalle waren "Metal-Queen" DORO PESCH und DIETER THOMAS KUHN. Für knackige Bläser-Power sorgte die exzellente SWR BIG BAND. Die Swing-Jazz-Soul-Routiniers traten erstmals in diesem Rahmen auf und hoben den Sound der SWR1-BAND gleich mal auf ein ganz anderes Level. Was die Hitparade selbst betrifft: "The same procedure as every year." Oder soll man die Platzierungen der oberen Ränge besser mit gepflegte Langeweile umschreiben? "Bohemian Rhapsody" von QUEEN landete jedenfalls zum siebten Mal in Folge auf der Pole Position. "Oinr isch emmr dr Arsch" der Schwoba-Rock-Legende SCHWOISSFUASS konnte sich diesmal auf Platz 19 festsetzen.
25.10.24
BENEFIZ-KONZERT: Das AAARGH FESTIVAL in Herrot bei Kißlegg hat es in diesem Sommer übel erwischt. Wegen massiver Regenfälle musste das kleine aber feine Metal-Open Air nach dem zweiten Festivaltag abgebrochen werden. Durch die Sintflut war die komplette Infrastruktur zusammengebrochen. Dass dabei ein kräftiges Minus entstanden ist, dürfte auf der Hand liegen. Nun soll das BENEFIZ-KONZERT FÜR DAS AAARGH FESTIVAL am 11. Januar im Lindauer "Club Vaudeville" den Veranstaltern wieder finanziell etwas auf die Beine helfen. Den Impuls zu dieser Aktion gaben die beiden Metal-Formationen MISSION IN BLACK und DIEVERSITY. Abgerundet wird das kleine Indoor-Festival durch die die Bands NECROTTED und IT ATE, die es sich ebenfalls nicht nehmen ließen, bei der guten Sache mitzumachen. Der "Club Vaudeville" stellt kostenlos seine Location zur Verfügung und alle vier Bands verzichten vollständig auf ihre Gage! Der Vorverkauf hat bereits begonnen. Tickets sind ab sofort bei "Reservix" und "Eventim-Light" erhältlich. Übrigens waren die Veranstalter des AAARGH FESTIVALS erst in diesem Jahr von Uttenhofen bei Leutkirch auf ein neues Festivalgelände umgezogen. Dort ist auch im kommenden Jahr wieder Headbangen angesagt, das ist die gute Nachricht zu Schluss. Die Aaargh-Crew hat Anfang dieser Woche bekannt gegeben, dass sie vom 19. bis zum 21. Juni 2025 nochmals mit einem weiteren Festival durchstartet.
24.10.24
SZENE STUTTGART: Eine ganze Reihe Bands und Einzelkünstler aus der Landeshauptstadt sind mit neuen Tonträgern am Start. Hier einige Tipps: Das Trio SCHMUTZKI hat sich auf seine Konstanzer Wurzeln besonnen und das neue Album "Bodensee Calling" (Bäm Records/Cargo) getauft. Die Punk-rocker haben "13 herz- und hirnerweichende Anekdoten aus dem mockenden Schlamm des Schwäbischen Meers" (Eigenzitat) eingespielt . . . . . . . . . . . . Vier Jahre nach "Königskind" hat Gitarrist und Sänger ZAM HELGA mit "Eine neue Welt" ein weiteres akustiklastiges Album herausgebracht. Erhältlich ist es auf Bandcamp, wo der Longplayer auch als CD geordert werden kann. Zehn eindring-liche Tracks mit deutschen Texten, denen man unbedingt mal ein Ohr leihen sollte. Hier ein kleiner Vorgeschmack . . . . . . . . . . . . "Numb" (Tapete Records/Indigo) heißt der fünfte Longplayer von Levin Stadler, in der Szene besser bekannt als LEVIN GOES LIGHTLY. Der Stuttgarter bewegt sich auch diesmal wieder cool und souverän zwischen Electro-Pop, New Wave und Indie-Rock, erinnert nach wie vor an schillernde Persönlichkeiten der New Wave- und Glam-Pop-Ära . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . Singer/Songwriter PASCAL BLENKE singt auf "Mein Versteck" (Record Jet) mutig und offen über eigene Erfahrungen mit sexuellem Miss-brauch. Am morgigen Freitag wird seine Single veröffentlicht. Die neue EP "Irgendwann" folgt im November . . . . . . . . . . . "Sometimes It Hurts, But That's Okay" (Butter Records), das Debütalbum der Indie-Rock-Band BONHEUR wurde am vergangenen Donnerstag bei einem Showcase in Berlin live präsentiert. Die Vinyl-Ausgabe kann über die Website www.bonheurmusic.com bestellt werden . . . . . . . . . . . Last but not least haben DIE FANTASTISCHEN VIER nach sechsjähriger Veröffentlichungspause ihr elftes Studioalbum "Long Player" (Rekord Music/Tonpool) vorgelegt. Die Stuttgarter Hip Hop-Legende hat mehrere Jahre lang an den Aufnahmen gearbeitet. Als Studiogäste waren unter anderem Seven, Ray Lozano und Kadavar mit dabei. Der Track "Wie Weit" - übrigens mit einem Sample der Berliner Band MIA - wurde als erste Single ausgekoppelt.
23.10.24
VERLEGUNGEN & ÄNDERUNGEN: Das am vergangenen Wochenende ausgefallene Konzert der Rockband BLACK OCEAN'S EDGE im Neu-Ulmer Club "Gold" wird am kommenden Samstag, 26. Oktober, nachgeholt . . . . . . . . . . Beim Auftritt der Ska-Punk-Band RANTANPLAN am 26. Oktober im "Club Vaude-ville" in Lindau hat sich eine Änderung ergeben. Die bisherige Vorband MUUSKE musste absagen, statt-dessen treten THE MIDLANDFUCKERS auf . . . . . . . . . . . . . Die Band THE SWEET hat die ersten Ersatz-termine für die wegen einer Erkrankung ausge-fallenen Konzerte bekannt gegeben. Die englische Glam-Rock-Legende holt ihren Gig im Augsburger "Spectrum" am 12. Februar nach, tags darauf wird das "LKA Longhorn" in Stuttgart angesteuert . . . . . . . . . . . . Die Herbst-Tour des simbabwisch-britischen Songschreibers und Afro-Pop-Musikers KELVIN JONES ist auf kommendes Jahr verschoben worden. Im Stuttgarter "Wizemann" wird er nun am 20. April auftreten. Hier geht's zu allen Nachholterminen . . . . . . . . . . Erst am 17. Januar 2026 (!!) wird die Alternative-Rock-Band GUANO APES ihren ursprüng-lich für den 26. Oktober in den Wagenhallen geplanten und krankheitsbedingt verschobenen Stuttgarter Termin nachholen . . . . . . . . . . Bereits gekaufte Eintrittskarten behalten in allen Fällen ihre Gültigkeit.
21.10.24
KONZERT-TIPP: Mit DORLE FERBER und EVI KEGLMAIER treten am kommenden Mittwoch,
23. Oktober, 20 Uhr, in der Kinder- und Jugendkunst-schule in Pfullendorf zwei Musikerinnen auf, denen eine große Experimentierlust nachgesagt wird. Beide kennen sich aus dem sechsköpfigen Band-Projekt Spielwiesen Orkestra, bei dem die Improvisations-lust im Vordergrund steht. Ihr Programm "Von der Donau aus" haben sie exklusiv für dieses Konzert zusammengestellt. Sie interpretieren gemeinsam ihre jeweils eigenen Lieder, die im weiten Feld zwischen Folk, Jazz und freier Musik angesiedelt sind. DORLE FERBER machte sich in den 70er-Jahren mit der Mannheimer Progressive-Rockband Zyma einen Namen als innovative Sängerin und Geigerin. Zwei heute gesuchte Alben spielte die Formation damals ein. Mit den Formationen Cochise, Elster Silberflug und Zeitenwende schrieb sie an der Geschichte der deutschsprachigen Folkmusik mit. Die Linzgauerin ist eine vielseitige Musikerin, die immer für spannende Musikprojekte abseits des Mainstreams zu haben ist. So überrascht es auch nicht, dass die "Berner Zeitung" sie schon als eine "Laurie Anderson ohne Elektronik" bezeichnet hat. EVI KEGLMAIER ist neben ihrem Engagement beim berühmt-berüchtigten Singspiel am Nockherberg auch Bandmitglied der "Hochzeitskapelle", die vor fünf Jahren für die Musik zum Streifen "Wackersdorf" mit dem Deutschen Filmpreis ausgezeichnet wurde. Außerdem wirkte sie als Studiomusikerin beim Album "Close To The Glass" der Band The Notwist mit. Im Jahr 2019 erschien beim Münchener "Trikont-Verlag" ihr erstes Soloalbum "Keglmaier".
16.10.24
SZENE-MIX: Eigentlich wollten die Musiker nur zeitlich begrenzt gemeinsam Countrysongs anstimmen, nun sind es 50 Jahre geworden! Daher übrigens der Bandname KNAPP EIN JAHR. Nun hat die oberschwäbische Country-Formation auf ihrer Internetseite bekannt gegeben, dass ihr für Ende des Jahres geplantes Jubiläumskonzert aus "organisatorischen Gründen" nicht stattfinden kann . . . . . . . . . . Aus gesundheitlichen Gründen hat die britische Alternative-Rock-Band NEW MODEL ARMY den kompletten zweiten Teil ihrer "Unbroken-Tour" verschoben. Das für den 14. November geplante und bereits ausverkaufte Konzert im Tübinger "Sudhaus" wird auf den 14. November 2025 verlegt . . . . . . . . . . Da die Reihe der Open Air-Konzerte, die im Rahmen der Wangener Landesgartenschau über die Bühne gingen, sehr gut angenommen wurden, plant die Agentur "Kulturzentrale Süd" im kommenden Jahr eine Neuauflage. Unter-stützerinnen und Unterstützer sollen dies mit dem Kauf einer Dauerkarte für die Auftritte unterstützen. Für das Projekt KLUB DAUERKARTE wurde eine Crowdfunding-Aktion ins Leben gerufen, bei der schon mehr als 1500 Tickets abgesetzt wurden. Von Mai bis September 2025 sollen auf der Argenwiese in Wangen bestenfalls alle 14 Tage, mindestens jedoch acht Konzerte stattfinden. Hier kann man sich noch bis 30. November an der Umsetzung beteiligen . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . Am 22. Oktober wird im Reutlinger Kulturzentrum "Franz K" der KLEINKUNSTPREIS BADEN-WÜRTTEMBERG verliehen. Preisträger in diesem Jahr sind der Kabarettist RENÉ SYDOW aus Radolfzell, das Tübinger Artistik-Duo CHRIS & IRIS und Bauchsängerin MURZARELLA aus Baden-Baden. Die Förderpreise werden an die Freiburger A-Cappella-Formation ANDERS und das Mundart-Pop-Trio RHINWALDSOUNDS aus dem Ortenaukreis vergeben. Wer den von "Lotto Baden-Württemberg" gestifteten Ehrenpreis erhält, wird erst am Veranstaltungsabend bekanntgegeben . . . . . . . . . . . . In Tuttlingen sind am Montag die ersten drei Live-Acts für das Zeltfestival HONBERG-SOMMER
(11. - 27.7.2025) bestätigt worden. Zur Eröffnung am
11. Juli treten mit THE HOOTERS aus den USA beim Publikum beliebte Stammgäste in der Burgruine auf. Mittelalter- und Folk-Rock ist am 12. Juli mit MR. HURLEY & DIE PULVERAFFEN sowie PADDY & THE RATS angesagt und NO ANGELS kommen am 18. Juli . . . . . . . . . . Last but not least sei verkündet, dass am Dienstag, 22. Oktober, im "Schinderhannes" in Weingarten wieder die traditionelle IRISH FOLK SESSION steigt. Mitspielen und Zuhören erwünscht! Los geht's gegen 19.30 Uhr.
15.10.24
LESE-TOUR: Anfang kommenden Jahres geht Pop- und Soulsänger MAX MUTZKE auf Lese-Tour durch einige Clubs. Unter anderem liest er am 26. Februar im Theaterhaus Stuttgart aus seiner Autobiografie "So viel mehr". Umrahmend dazu werden einige Songs aus seinen mittlerweile zehn Studioalben zu hören sein. Hier geht's zu den süddeutschen Terminen . . . . . . . . . . . . Auch BERTRAM ENGEL hat seine Memoiren geschrieben. Seit Jahrzehnten hat er als Studio- und Tour-Drummer bei vielen Bands und Künstlern wie Udo Lindenbergs Panikorchester, Joe Cocker, Eric Burdon, The Pretty Things, New Legend, Gebrüder Engel bis hin zu Peter Maffay mitgemischt. Anscheinend hat er sogar schon mit Bruce Springsteen gespielt. Am 15. Januar liest er im Stuttgarter Theaterhaus aus seinem Buch "Mit alten Männern spiel' ich nicht". Übrigens soll sich Bertram Lutz Wilhelm Pass-mann (bürgerlicher Name) wegen seiner blonden Locken den Künstlernamen BERTRAM ENGEL gegeben haben . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . Lesetour Nummer Drei: MONCHI, seines Zeichens Frontmann der Punkrock-Band Feine Sahne Fischfilet aus Mecklen-burg-Vorpommern, geht mit seinem Erfolgsbuch
"Niemals satt - über den Hunger aufs Leben und 182 Kilo auf der Waage" nochmals auf Tour. Der bislang einzige süddeutsche Termin steigt am 17. Dezember in der Augsburger
"Kantine".
SZENE STUTTGART: Es ist Oktober, die SWR1-HITPARADE steht wieder an. The same procedure as every year. Von Montag, 21.
Oktober, bis Freitag,
25. Oktober, werden am Stück und rund um die Uhr mehr als 1000 Rock- und Pop-Hits gespielt. Die Finalparty am Freitagabend in der Stuttgarter Schleyerhalle ist bereits ausverkauft. Welche Liveacts am Start sind, wurde noch nicht bekannt gegeben . . . . . . . . . . Die derzeit laufende Tournee von THE SWEET musste aufgrund einer Erkrankung von Bandmitbegründer und Gitarrist ANDY SCOTT unterbrochen werden. Davon betroffen ist auch der für kommenden Freitag, 18. Oktober, geplante Gig im "LKA Longhorn" in Stuttgart. Der Ersatztermin soll zeitnah bekannt gegeben werden. Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit . . . . . . . . . . Die ersten Liveacts für das KESSEL FESTIVAL aus dem Cannstatter Wasen stehen fest: Am 4. und 5. Juli 2025 gehen neben den DONOTS, BOSSE, MAX HERRE & JOY DENALANE und ENNIO unter anderem auch die beiden Rapper KONTRA K und SKI AGGU auf die Hauptbühne. Alle bestätigten Künstler und weitere Infos gibt's unter www.kesselfestival.de.
14.10.24
COMEBACK: Wir haben ja schon berichtet, dass die 1977 in Rottweil gegründete Formation STEINWOLKE nahezu in der Urbesetzung wieder aktiv ist. Mit "Glück aus Glas" (Miau Musik/Edel) wurde am
20. September nun auch ihr Comeback-Album veröffentlicht. Es ist das achte in der Geschichte der fünfköpfigen Band. Gesungen wird wie auf den vergangenen Alben deutsch. Ihre zehn neuen Songs verstehen die Musiker als "akustischen Spiegel der Zerbrechlichkeit unseres Lebens, unserer heutigen Welt. Aber auch der Hoffnung, Glück und Freude." Erste Rezensionen gibt es bereits. So schreibt das Web-Magazin "Unter.Ton": "Nun kommen sie, erneut überraschend, aus der Stille und klingen auf 'Glück aus Glas' wesentlich ernster, vor allem aber noch mehr nach Steinwolke als zu ihren erfolgreichsten Zeiten." Erhältlich ist der neue Longplayer als aufklappbare Digipack-CD, als Vinyl-LP und via digitalem Download. Für kommendes Jahr sind auch einige Konzerte in Süddeutschland geplant. Live spielt STEINWOLKE übrigens auch ein paar ganz alte Songs aus den ersten drei Alben, die vor ihrem NDW-Hit "Katharine Katharine" erschienen sind. Die Fans der frühen Jahre wird's freuen.
9.10.24
KURZ & KNAPP: Szene-Urgestein WERNER DANNE-MANN erfährt gerade ein deutschlandweites Revival seiner 1980er-Hardrock-Band TOX. Deren Debüt-platte "Prince Of Darkness" (Golden Core/Zyx) aus dem Jahr 1985 wurde gerade wieder veröffentlicht und hat in vielen großen Musikmagazinen wie „Eclipsed“ oder „Good Times“ gute Rezensionen erhalten. Das Teil ist als Vinyl-LP und als CD er-schienen, wobei letzterem Format das komplette zweite Album als Bonustracks angehängt wurde . . . . . . . . . . In der "Hohner-Stadt" Trossingen steigen vom
30. Oktober bis zum 3. November die HARMONICA MASTERS. Unter anderem geben CHRIS KRAMER, EDDIE MARTIN, BONNY B. und JOE FILISKO Konzerte spielen und Workshops geben. Festivalleiter STEVE BAKER wird mit seiner Band THE LIVE WIRES auf-treten. Mehr Infos gibt's unter www.harmonica-masters.de . . . . . . . . . . Im Sigmaringer Kulturzentrum ALTER SCHLACHTHOF wird zum lockeren gesellschaftlichen Austausch vor und nach den Veranstaltungen ein kleines SCHLACHTHOF-BISTRO ent-stehen. Die finanziellen Weichen dafür sind bereits durch Fördergelder gestellt . . . . . . . . . . Die Kemptener Agentur ALLGÄU CONCERTS hat ihre firmeneigene Open-Air-Saison bilanziert und schaut zufrieden auf 23 Shows mit insgesamt rund 250.000 Besuchenden in Meersburg, Ehingen, Salem, Füssen, Kempten-Buchenberg, Ulm und Neu-Ulm zurück . . . . . . . . . . Mit SOMMER-KONZERTE RAVENSBURG startet vom 21. bis zum 23. August 2025 eine neue Open Air-Reihe auf dem Freigelände der Ober-schwabenhalle. Bereits bestätigt für den 22. August ist ein Heimspiel der Indie-Rock-Abräumer PROVINZ aus dem nahen Vogt . . . . . . . . . . Die Metal-Band J.B.O. muss krankheitsbedingt ihr für kommenden Samstag, 12. Oktober, geplantes Konzert im Stuttgarter "LKA Longhorn" auf den 9. Januar verschieben . . . .. . . . . . Platten-sammler aufgepasst: Im Rahmen des RECORD STORE DAYS sind zum weltweiten Verkaufs- und Schnäppchen-Spektakel BLACK FRIDAY knapp 100 limitierte Releases erhältlich. Hier geht's zur Liste.
8.10.24
KONZERTPATROUILLE 2: Zweimal volles Haus hatten THE ANYTHINGS bei ihren beiden Jubiläumskonzerten zum 60jährigen Bestehen am 28. und 29. September in der Alten Kirche Rulfingen. Mengens dienstälteste Rockband hatte sich etwas ganz Besonderes ausgedacht und erzählte live auf der Bühne ihre mit witzigen Anekdoten gespickte Bandgeschichte. Fotos aus sämtlichen Band-Dekaden sowie zwei Kurzfilme aus den 70er- und Nuller-Jahren rundeten die spannende Zeitreise ab. Die Song-blöcke waren zeitlich an die Geschichten von Sänger Edi Rapp angepasst, wobei das musikalische Spektrum vom Instrumental-Soul von Booker T. & The M.G.'s ("Time Is Tight"), über den Schmuse-Pop der Bee Gees ("To Love Some-body"), bis hin zum harten Rock der Band The Troggs ("Wild Thing") reichte. Den Rolling Stones - stets ein wichtiger Faktor im Repertoire der ANYTHINGS - war mit sieben Songs gleich ein komplettes eigenes Kapitel auf der Setliste gewidmet. Was gleich angenehm auffiel: Gitarrist Harald Rapp hat im Laufe der Jahrzehnte den typischen Gitarren-sound von Keith Richard verinnerlicht, die "Stones" kamen jedenfalls ziemlich authentisch rüber. Als echte Bereicherung erwies sich die neue Sängerin Diana Landthaler. Sie kam im Sommer für den leider im Mai verstorbenen langjährigen Sänger Peter Jung in die Band und setzte mit ihrem starken Gesang ein kräftiges Ausrufezeichen. Als Special Guest des ersten Abend intonierte der ehemalige ANYTHINGS-Keyboarder Thomas Weber auf dem Flügel neben zwei kurzen Bach-Stücken einen eigenen Titel, den er für das Jubiläum komponiert hatte und exklusiv nur einmal spielte. Der ehemalige Bad Saulgauer ist heute als professioneller Klassikpianist unterwegs. Danach übernahmen THE ANYTHINGS wieder, die sich nicht lumpen ließen und jeweils fast drei Stunden lang auf der Bühne rockten. Als am Sonntagabend der letzte Vorhang fiel, waren sich Band, Publikum und der Arbeitskreis Alte Kirche einig: Das war ein ganz besonderes Wochenende! Wer mehr über die Geschichte von THE ANYTHINGS erfahren möchte, hier geht's zu unserem ausführlichen Bandportrait.
Wenn im "Cafe Sound" in Mengen eine Liveband loslegt, dann kocht der Laden meistens. So auch bei MO' BETTAH FREAKS, wo am vergangenen Samstag in Butz' "Wohnzimmer" kein Shirt trocken blieb. Wohl noch nie in der Konzert-Historie des "Sound" ging es auf der Bühne so eng zu. Die neunköpfige Formation drängte sich eng hintereinander gestaffelt aneinander und hatte kaum Platz zum Grooven. Um so erstaunlicher, dass die oberschwäbischen Skasters dabei enorm viel Druck auf den Kessel bekamen und die Leute gleich reihenweise zum Tanzen brachten. Neben eigenen Nummern wie "Spießer" und "Ich mache Ska" sorgten vor allem bekannte Coverversionen wie das 50ties-Instrumental "Peter Gunn" oder der Reggae-Klassiker "Israelites" von Desmond Dekker für gute Stimmung beim zahlreich gekommenen Publikum. Weitere Auftritte von MO' BETTAH FREAKS in Mengen sollen schon in der Mache sein. Bei Butz im "Cafe Sound" geht es am 8. November mit einem Konzert der Blaubeurer Alternative-Rock-Band BLACK HORNET weiter.
7.10.24
KONZERTPATROUILLE: Der Aufstieg von FABER in Stuttgart ist rasant. 2017 wurde sein Gig im "Wizemann" vom kleinen Club in die große Halle verlegt. Vor zwei Jahren wollten ihn in der ausverkauften Liederhalle schon 2900 Fans sehen. Am 14. September nun der vorläufige Höhepunkt. Wiederum im Beethovensaal der Liederhalle wurde der Züricher Singer/Song-writer von 3200 begeisterten Fans gefeiert. Natürlich war der Saal wieder restlos ausver-kauft und diesmal sangen noch mehr Besucher Songs wie "Vivaldi", "In Paris brennen Autos" oder "Generation YouPorn" textsicher mit. Musikalisch wurde das mehr als zweistündige Gastspiel zwischen Rock und Chanson von seiner achtköpfigen Tourband enorm stimmig umgesetzt. FABER und seine Band verabschiedeten sich mit einer fast A Cappella-Version von "Pirdutu cori". Das gemeinsam mit seinem Vater Pippo Pollina komponierte "sizilianisch-schweizer-deutsches Requiem" (O-Ton Faber) war der bewegende Schlusspunkt eines wirklich bemerkenswerten Konzertes. Im Vorprogramm überraschte Singer/Songwriterin PAULA DALLA CORTE aus Tägerwilen/Schweiz (liegt gleich hinter der Grenze und ist nur ein Steinwurf von Konstanz entfernt) mit einem überraschend knackigen Set, das mit seinem Retro-Touch nicht nur an eine rockige Lana Del Rey, sondern sogar etwas an 80er-New Wave-Ikonen wie Lene Lovich oder Hazel O'Connor erinnerte.
Die Liveshow der US-amerikanischen Rock-legende PAVLOV'S DOG am 22. September im Ulmer "Roxy" war zwar nicht ausverkauft, doch es hätten nicht mehr viele Konzertgänger in den sehr gut gefüllten Club gepasst. Mitte der 70er-Jahre überzeugte die in St. Louis gegründete Band Fans und Kritiker mit ihren ersten beiden Alben "Pampered Menial" und At The Sound Of The Bell". Obwohl sie sich zu Beginn nicht sonderlich gut verkauften, genießen beide Longplayer heute Kultstatus. Doch trotz dieses Erfolges kam die Band über den Rang eines Geheimtipps nicht hinaus. Dennoch konnte sich PAVLOV'S DOG ab Mitte der 90er-Jahre mit zahl-reichen Tourneen vor allem in Europa eine treue Fangemeinde erspielen, die auch in Ulm zum Teil aus dem benachbarten Ausland angereist war. Schon der erste Song "Late November" nahm das Publikum gefangen. Da war sie wieder, diese ureigene Melange aus Art-Rock, Folk und Progressive-Rock, geprägt vom altersbedingt nicht mehr ganz so hohen Falsettgesang David Surkamps. Letzterer war sichtlich gut gelaunt und startete im Plausch mit seinem Publikum eine regelrechte Charme-Offensive. Seine für's "Roxy" zusammengestellte Setliste geizte natürlich nicht mit bandeigenen Klassikern aus den beiden obig erwähnten Kultscheiben, auf ihr enthalten war aber auch mit "Another Blood Moon" ein unveröffentlichter Titel vom geplanten 2025er-Album "Wonderlust". Die Reihenfolge der Songs war dramaturgisch geschickt gestaffelt, der rockige Ausreißer "Natchez Trace" vom Debüt läutete das großartige Finale mit den Filetstücken "Valkerie", "Song Dance" und "Julia" ein. Chapeau! Da PAVLOV'S DOG in diesem Jahr mit "Ruf Records" ein deutsches Label gefunden haben, das am 27. September fünf Alben neu auf den Markt gebracht hat, ist auch im kommenden Jahr mit einer Tour zu rechnen.
6.10.24
IN EIGENER SACHE: Nachdem sich hier auf der NEWS-SEITE wegen anderer Projekte mehr als einen halben Monat nichts mehr
getan hat, werdet Ihr ab sofort wieder mit Infos und Neuigkeiten aus der Szene versorgt. Stay Tuned!!
ZEITREISE: PUR, CAMOUFLAGE, RIN, BAUSA und SHINDY. Für eine
schwäbische Kleinstadt hat Bietigheim-Bissingen erstaunlich viele erfolgreiche Rock- und Pop-Acts hervorgebracht. Ist das Zufall und Glück, oder hat dieser Siegeszug handfeste Ursachen in der
lokalen Szene? Wohl beides, wie man jetzt sehen kann. Die Ausstellung BI BI POP im Stadtmuseum Hornmoldhaus beleuchtet 60 Jahre regionale Rock- und Popgeschichte der großen
Kreisstadt nördlich von Ludwigsburg. Auf zwei Etagen werden zahlreiche Exponate wie Bühnenoutfits, Originalinstrumente, Plakate, Fotos und Dokumente gezeigt. Die Retrospektive reicht bis ins Jahr
1964 zurück, als in der Bietigheimer Altstadt als Jazzkeller der "Star Club" gegründet wurde. Dem Erfolg der Bands geholfen hat sicher der Vorteil, dass im örtlichen Jugendhaus schon früh ein
Tonstudio eingerichtet wurde, in dem man kostenlos Demoaufnahmen erstellen konnte.
Dagegen gehörte zu den Zufällen, dass der damals deutschlandweit bekannte Schwoba-Rocker WOLLE KRIWANEK gerade in Bietigheim-Bissingen einige Jahre lang als Lehrer arbeitete und in dieser Zeit die Kulturszene der lokalen Szene anschob. Diese war übersichtlich, jeder kannte jeden. So nahm MARCUS MEYN von CAMOUFLAGE in der 80er-Jahren Gitarrenunterricht bei RUDI BUTTAS von der Band PUR. Mit dem "Tonart-Studio" und "E.L.C.H" gab es zudem zwei weitere professionelle Tonstudios in der Stadt, die zahlreiche Bands und Einzelkünstler produzierten. So haben in Letzterem beispielsweise PUR, CATERINA VALENTE und die Bundes-Rock-Sieger VASELINE JOYSTICK aufgenommen. Eine Fahrt nach Bietigheim Bissingen dürfte sich also lohnen, zumal - die eigenbtliche Ausstellung ergänzend - auch zahlreiche Konzertfotos und Plakate im Foyer des Rathauses, in der Städtischen Galerie und in der Stadtbücher zu sehen sind. Viele der Bilder sind von REINER PFISTERER, ebenfalls aus Bietigheim-Bissingen stammend. Er machte 1985 mit CAMOUFLAGE deren erstes Foto-Shooting und wurde später ein bekannter Musik-Fotograf. Zu sehen ist die Ausstellung noch bis zum 30. März 2025. Hier gibt's alle Infos, wie die Öffnungszeiten oder das Begleitprogramm.
15.9.24
FESTIVALS-SZENE: Dem Spätsommer ist die Puste ausgegangen, der Herbst hat mit Regen-wetter und kühlen Temperaturen gerade die Zügel in der Hand. Dennoch bietet unsere regionale Zeltfestival- und Open Air-Liste zwischen Stuttgart und Bodensee, Schwarzwald und Allgäu noch ein paar nette Events wie beispielsweise das GUTE ZEIT FESTIVAL am
20. und 21. September im Konstanzer Bodensee-stadion. Das Open Air mit viel Electro-Dance-Music steht kurz vor ausverkauft. Wer noch ein Ticket haben möchte, sollte sich also sputen. Mit dabei
sind unter anderem NEELIX, REINIER ZONNEVELD, LILLY PALMER, WANKELMUT, HARRIS & FORD und
MAUSIO. Insgesamt werden sich knapp 30 Liveacts und DJs an den Turntables zu schaffen machen. Den Schlusspunkt unter die diesjährige Festivalsaison setzt das
ZELTSPEKTAKEL WENDLINGEN (10. - 13.10.) mit Auftritten von KONSTANTIN WECKER (ist bereits ausverkauft), THE RAPAREES, BIG WHIP,
LARÚN, DJANGO ASÜL, DANCING QUEENS und BIG WHIP.
Aber zu diesem Zeitpunkt wird auch schon kräftig am Line-Up der Open Airs und Zeltfestivals für kommendes Jahr gearbeitet, weshalb wir heute unseren Menüpunkt FESTIVALS VORSCHAU 2025 freigeschaltet haben. Dieser wird
laufend um Festivals und bestätigte Acts erweitert, gelegentlich draufschauen lohnt sich also. Derzeit sind 25 regionale Festivals gelistet, 13 fallen unter die unter die Rubrik "Weiter weg".
Am Donnerstag wurden die ersten 15 Namen für das SOUTHSIDE FESTIVAL (20. - 22.6.) in Neuhausen ob Eck bekannt gegeben. GREEN DAY, BIFFY
CLYRO und ANNENMAYKANTEREIT werden auftreten, die Hip Hop-Fraktion darf sich auf SDP, ALLIGATOAH, 01099 und
NINA CHUBA freuen. Außerdem mit dabei: ELECTRIC CALLBOY, VON WEGEN LISBETH, WET LEG, BLOND,
BERQ und IKKIMEL. Wir freuen uns besonders auf AMYL & THE SNIFFERS, die gerade von Australien aus die Welt mit ihrem live bewährten
Garage-Punkrock erobern.
Auch andernorts wurden bereits hochkarätige Namen bestätigt. So wird beim Konstanzer "Campus Festival" (30. + 31.5.) als Headliner das Hip Hop-Trio K.I.Z erwartet. Die
Mittelalter-Rockband SALTATIO MORTIS wird am 21. Juni bei der Open Air-Reihe im Kloster Wiblingen in Ulm sowie am 25. Juli beim Singener "Hohenwtielfestival" auftreten.
FURY IN THE SLAUGHTERHOUSE gehen am 26. Juni beim Meersburg Open Air auf die Bühne, wo tags darauf auch Singer/Songwriter JOHANNES OERDING erwartet wird.
Letzterer ist übrigens auch am 25. Juli im Ludwigsburger Residenzschloss bei den "KSK Music Open" am Start. SAMU HABER, ehemaliger Frontmann der finnischen Rockband Sunrise
Avenue, gastiert unter anderem im Klosterhof in Ulm-Wiblingen (20.6.), beim "Meersburg Open Air (28.6.), in Stuttgart auf der Freilichtbühne Killesberg (25.7.) und bei den "Königswinkel Open
Airs" (31.7.) in Füssen.
14.9.24
ABGESAGT, AUSVERKAUFT & VERSCHOBEN: Der Auftritt der oberschwäbischen Ska-Formation MO' BETTAH FREAKS am heutigen Samstag im Leut-kircher Bocksaal wurde wegen der Terminüber-schneidung mit dem "Härle Fest" kurzfristig auf den 26. September verschoben. Das ebenfalls im Bock-saal geplante Gastspiel der Musikkabarettistin KLARA FINCK am 21. September ist leider komplett abgesagt . . . . . . . . . . Die Band GUANO APES hat krankheitsbedingt ihre komplette Herbst-Tournee abgesagt. Davon betroffen ist auch das bereits ausverkaufte Konzert am 26. Oktober im Stuttgarter Club "Wizemann". Die Ersatztermine sollen bald-möglichst bekannt gegeben werden . . . . . . . . . . . . . Bereits zum jetzigen Zeitpunkt ausverkauft sind die beiden Gigs von Italiens Rock-Ikone GIANNA NANNINI am 6. Dezember in der Ludwigsburger MHP-Arena und tags darauf in der Ravensburger Oberschwabenhalle. Ihre Fans dürfen sich auf diverse Festivalshows im Sommer 2025 freuen, für die es noch reichlich Tickets gibt. Unter anderem tritt GIANNA NANNINI am 28. Juli beim Freiburger "Zelt-Musik-Festival" und tags darauf in Füssen im Barockgarten vor dem Festspielhaus auf . . . . . . . . . . . Ebenfalls restlos vergriffen sind die Tickets für das Konzert des Schweizer Singer/Songwriters FABER heute Abend in der Liederhalle. Spontanfahrten nach Stuttgart sind also zwecklos.
8.9.24
FESTIVAL-NEWS: Rund 12.500 Besucher kamen in diesem Jahr in die Ulmer Wilhelmsburg zur U & D-Reihe STÜRMT DIE BURG (25.7. - 10.8.). Auf dem Programm standen auch zahlreiche Konzerte. Unter anderem traten TROPIKAL LTD, LA NEFERA aus der Schweiz und RASGA RASGA auf . . . . . . . . . . Insgesamt 23 regionale und international bekannte Acts traten von Juni bis Ende August vor insgesamt 15.000 Kulturbegeisterten beim Vorarlberger KULTUR-SOMMER FESTIVAL auf, das im Dornbirner Club "Conrad Sohm" stattfand. Unter anderem waren WOLFMOTHER, GOTTHARD, GIANT ROOKS, CHRISTINA STÜRMER und US-Schauspieler KIEFER SUTHERLAND mit seiner Band angereist. Einige der teilweise ausverkauften Konzerte fanden im Außen-gelände des Conrad Sohm statt . . . . . . . . . . Etwas weiter westlich, in der im Hinterland des Bodensees gelegenen Schweizer Großstadt Winterthur, kamen zu den 49. MUSIK-FESTWOCHEN 60.000 Besucher, die von mehr als 1100 freiwilligen Helfern betreut wurden. Mehr als 100 Liveacts traten auf. Die Jubiläumsausgabe zum 50jährigen Bestehen geht vom 6. bis zum 17. August 2025 über die Bühne . . . . . . . . . . Last but not least Ein Festival-Tipp weiter weg: Beim bei den Konzertgängern und Künstlern gut frequentierten Hamburger REEPERBAHN FESTIVAL (18. - 21.9.) trifft sich wieder Hinz und Kunz. In 70 Locations bietet das Showcase-Festival rund 850 Programmpunkte, darunter sind neben den Livesets auch Vorträge und Workshops geplant. 420 Liveacts werden auftreten, etwa 4000 Branchen-Menschen reisen als Delegierte und Talentscouts an. Insgesamt wird mit 50.000 Besuchern gerechnet. Liest man die Zahlen, dürfte auf das Publikum ein Festival der Superlative zukommen. Unter anderem sind Auftritte von MIGHTY OAKS, FRISKA VILJOR, JULI, KATE NASH, THE LEMON TWIGS, EFTERKLANG und SWIM DEEP bestätigt. Aus Baden-Württemberg reisen HEISSKALT (Stuttgart), ENGIN (Pforzheim) und der aus Biberach stammende Musiker FRYTZ in die Hansestadt an. Letzterer zieht inzwischen von Köln aus seine Kreise. Weitere Infos gibt's unter www.reeperbahnfestival.com
3.9.24
OPEN AIRS & FESTIVALS: Meteorologisch hat der Herbst schon begonnen und die diesjährige Open Air- und Zeltfestival-Saison biegt gerade in die Zielgerade ein. Doch kein Grund zum Verzagen. Für September und Oktober sind in unserem Menü-punkt FESTIVALS REGIONAL immerhin noch
28 Open Air-Events gelistet, darunter auch viele "Umsonst & Draußen", bei uns mit einem dicken roten U & D gekennzeichnet. Also auch
wer gerade klamm bei Kasse ist, braucht auf Livemucke nicht zu verzichten. Die Temperaturen sind immer noch hochsommerlich und vielleicht steht uns ja noch ein richtig schöner "Altweibersommer"
bevor.
Schon das kommende Wochenende bietet etliche Möglichkeiten für einen Festivalbesuch. Beim FREE FLOW FESTIVAL (6. + 7.9.) in Biberach legen an zwei Tagen mehr als 40 Acts
auf vier Bühnen los. Unter anderem werden Singer/Songwriter MAX GIESINGER, Rapper BAUSA und das Indie-Pop-Duo BLUMENGARTEN erwartet. Im Allgäu
lockt das Willofser END OF SUMMER FESTIVAL (6. + 7.9.) mit einem facettenreichen Line-Up vom Roots-Rock über Space-Dub bis zur Rage Against The Machine-Tributeband. Mit dabei
sind neben der Antiheld-Nachfolgeband TRIPKID auch MIDGE'S POCKET, MOLA, LACUNA und ORIOM. Insgesamt sind in
Willofs rund 20 Liveacts und DJs am Start.
Ein stilistisch breit gefächertes Spektrum bietet auch das EAT & BEAT FESTIVAL, das am kommenden Samstag, 7. September, im kleinen Esenhausen bei Wilhelmsdorf steigt. Auftreten werden unter anderem die Bands DEADBEATZ, MANARUN, 1328 BEERCORE und LONESTAR BOYS.
Nach zwischenzeitlicher Krise ist auch das altehrwürdige UMSONST & DRAUSSEN ZOLLERNALB (6. + 7.9.) wieder in ruhigeres Fahrwasser gekommen. In Bisingen wird ein vom Metal getränktes Line-Up mit PARASITE INC., LACRIMAS PROFUNDERE, AGENT ORANGE, FRONT ROW WARRIORS, NOPLIES und sechs weiteren Bands geboten. Last but not least sei auf das FLOWER POWER FESTIVAL hingewiesen, das ebenfalls am kommenden Samstag, 7. September, auf dem Gelände der Landesgartenschau in Wangen statt-findet. Man darf sich auf THE MAGIC MUMBLE JUMBLE, AMI WARNING, das PUMA ORCHESTRA, CEDRIC L'AMOUR und CALBORA freuen. Hier gibt's alle für kommendes Wochenende gelisteten Festivals aus dem Schweizer Hinterland des Bodensees, aus Vorarlberg und dem Südwesten Deutschlands.
20.8.24
BAND-JUBILÄUM: Es gibt sie schon länger als die Rock-Dinosaurier Deep Purple, The Doors und Status Quo. Als sie Ende des Jahres 1964 ihre ersten Gehversuche als Beat-Formation starteten, hatten The Who, The Moody Blues und The Byrds noch nicht mal ihre Debütalben veröffentlicht. Die Rede ist von THE ANYTHINGS, Mengens dienstältester Rockband. Die Formation um die beiden Bandgründer Edi und Harald Rapp feiert am 28. und 29. September mit zwei Jubiläumskonzerten in der Alten Kirche im Teilort Rulfingen ihr 60jähriges Bestehen.
Es sollen Auftritte unter besonderen Vorzeichen werden, denn die THE ANYTHINGS erzählen ihre Geschichte, zeigen alte Bilder und spielen ein speziell auf diese Abende zugeschnittenes Set mit Songs, die nicht bei jedem Gig abgefeiert werden. Der erste Auftritt war in weniger als vier Tagen ausverkauft. Damit niemand draußen bleiben muss, haben sich die Musiker dazu entschlossen, am Sonntag,
29. September, ein zweites Jubiläumskonzert zu spielen. Konzertbeginn ist diesmal bereits um 18.30 Uhr. Der Vorverkauf für den Zusatztermin hat bereits begonnen. Die Tickets sind erneut auf 130 Stück limitiert. Hier geht's zu unserem ausführlichen Band-Feature im Menüpunkt Zeitreise, wo auch die Vorverkaufsstellen gelistet sind. In diesem Menüpunkt könnt ihr Euch übrigens auch über Regionale Rockklassiker informieren und auf das Castle Rock Debakel in Sigmaringen zurückblicken.
16.8.24
U & D-TIPP: Seit gestern läuft in Dornstadt bei Ulm das
OBSTWIESEN FESTIVAL (15. - 17.8.). Bis kommenden Samstag treten bei freiem Eintritt Szene-Größen wie OLLI SCHULZ, ROY BIANCO & DIE ABBRUNZATI
BOYS, KÖNIG BORIS (Fettes Brot) oder TEAM SCHEISSE auf. Dazu kommen hoch gehandelte Insider-Tipps wie die Indie-Rock-Bands THE SLOW
SHOW aus Manchester und CIRCA WAVES aus Liverpool, das Post-Punk-Duo ENGLISH TEACHER aus Leeds oder die kanadische Garage-Punkrock-Combo WINE
LIPS. 27 Liveacts sind heute und morgen auf zwei Bühnen am Start, darunter auch Bands aus der Ulmer Szene, wie DIE AUTOS oder RAINBOWHEAD. Alles
Weitere, wie beispielsweise den Zeitplan und Details zu den auftretenden Acts, erfahrt ihr unter www.obstwiesenfestival.de.
KURZ & KNAPP: Das POOLBAR FESTIVAL (4.7. - 11.8.) in Feldkirch verzeichnete in sechs Wochen rund 26.000 Besucher. Zu den
Highlights gehörten laut Veranstalter die Open Air-Auftritte von CALEXICO, KAFFKIEZ und CARI CARI sowie die Indoor-Shows der Bands
TESTAMENT, FAITHLESS und BOMBAY BICYCLE CLUB. Im kommenden Jahr findet das POOLBAR FESTIVAL vom 3. Juli bis zum 10. August
statt. HELGE SCHNEIDER ist schon bestätigt . . . . . . . . . . Beim diesjährigen ZELT-MUSIK-FESTIVAL (17.7. - 4.8.) auf dem Freiburger Mundenhofgelände wurden
47.000 Tickets für 49 kostenpflichtige Programmpunkte verkauft. 16 Veranstaltungen waren ausverkauft. Erste Ankündigungen gibt es schon für das ZMF 2025, das vom 16. Juli bis zum
3. August stattfindet. Offiziell bestätigt sind die Auftritte von KELVIN JONES (18.7.), BOSSE (26.7.) und LEA (27.7.) . . . . . . . . . . . Auch
in den Sommerferien kann man im "Schinderhannes" in Weingarten zu keltischen Folk-Melodien schwelgen. Am kommenden Dienstag, 20. August, 19.30 Uhr, steigt wieder die traditionelle IRISH
SESSION. Mitspielen und Zuhören erwünscht!
13.8.24
BLUES-LEGENDE: Am Neujahrstag vor 40 Jahren ist ALEXIS
KORNER verstorben. Er gilt neben dem unlängst ebenfalls dahingeschiedenen Musiker JOHN MAYALL (siehe weiter unten Meldung vom 24. Juli) ebenfalls als "Vater des weißen
Blues" und wichtiger Mentor etlicher Weltstars. Daher ist es uns auch sieben Monate nach seinem 40. Todestag wichtig, mit einigen Zeilen an den heute fast vergessenen Musiker, Moderator und
Journalisten zu erinnern. Der Brite mit den griechisch-österreichischen Wurzeln spielte bereits in den 40er-Jahren Jazz bei der CHRIS BARBER BAND. Nach einer Übergangsphase bei
diversen Skiffle-Bands bereitete ALEXIS KORNER ab Ende der 50er-Jahre dem britischen Blues-Boom den Weg. So trat er damals im Londoner "Roundhouse-Pub" mit MUDDY
WATERS auf. Außer ihn begleitete der weiße Blues-Pionier unter anderem auch MEMPHIS SLIM sowie SONNY TERRY & BROWNIE McGHEE auf deren
England-tourneen. 1961 gründete der Gitarrist und Banjo-Spieler die Band BLUES INCORPORATED, bei der spätere Rock-Größen wie MICK JAGGER, ERIC
BURDON, BRIAN JONES, CHARLIE WATTS, JACK BRUCE und GINGER BAKER erste profes-sionelle Auftrittserfahrung
sammelten.
In den Jahren danach war er vor allem als Radio- und TV-Moderator aktiv. In seiner wöchentlichen BBC-Sendung "Rhythm & Blues
World Service" stellte er unter anderem die Newcomer JIMI HENDRIX und CREAM vor. Als Musiker hatte ALEXIS KORNER zwar nie den kom-merziellen
Erfolg, den viele seiner ehemaligen Mitmusiker einfuhren, aber er war damals in der Musikmetropole London der einflussreiche Strippen-zieher hinter den Kulissen. Indirekt schob er die Gründung
von THE ROLLING STONES, THE ANIMALS und MANFRED MANN an. Er ermutigte seine Mitmusiker von BLUES INCORPORATED, die Bands
FREE, COLOSSEUM und PENTANGLE aus der Taufe zu heben und lotste den jungen ROBERT PLANT zu LED ZEPPELIN.
Anfang der 70er-Jahre kam auch für ALEXIS KORNER der kommerzielle Erfolg. Er konnte als Sänger der Londoner Rock-Bigband CCS (Collective Consciousness
Society) mehrere internationale Top 10-Hits landen. Nach deren Auflösung im Jahr 1973 hielt sich ALEXIS KORNER viel in Deutschland auf, arbeitete unter anderem mit KLAUS
DOLDINGER und der FRANKFURT CITY BLUES BAND zusammen. Der Elder Statesman der britischen Szene ging auf die sogenannte "Ochsentour", spielte hierzu-lande viele Gigs in
kleineren Locations außerhalb der großen Städte - meist solo oder im Duo mit seinem langjährigen Partner, dem dänischen Gitarristen und Sänger PETER THORUP. Dabei waren neben
seinen eigenen Songs vor allem alte Klassiker von Blues-legenden wie Big Bill Broonzy oder Robert Johnson zu hören, die ihn als jungen Musiker prägten. 1981 war ALEXIS KORNER an
der Gründung der Allstar-Boogie-Band ROCKET 88 beteiligt, bei der unter anderem CHARLIE WATTS und JACK BRUCE mitspielten. Ende 1983 wurde bei
dem 55jährige Kettenraucher ein bösartiger Tumor in der Lunge diagnostiziert, dem er am Neujahrstag 1984 erlegen ist. Zum Schluss noch eine kleine verbürgte Anekdote: Am 12. Juli 1962 überließ
ALEXIS KORNER einen bereits fest mit ihm vereinbarten Auftritt im Londoner Club "Marquee" einigen blutjungen Musikern aus seinem Umfeld. Diese gaben sich für ihren ersten
gemeinsamen Auftritt den Bandnamen THE ROLLING STONES.
12.8.24
SZENE-MIX: Die Metzinger Hardrock-Formation RAZZMATTAZZ hat bekannt gegeben, wegen des angeschlagenen Gesundheitszustandes ihres Gitarristen und Sängers Tom Schaupp ab sofort nicht mehr live aufzutreten. Die Band wird jedoch als Studioprojekt weitermachen. Seit dem 2. August ist das fünfte Album "Rock Or Die" (7Hard/Zyx) erhältlich. Ordern kann man den Longplayer als CD im Fachhandel und via Bandcamp als digitalen Download . . . . . . . . . . . . Mit FAMILIE HESSELBACH und DIE SACHE gehen am 13. September im Stuttgarter "Goldmark's" zwei legendäre Tübinger Indie-Bands der frühen 80er-Jahre auf die Bühne . . . . . . . . . . . Beim ausverkauften TAUBERTAL FESTIVAL (8. - 11.8.) in Rothenburg ob der Tauber feierten am Wochenende rund 18.000 Besucher Bands wie RISE AGAINST, ZEBRAHEAD, die BEATSTEAKS und GIANT ROOKS ab. Insgesamt traten auf der Eiswiese mehr als 40 Liveacts auf . . . . . . . . . . Für das benachbarte Metal-Open Air SUMMER BREEZE (14. - 17.8.) in Dinkelsbühl sind die Tickets bereits seit Wochen vergriffen. Dort darf man sich am kommenden Wochehende auf Auftritte von SUBWAY TO SALLY, AMON AMARTH, FLOGGING MOLLY, LORD OF THE LOST, HEAVEN SHALL BURN, ARCHITECTS sowie
120 weitere Bands freuen.
8.8.24
JUBILÄUM: In Metzingen feiert am 13. und 14. September der Kultur- und
Jugendtreff CLUB THING mit einem facettenreichen Line-Up sein 50jähriges Bestehen. Neben dem Techno-Liveact SLATEC werden unter anderem die Rhythm'n'Blues- und
Brass-Band ERNEST & THE HEMINGWAYS, Clown KLIKUSCH sowie die beiden Cover-Rockbands XCITED und MØRTS PLAN B auftreten.
Ebenfalls mit dabei ist die Garage-Punkrock-Combo TONY MAHONEY & THE ACTION REACTION. Der Eintritt zum zweitägigen Festival ist frei, es wird jedoch ein Mindestverzehrbon in
Höhe von 10 Euro erhoben.
Im Jahr 1974 wurde der selbst verwaltete Jugend-verein "Club Thing e.V." gegründet, weil einige Teenager der Meinung waren, dass in Metzingen für Jugendliche ruhig etwas mehr los sein
könnte. Die Initiative bekam eine Location zur Verfügung gestellt, wobei die folgenden Jahrzehnte von etlichen Umzügen geprägt waren. Im Gewerbegebiet "Im Wasser", genauer gesagt im ehemaligen
E-Werk, hat der CLUB THING schon vor etlichen Jahren eine konstante neue Bleibe gefunden. In seinem Liveprogramm bietet der Verein musikalisch die verschiedensten Stilrichtungen
an. So waren neben dem britischen Punkrock-Urgestein TV SMITH und der US-Deathmetal-Band MASTER auch schon der kultige Elektro-Rocker
RUMMELSNUFF, Deutsch-Rap-Legende TONI L und die Progressive-Rockband THE INTERSPHERE zu Gast. Mehr Infos zum Jubiläumsfest und zum Club gibt's
unter www.clubthing.de.
7.8.24
IN EIGENER SACHE: Endlich geschafft! Wir haben nach krankheitsbedingter
Pause unseren Menü-punkt CLUBLAND wieder einigermaßen auf den
aktuellen Stand gebracht und schon mal die Herbst- & Wintertermine (bis 31.12.) gepostet. Noch fehlen die Livetermine einiger Clubs und Kulturzentren, wir werden aber in den kommenden zwei
Wochen die Lücken peu à peu füllen. Bis in den Oktober hinein reicht unsere Auflistung regionaler Zeltfestivals und Open Airs, unsere TOURVORSCHAU 2025 schnuppert sogar ins Jahr 2026 rein. Es gibt zur musikalischen Freizeitgestaltung also Einiges zu entdecken.
KURZ & KNAPP: Wegen einer Erkrankung musste US-Sängerin ANASTACIA am vergangenen Sonntag kurzfristig ihren
Auftritt beim Freiburger "Zelt-Musik-Festival" absagen. Das Gastspiel soll im kommenden Jahr nachgeholt werden . . . . . . . . . . 25.000 Besucher tummelten sich am vergangenen Wochenende beim
Lustenauer SZENE OPEN AIR. Mehr als 700 ehrenamtliche Helfer hielten den Laden am Laufen. Im kommenden Jahr steigt Vorarlbergs größtes Festival vom 31. Juli bis zum 2. August.
Bereits bestätigt sind PROVINZ, YUNG HURN, ENNIO und 01099 . . . . . . . . . . Beim Lörracher STIMMEN FESTIVAL
(4.7. - 4.8.) kamen zu 24 eintrittspflichtigen Konzerten 19.000 Besucher. Unter anderem traten CHRIS ISAAK, BIRDY, SPORTFREUNDE STILLER,
FABER und PIPPO POLLINA auf. Restlos ausverkauft waren jedoch lediglich die Auftritte von JAMES BLUNT und TRËI . . . . . . . .
. . . Last but not least sei noch auf "Big Smiles", die neue Single der Freiburger Band BETWEEN OWLS hingewiesen. Charmanter Indie-Rock mit herrlich schrammeliger Gitarre, was ja
auch schon vor 40 Jahren sympathisch rüberkam. Hier geht's zum KI-generierten Video-Clip.
3.8.24
KURZ & KNAPP: Noch bis zum 31. August dauert das Indoor-Sommerfestival
KLINKE im Stuttgarter "Merlin". 15 Liveacts und DJs sind am Start. Unter anderem darf man sich auf Rock-Chanteuse SALLY GRAYSON (10.8.), das Vintage-Rock-Trio
PALE HEART (17.8.) und Indie-Musikerin JISKA (29.8.) freuen. Hier geht's zum kompletten Programm. Der Eintritt ist frei, für die Künstler geht ein Hut herum . . . . . . . . . . Rund
57.000 zahlende Besucher kamen in diesem Jahr beim Stuttgarter Festival JAZZOPEN zu rund 60 Konzerten auf acht Bühnen. Daneben tummelten sich mehrere tausend Konzertgänger bei
den Gratis-Gigs. Diesjährige Headliner waren unter anderem HERBERT GRÖNEMEYER, STING, LENNY KRAVITZ und AL DI MEOLA. Die
JAZZOPEN 2025 finden vom 3. bis zum 13. Juli statt . . . . . . . . . . . Die Clubkonzerte von KREATOR am 17. August im Lindauer "Club Vaudeville" und von
NEW MODEL ARMY am 14. November im "Sudhaus" Tübingen sind bereits restlos ausverkauft . . . . . . . . . . Am 20. November werden in Rostock beim APPLAUS AWARD
wieder diverse Konzertreihen, Veranstalter und Livebühnen geehrt. Die Preise sind insgesamt mit 1,6 Millionen Euro dotiert. Im vergangenen Jahr wurden unter anderem der Konstanzer "Kulturladen"
und das "Gold" in Neu-Ulm ausgezeichnet . . . . . . . . . . Das EUROSONIC NOORDERSLAG im holländischen Groningen ist ein genreübergreifendes Festival, bei dem Newcomer-Bands aus
ganz Europa auftreten. Unter anderem zeichnet hier auch regelmäßig der ARD- "Rockpalast" auf. Daneben auch nicht unwichtig: Das ESNS ist auch ein wichtiges Branchentreffen, zu
dem mehr als 4.000 Menschen aus dem Musikbiz anreisen. Ihr habt eine Band und möchtet unbedingt dort auftreten? Hier könnt Ihr Euch noch bis 1. September bewerben.
2.8.24
REISSUES: Das rührige
Wiederveröffentlichungs-Label "Golden Core" hat wieder zwei neue Alben aus der Bandszene im Großraum Stuttgart zugänglich gemacht. "This Way" (Golden Core/Zyx) aus dem Jahr 1980, das einzige
Album der Progressive-Rockband TONIC aus Vaihingen a.d. Enz, ist im Original eine gesuchte Rarität. Nun ist es wieder als Vinyl-LP und erstmals als CD erhältlich. Anfang der
80er-Jahre gründeten WERNER DANNEMANN und Eulenspygel-Drummer PETER GARATTONI das Hardrock-Trio TOX. Dessen 1985er-Album "Prince Of The
Darkness" (Golden Core/Zyx) wird am 23. August ebenfalls wieder als Vinyl-LP veröffentlicht. Als Sahne-häubchen wurde auf die schon jetzt erhältliche CD-Ausgabe der komplette selbstbetitelte
zweite Long-player von 1986 gepackt. Mit "Sound & Action" (Golden Core/Zyx) hat das Label zudem den vierten Teil seines beliebten Hardrock- und Metal-Samplers mit vielen Szene-Raritäten aus
Deutschland auf den Markt gebracht. Allerdings sind diesmal relativ wenig Bands aus dem Südwesten der Republik mit dabei. Unter anderem darf man sich auf Beiträge von LETTER X
(Stuttgart), DEATH WARRANT (Rheinfelden) und CARESS (Ottersweier) freuen.
1.8.24
FESTIVAL-TIPPS: In Baden-Württemberg und Bayern Schulferien haben die
Schulferien bereits begonnen und in der kommenden Woche stehen die Handwerkerferien an. Eine schöne Gelegenheit, mit einem Festivalbesuch einzu-steigen, denn die regionale Festival- und Open
Air-Szene zwischen Stuttgart und Bodensee zeigt sich gerade quicklebendig. Hier drei Tipps: Am morgigen Freitag, 3. August, 18.30 Uhr, gehen beim ALTHEIMER OPEN AIR fünf Liveacts
auf die Bühne. Diesjährige Headliner sind das Essener Hip Hop-Duo 257ERS und die Ulmer Alternative-Rock-Band VAN HOLZEN. Davor legen TRIPKID
(Ex-Antiheld), MOLTKE & MÖRIKE sowie YASIN & LATE NIGHT BAND los. Ab 1 Uhr nachts steigt die Aftershow-Party mit DJ JENS. Mit 18 Euro
hat die Landjugend den Eintritt sehr geldbeutelfreundlich gehalten. Es kann wieder neben dem Festivalgelände gezeltet werden, der Campingplatz öffnet um 18 Uhr. Das kleine aber feine
ALTHEIMER OPEN AIR hat eine Festivalgeschichte, die bis in die 90er-Jahre zurückgeht. Unter anderem standen hier schon Reamonn, Revolverheld, Subway To Sally, Donots, Royal
Republic, Guano Apes, die H-Blockx, Madsen, Dog Eat Dog, J.B.O., Die Happy, Emil Bulls und Itchy Poopzkid auf der Bühne.
Auf eine noch längere Historie kann das WALDSTOCK U & D FESTIVAL in Bad Waldsee zurückblicken. Schon
in den 80er-Jahren haben Bands auf dem Wald-Grillplatz in Gaisbeuren gerockt. Wie in den vergangenen Jahren sind am morgigen Freitag, 2. August, ab 16 Uhr, diverse DJ-Sets angekündigt. Unter
anderem machen sich BLANK VISION, PAUL AMSCHLINGER, TINA TOKIO und BLACK LIGHT BEAT an den Turntables zu schaffen. Am kommenden
Samstag, 3. August, starten ab 16.30 Uhr die Auftritte der Livebands MOLTKE & MÖRIKE, CEDRIC L'AMOUR, MALASTAIRE, PADDYLAC,
RIOT & US und PARADOX. Und das Schönste: Das ganze Wochenende ist der Eintritt frei!
Last but not least wird in Weingarten am Samstag, 3. August, mit einem Open Air das 25jährige Bestehen des "Alibi Studentischer Kulturverein", kurz ASK, gefeiert. Ab 17 Uhr
kann man auf dem Außengelände des Studententreffs "Alibi" zum Sound der Bands LE FLY, ESCANDALOS und CONTAKT abtanzen. Höhepunkt ist der
Auftritt des Heidelberger Rappers und Reggae-Musikers MAL ÉLEVÉ, der mit seiner Band sicher nochmals eine Schippe an emotionaler Bühnenpräsenz drauflegen wird.
Viele weitere Open Air- und Festival-Angebote für das kommende Wochenende bietet unser Menüpunkt FESTIVALS REGIONAL. So wird zum Beispiel beim altehrwürdigen U & D STUTTGART (findet seit 1980 statt) von Freitag bis Sonntag eine Menge
facettenreicher Livemusik zum Nulltarif geboten.
30.7.24
WASSERSCHADEN: Großes Pech hat der Meßkircher Kulturverein
MUSEUMSGESELLSCHAFT erfahren. Gerade hatten die Ehrenamtlichen die Renovierung des Schlosskellers abgeschlossen, gab es Ende Mai durch einen Rohrbruch zu einem nicht gerade
kleinen Wasserschaden. Die sanitären Anlagen, die Theke und der gesamte Boden müssen erneuert werden. Bis Ende des Jahres hat der Verein alle Veranstaltungen abgesagt. Nicht davon betroffen sind
die Kinovorstellungen, da diese diese im Schlosshof und im Schlosssaal stattfinden. Der Meßkircher Schlosskeller wurde am 11. Januar 1998 als Kulturbühne eröffnet. Seither traten zahlreiche
Künstler und Bands aus den Bereichen Rock, Pop, Jazz, Folk und Kleinkunst auf, darunter auch international bekannte Acts wie The Flying Pickets, Blumentopf, Geyers oder Steve "Big Man" Clayton.
Vor allem auch viele regionale Formationen - wie Grachmusikoff, Hiss, Volksdampf oder Carusos Onkel Singt - fanden hier immer wieder eine Bühne. Obwohl schon recht bekannt, absolvierte der
Hamburger Boogie Woogie-Pianist Joja Wendt Mitte der 90er-Jahre im Raum Sigmaringen einige Auftritte in sehr kleinem Rahmen. Familiäre Bande machten es möglich. Unter anderem begeisterte er
damals auch im Meßkircher Schlosskeller sein Publikum.
28.7.24
JAZZ-HIGHLIGHT 1: Im kommenden Herbst wird unter dem Motto "Grenzgänge -
Jazz und mehr" 25 JAHRE JAZZ AM SEE gefeiert. 180 Konzerte fanden in dieser Zeit statt, meist in der Gnaden-kirche Allensbach. CHARLIE MARIANO eröffnete die
imposante Reihe, später traten Genre-Größen wie TILL BRÖNNER, BRANFORD MARSALIS, JOACHIM KÜHN und RICHARD GALLIANO auf.
Gefeiert wird bereits das ganze Jahr, ab Oktober geht es mit den Liveauftritten weiter. Neben dem Insider-Tipp DOCK IN ABSOLUTE (21.10.) aus Luxemburg werden mit dem schwedischen
Posaunisten NILS LANDGREN und seiner Band FUNK UNIT (12.11.) sowie der norwegischen Sängerin REBEKKA BAKKEN (9.12. bereits ausverkauft) zwei
Aus-hängeschilder der skandinavischen Jazzszene auftreten. Zudem wird das Jubiläum mit zwei Dokumentarfilmen und einer Fotoausstellung gewürdigt. Die Konzertbilder aus der Jazz-Reihe sind bei den
Jubiläumsveranstaltungen und zu den gängigen Öffnungszeiten der Gnadenkirche zu sehen. Vom Allensbacher Autor und Regisseur WILLY MEYER werden am 14. Oktober der Dokumentarfilm
"The Jazzworld Of Charlie Mariano" und am 4. November mit "Vom Hören des Unerhörten" eine weitere Doku über den deutschen "Jazz-Papst" Joachim Ernst Behrendt gezeigt. Hier gibt's
weitere Infos zu den Künstlern und zum Kartenvorverkauf.
JAZZ-HIGHLGHT 2: Auch im kommenden Herbst dürfte das TRANS-4-JAZZ-FESTIVAL (6. - 10.11.) wieder etliche Konzertgänger nach Ravensburg locken. Hier das Line-Up: THEO CROKER (6.11.), YELLOWJACKETS (7.11.), STEFANIE HEINZMANN & MIKIS TAKEOVER ENSEMBLE (8.11.), HANNES STOLLSTEIMER INTERFUSION QUARTET (9.11.), NUBIYAN TWIST (9.11.) und JAN GARBAREK GROUP FEAT. TRILOK GURTU (10.11.). Die Konzerte finden im Konzerthaus, in der Zehnt-scheuer und im Kulturzentrum "Linse" in Wein-garten statt. Der Vorverkauf hat bereits begonnen. Mehr Infos zum Festival gibt es unter www.jazztime-ravensburg.de. Der begehrte Festivalpass, mit dem man alle Konzerte besuchen kann, ist bereits vergriffen.
27.7.24
SZENE-MIX: In diesem Jahr feiert die Alternative-Rock-Band
DONGACLASS aus Weingarten/Tübingen ihr 30jähriges Bestehen. In dieser Zeit wurden auf CD und MC fünf Alben veröffentlicht. Dazu kommen zahlreiche Konzerte, von denen die
Auftritte in New York City, Kopenhagen und im französischen Belfort zu den Highlights gehören. Seit 19. Juli hat das Trio um Gitarrist und Sänger Rob Lehenherr mit "Streams Of Dreams And Tears"
ihr neues Studioalbum am Start. Erhältlich ist es via Band-camp als Vinyl-LP und digitalem Download. Hier geht's zu den nächsten Gigs der Band . . . . . . . . . . . . . . . PIG ASS & THE HOODLUMS im Pech: Bei Frontmann DIETMAR
"GRETSCH-PIG" KRIGAR ist der Supergau für Gitarristen eingetreten. Nach einem Unfall musste ihm das erste Fingerglied vom rechten Zeigefinger amputiert werden, was die Absage einer
ganzen Reihe von Auftritten der oberschwäbischen Rock'n Roll-Band nach sich zog. Wir wünschen an dieser Stelle gute Besserung! . . . . . . . . . . Vier Stunden vor Beginn ist gestern das Füssener
Open Air-Konzert von MICHAEL PATRICK KELLY krankheitsbedingt abgesagt worden. Seine für heute Abend geplante Liveshow beim Winterbacher "Zeltspektakel" wurde inzwischen ebenfalls
gecancelt. Es gibt keine Ersatztermine . . . . . . . . . . . . PROVINZ aus Vogt bei Ravensburg haben ihren Major-Deal mit "Warner Music" verlängert. Der Vertrag umfasst neben
neuen Veröffentlichungen auch die Pflege des Back-Katalogs und den Merchandise-Bereich. Bei ihrer gerade beendeten "Heimweg"-Hallentour hat die oberschwäbische Indie-Rock-Band mehr als 90.000
Tickets abgesetzt. Bis Anfang September stehen noch acht Festivalshows an (Quelle: Musikwoche) . . . . . . . . . . . . Auf Grund des weltweiten IT-Ausfalls am 19. Juli musste der Auftritt
von BOMBAY BICYCLE CLUB beim Feldkircher "Poolbar Festival" kurzfristig verschoben werden. Zwei Tage später begeisterte die Londoner Britpop-Band dann endlich ihre Vorarlberger
Fangemeinde bei ihrem bereits ausverkauften Auftritt.
26.7.24
R.I.P. Heute möchten wir R.P.S. LANRUE - bürgerlich Ralph Peter Steitz - als eine echte Legende der deutschen Rockszene würdigen. Der Gitarrist, Sänger und Songschreiber starb am 14. Juli im Alter von
74 Jahren an den Folgen einer Krebserkrankung. R.P.S. LANRUE gründete gemeinsam mit seinem Jugendfreund Rio Reiser,
Bassist Kai Sichtermann und Schlagzeuger Wolfgang Seidel die Kultband Ton Steine Scherben und schrieb so an der Geschichte deutschsprachiger Rockmusik mit. Von 1970 bis zur Bandauflösung im Jahr
1985 war die Berliner Formation die politische Stimme der deutschen Rockszene. Fünf Studioalben wurden in dieser Zeit veröffentlicht, mit legendären Rock-Klassikern wie "Keine Macht für Niemand",
"Halt dich an deiner Liebe fest" oder "Macht kaputt, was euch kaputt macht". Nach der Auflösung von Ton Steine Scherben arbeitete R.P.S LANRUE als Studiomusiker für Rio Reiser
und war auch eine Zeit lang Mitglied in dessen Liveband. Daneben kümmerte er sich um die von Ton Steine Scherben ins Leben gerufene "David Volksmund Produktion" und schrieb die Musik für diverse
Filme und Theaterstücke.
Im Jahr 2014 tourten Ton Steine Scherben nochmals mit diversen Gastsängern (u.a. Sebastian Krumbiegel, Sebastian und Johannes Madsen, Max Prosa), die Rios und Lanrues Songs interpretierten.
Danach gingen die Musiker wieder getrennte Wege. Ihr erstes Konzert spielte die Band übrigens im September 1970 beim "Love & Peace Festival" auf der Insel Fehmarn, wo Jimi Hendrix den letzten
offiziellen Auftritt vor seinem Tod hatte.
25.7.24
KONZERT-TIPP: Livesound mit lässigem Groove und bluesigem Feeling ist am
kommenden Wochenende in Sigmaringen angesagt. JIM KAHR und BRTHR werden am kommenden Samstag. 27. Juli, 17 Uhr, beim "Spielwiese Festival" des Alten Schlachthofs
auftreten. Der Eintritt ist frei.
Bevor der US-Amerikaner JIM KAHR im Oktober 1976 als Gitarrist von John Lee Hookers Coast To Coast-Blues Band
erstmals nach Europa kam, gründete er an der Westcoast die Rockband Slamhammer. In seiner Heimatstadt Chicago arbeitete er mit Blues-Stars wie Koko Taylor, Freddie King, Junior Wells und Bobby
Blue Bland zusammen. Der Liebe wegen in Deutschland hängengeblieben, erspielte sich JIM KAHR von Mannheim aus mit seinem gut aufeinander eingespielten Trio eine ansehliche
Fangemeinde. Der 1979 erschienene Longplayer "Jim Kahr Group" bot feinen Bluesrock von kernig bis hoch-melodiös und war damals in etlichen Plattenschränken zu finden. Bis heute hat JIM
KAHR bei diversen Labels 13 Soloalben veröffentlicht, zuletzt kam im vergangenen Jahr "Keepin' It Hot" beim Zyx-Blueslabel "Peppercake Records" heraus. Im Tour-gepäck steckt seine in
Chicago aufgenommene neue Single "Ain't Nobody's Business", die er mit seiner Band und Special-Guest IAN FULLWOOD (The Specials, Rick Astley, Jools Holland) am Saxophon im Alten
Schlachthof vorstellt.
Davor wird BRTHR auftreten. Philipp Eißler und Joscha Brettschneider haben die Stuttgarter Rock-band vor elf Jahren gegründet. Ersterer hat bereits als Singer/Songwriter weit über die Landeshaupt-stadt hinaus seine Kreise gezogen, Letzterer wird wegen seinem herausragenden Spiel als Gitarrist der Bands Hiss, The Tremolettes und Los Santos geschätzt. BRTHR steht für smarten Laidback-Rock mit Americana-Touch. Und wer sich beim Zuhören mitunter an J.J. Cale, Paolo Nutini oder den frühen Chris Isaak erinnert fühlt, liegt auch nicht so falsch. Eißler und Brettschneider bringen ihr viertes Album "Brother" nach Sigmaringen mit. Im Frühjahr haben sie es mit einer kleinen Tour durch Deutschland promotet. Übrigens haben sowohl JIM KAHR & FRIENDS als auch BRTHR schon einmal im Alten Schlachthof begeistert.
24.7.24
NACHRUF: Er gilt als Pionier und Impulsgeber des britischen Blues, in seiner Band The Bluesbreakers konnten Legenden wie Eric Clapton, Peter Green, Jack Bruce und Mick Taylor Auftrittserfahrung für spätere Großtaten sammeln. JOHN MAYALL ist am vergangenen Montag im Alter von 90 Jahren gestorben. Er hat bis zu seinem Tod 69 Studio- und Livealben veröffentlicht und absolvierte weltweit unzählige Tourneen.
1933 bei Manchester geboren, beschäftigte er sich bereits als Kind mit der umfangreichen Jazz- und Blues-Sammlung seines Gitarre
spielenden Vaters, lernte so früh die Musik von Leadbelly, Bessie Smith, Pinetop Smith oder Blind Lemon Jefferson kennen. 1956 gründete er seine erste Formation Powerhouse Four, danach Blues
Syndicate, wo er auf Bassist John McVie (heute Fleetwood Mac) traf. 1963 rief er die Bluesbreakers ins Leben, die in London schnell zur Clubattraktion wurden und auch das erste Konzert im
legendären "Marquee" spielten. JOHN MAYALL hatte ein gutes Händchen für Nachwuchstalente. Die Bluesbreakers gerieten immer mehr zum Sammelbecken blutjunger Musiker, die später
selbst die Geschichte des Rocks mitbestimmen sollten. Gitarrist Peter Green, Bassist John McVie und Drummer Mick Fleetwood gründeten Fleetwood Mac. Jack Bruce und Eric Clapton feierten mit ihrem
Power-Trio Cream weltweite Erfolge. Mick Taylor stieg bei den Rolling Stones ein und Drummer Jon Hiseman gründete mit Saxophonist Dick Heckstall Smith die Jazzrock-Legende Colosseum.
1969 zog es JOHN MAYALL in den kalifornischen Laurel Canyon bei Santa Monica, wo sich um das Musikerpaar Joni Mitchell und Graham Nash eine kreative Künstlerkolonie
entwickelt hatte. Mit den improvisationslastigen Alben "Blues From Laurel Canyon" und "The Turning Point" schlug er ein neues, spannendes Kapitel seiner Laufbahn auf. Auf letzterem - einer
Liveaufnahme ohne Schlagzeuger - begeisterte vor allem "Room To Move", sein wohl größter Klassiker, tausendfach gecovert, und auch heute noch gelegentlich im Radio zu hören.
In den 70er- und 80er-Jahren war der Blues in der Versenkung verschwunden. Deren Protagonisten taten sich entsprechend schwer.
JOHN MAYALL brachte zwar eine stattliche Anzahl von weiteren Platten heraus, aber in Zeiten von Disco, Glam-Rock, Punk und New Wave wurden diese nur von einer kleinen, treuen
Fangemeinde goutiert. Heute werden auch unbekanntere Alben des Blues-Urgesteins wie "Jazz Blues Fusion" (1972), "Ten Years Are Gone" (1973) oder "A Banquet In Blues" (1976) mehr denn je
geschätzt, zumal der Brite auf seinen Produktionen immer gerne mit anderen Genres wie dem Folk, Jazz und Funk flirtete.
1982 reformierte JOHN MAYALL mit Mick Taylor und John McVie die Bluesbreakers, die bis zu ihrer erneuten Auflösung auch regelmäßig in Deutschland tourten. Auch zwischen
Stuttgart und Bodensee legte der Multiinstrumentalist öfters mal Tournee-Stopps ein. Unter anderem trat er in Tuttlingen, Singen, Friedrichshafen und Ulm auf. Im den vergangenen 20 Jahren folgten
erstaunlich rockige Spätwerke, bei denen der rüstige Oldtimer in lockerer Laidback-Manier zwischen groovigen Roots-Rock-Nummern und klassischem Blues hin und her pendelt.
Die Liste der Musiker, die von JOHN MAYALL gefördert wurden, liest sich wie ein "Who's Who" der Rockgeschichte: Jack Bruce, Eric Clapton, Aynsley Dunbar, Mick Fleetwood,
Peter Green, Keef Hartley, Dick Heckstall-Smith, Jon Hiseman, Steve Lukather, Harvey Mandel, John McVie, Larry Taylor, Mick Taylor, Walter Trout und Rick Vito, um nur einige zu nennen.
JOHN MAYALL hinterlässt neben seinem musikalischen Erbe sechs Kinder, sieben Enkel und vier Urenkel. "Keep on playing the blues somewhere, John," wünscht ihm seine Familie. Dem
können wir uns nur anschließen. R.I.P. Mr. Mayall.
FESTIVAL-TIPP: Kann einem die Musikszene noch frische
unangepasste Töne abseits der längst ausgetretenen Pfade bieten? Gute Möglichkeiten, die althergebrachten Hörgewohnheiten einmal so richtig gegen den Strich zu bürsten, tun sich am kommenden
Wochenende im kleinen Donaustädtchen Scheer auf. Beim KLANGBAD FESTIVAL (26. - 28.7.) sind im "Faust-Studio" und auf dem Gelände der ehemaligen Papierfabrik Bands wie
F.S.K., CHILLERA, DIE BENJAMINS, ZWEILASTER, FLORA, DYSTROPICANIA oder WHAT ARE
PEOPLE FOR angekündigt. Hier geht's zur detaillierten
Festival-Preview.
KURZ & KNAPP: Das Heimspiel von Popmusiker und Songwriter MYLE am 16. November in der Ravensburger "Zehntscheuer"
ist bereits restlos ausverkauft . . . . . . . . . . Bleiben wir in der Ravensburger "Zehntscheuer". Dort wird am 19. Oktober der oberschwäbische Kleinkunstpreis KUPFERLE
verliehen. Preisträger in diesem Jahr sind die bayerische Folk-Jazz-Formation MAXJOSEPH und RAPHAEL WRESSING & THE SOUL GIFT BAND aus dem österreichischen
Graz. Letztere lassen Jazz, Blues und Rock zu grooviger Roots-Music verschmelzen . . . . . . . . . . Indie- und New Wave-Musiker LEVIN GOES LIGHTLY aus Stuttgart hat mit "Numb"
(Tapete Records) sein fünftes Studioalbum am Start. Es erscheint am
18. Oktober, umrahmt von einer Tour durch 14 deutsche Städte. Unter anderem wird er im Neu-Ulmer "Gold" (2.11.) und im Freiburger "Slow
Club" auftreten. Erstmals live präsentiert wird das Album bei zwei Heimspielen am 17. und 18. Oktober im Stuttgarter "Merlin".
17.7.24
SZENE-SPLITTER: Es ist geschafft! Mit ihrem neuen Album "Back With A Bang"
hat die Band KISSIN' DYNAMITE Platz 1 der offiziellen deutschen Albumcharts erobert. Unsere regionalen Rock-Helden von der Alb stehen mit dem achten Album ganz oben. Möglich
wurde es für die Band durch viel Ausdauer sowie einem unerschütterlichen Glauben an ihren Sound und ihre Livepräsenz. Chapeau! . . . . . . . . . . Das FESTIVALSTERBEN (siehe
unsere Meldung vom 6. Juli) geht leider weiter. Seit Anfang Juli steht fest, dass in Stuttgart das HIP HOP OPEN (9. + 10.8.) ersatzlos ausfallen wird. Schon vor einigen Wochen
haben die Veranstalter für kommendes Jahr das Aus des Traditions-Open Airs bekannt gegeben . . . . . . . . . . Neue Wege in Sachen Album-Promo geht die Hardrock-Formation DEEP
PURPLE. Die Briten präsentieren am morgigen Donnerstag, 18. Juli, zeitgleich in 80 deutschen Kinos ihr neues Studioalbum "=1". Die Band hat eine Filmdoku mit dem Titel "Access All Areas"
vorbereitet, abgerundet wird das Ganze durch ein vorab aufgezeichnetes Band-Interview und drei Videoclips zum Album. Nach dem Film haben die Fans exklusiv die Möglichkeit, das Album vorab
käuflich zu erwerben, bevor es am Freitag im Handel erscheinen wird. Unter anderem steigt die Aktion in folgenden regionalen Kinos: Albstadt, Böblingen, Esslingen, Friedrichshafen, Hechingen,
Konstanz, Memmingen, Neu-Ulm, Schwäbisch-Gmünd, Singen und Stuttgart . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . Die Hamburger Band TYNA hat in diesem Jahr den von der Popakademie Baden-Württemberg und der Udo
Lindenberg-Stiftung organisierten PANIK-PREIS gewonnen. Auf Platz 2 und 3 folgen GRELL und EALA. Alle drei Bands erhalten ein Preisgeld in Höhe
von 5.000 Euro. Platz 4 bis 6 sind immerhin auch noch mit 2.500 Euro dotiert. Die drei erstplatzierten Bands treten am 27. Juli in Calw im Kloster Hirsau beim "Herman Hesse Festival" auf. Mit
DEINE COUSINE und SARAH LESCH sind zudem zwei frühere Preisträgerinnen mit dabei. Übrigens sitzt beim PANIK-PREIS auch UDO
LINDENBERG höchst-persönlich in der Jury . . . . . . . . . . . In diesem Jahr hat man erstmals die Möglichkeit,
das Festival JAZZOPEN (18. - 29.7.) vom heimischen Sofa aus zu verfolgen. In Zusammenarbeit mit der Streaming-Plattform "Veeps" werden zehn Konzerte gezeigt, darunter die
Auftritte von AL DI MEOLA, JAMIE CULLUM, THE CAT EMPIRE, ANGELIQUE KIDJO und PAROV STELAR. Allerdings ist das
Vergnügen kostenpflichtig. Die Preise pro
Konzert-Stream sind jedoch moderat gehalten. Zu empfehlen sind übrigens auch die kostenlosen Jazzopen-Konzerte im Rahmenprogramm. Man darf sich unter anderem auf LOUISIANA FUNKY
BUTTS, IKAN HYU (beide 19.7.) und BROCKHOFF (25.7.) freuen. Details dazu unter www.jazzopen.com.
14.7.24
REGIONALE ROCKGESCHICHTE: Der Neue Ravensburger Kunstverein hat zum
diesjährigen Rutenfest eine besondere Sonderausstellung vorbereitet. In der Retrospektive JUGENDHAUS RV - DIE 80ER wird im "Möttelin" auf ein besonders kreatives Kapitel in der
Ravensburger Konzert-Historie zurück geblickt. In den frühen 1980er-Jahren etablierten sich auch in der Provinz neue Musikströmungen wie Punk, New Wave, Ska oder Gothic-Rock. Ganz auf der Höhe
der Zeit, holte das damalige Leitungsteam des Ravensburger Jugend-hauses Liveacts ins Schussental, die normalerweise eher in den Großstadtclubs zuhause waren. So konnte man bei den meisten
Konzerten im Unter-geschoss des "Jugi" urbanes Flair genießen, zumal auch heute legendäre Bands und Künstler mit experimentellem Ansatz wie DAVID THOMAS (von Pere Ubu),
FRED FRITH (mit seiner damaligen Band SKELETON CREW), BLURT oder ALVARO auftraten. Das Spektrum spannte sich vom
experimentellen Rock über Garagen-Rock und Jazz-Punk bis zum klassischen Rockabilly, was dann auch ein ziemlich gemischtes Publikum anlockte. Es kamen im Schnitt zwischen 100 und 180 Fans zu den
Konzerten. Vom Punker über den Normalo bis hin zum Althippie war alles vertreten. Ende des Jahrzehnts wurde das Programm im Ravensburger "Jugi" wieder deutlich unspektakulärer. Man setzte wieder
vermehrt auf regionale Acts.
Die Ausstellung ist während des gesamten Rutenfestes von Freitag, 19. Juli, bis zum Dienstag 23. Juli, jeweils ab 19 Uhr, zu
sehen. Am Montag, 22. Juli, öffnet das "Möttelin" bereits ab 13.30 Uhr seine Türen. An allen Abenden legen regionale DJs auf, wobei die Genres von Funk, Soul und Hip Hop bis hin zu Punkrock,
Indie und Reggae reichen. Der Eintritt ist frei.
Unter anderem legten im Live-Keller des Jugendhauses damals auch noch folgende Bands und Einzelkünstler (von A-Z) los: THE ACE CATS, BABY JAIL,
BELLYBUTTON & THE KNOCKWELLS, BAND OF HOLY JOY, BATMOBILE, BLYTH POWER, CASPAR BRÖTZMANN MASSAKER,
BUTTHOLE SURFERS, COMMANDO M. PIGG, ELEMENT OF CRIME (noch englisch singend), DEMENTED ARE GO, DIE GOLDENEN
ZITRONEN, GUANA BATZ, KGB, KIWISEX, THE LEGENDARY PINK DOTS,
LES BLACK CARNATIONS (mit Rainbirds-Sängerin Katharina Franck), MEMBRANES, DIE MIMMIES, THE PLANETS, PSEUKO LÜDE & DIE ASTROS, RUMBLE ON THE BEACH, XERO SLINGSBY & THE WORKS, TOXIC REASONS, TURBO HY-DRAMATICS und
DIE ZIMMERMÄNNER, um nur einige prominente Namen aus der langen Auftrittsliste zu nennen.
12.7.24
SZENE-MIX: JANIK SETZ hat am vergangenen Freitag mit "Season Ticket" eine
erste Vorab-Single aus seiner geplanten Debüt-EP "Where The Walls Ain't Blue" veröffentlicht. Als Front-mann der Rockbands Goodbye Emma und Kalon konnte der aus Tuttlingen stammende Musiker erste
professionelle Erfahrungen sammeln. Der Gitarrist, Sänger und Songschreiber lebt seit vier Jahren in London und arbeitet dort als Studiomusiker . . . . . . . . . . Regisseur JAN
HECK aus Geislingen ist für seinen Streifen "Schleimkeim - Otze und die DDR von unten" in der Kategorie Musik mit dem Deutschen Dokumentarfilm Preis ausgezeichnet worden. Mit seiner Doku
über die legendäre DDR-Punkrock-Band SCHLEIMKEIM und deren Sänger DIETER "OTZE" EHRLICH erntet der Geislinger derzeit viele gute Kritiken. Am 19. Juli wird der
96minütige Film nach seinem Kinostart im Frühjahr nun auch als DVD (Good Movies) veröffentlicht . . . . . . . . . . Wegen der starken Ticket-Nachfrage spielt Singer/Songwriter ED
SHEERAN am 28. Juni 2025 in Stuttgart und am 3. August 2025 in Zürich zwei Zusatzkonzerte . . . . . . . . . . Am kommenden Dienstag, 16. Juli, 19.30 Uhr, steigt im "Schinderhannes" in
Weingarten wieder die traditionelle IRISH SESSION. Mitspielen und Zuhören erwünscht!
9.7.24
BENEFIZKONZERT: Das ukrainische Folk-Worldmusic-Duo B & B
PROJECT gibt am kommenden Freitag, 12. Juli, 19 Uhr, in der Evangelischen Christuskirche ein Benefizkonzert. Tetyana Mazur an der ukrainischen Bandura und Akkordeonist Serhiy Shamrai
werden neben eigenen Kompositionen auch Cover-Versionen spielen, wobei sich das Stilspektrum von der Klassik, über Folk und Weltmusik, bis hin zu Rock und Pop erstreckt. Der Eintritt ist frei,
Spenden sind willkommen. Der Erlös kommt dem medizinischen Rehabilitationszentrum Nezlamni in der Ukraine zugute, in dem auch kriegsverletzte Kinder behandelt werden.
SZENE-MIX: Das Konzert der US-Rockband RIVAL SONS heute Abend im Lindauer "Club Vaudeville" ist restlos ausverkauft .
. . . . . . . . . Die Rottweiler Metal-Band DARK SKY veröffentlicht am kommenden Freitag ihre neue Single "You Spin Me Round (Like A Record)". Hier geht's zum
Videoclip der Coverversions des Dead Or Alive-Hits aus dem Jahr 1984 . . . . . . . . . . . Line-Up-Wechsel beim Isnyer THEATERFESTIVAL (26.7.- 3.8.). Am 2. August wird
statt OK.DANKE.TSCHÜSS die Düsseldorfer Indie-Pop-Band FORTUNA EHRENFELD auftreten . . . . . . . . Die Freiburger Punkrockband DAS AUS DER
JUGEND hat ihre Debüt-EP "Wir zünden Papas Auto an" am Start. Die vier Songs gibt's auf Bandcamp sowie als limitierte Musik-Cassette in Orange.
6.7.24
FESTIVAL-SZENE: Wieder hat es ein Open Air in der Region erwischt. Die vom 1. bis zum 3. August auf dem Balinger Messegelände geplante KEEP IT REAL JAM wurde abgesagt. Wegen dem schleppenden Vorverkauf sowie steigender Artist-Gagen und Produktionskosten haben die Veranstalter des Reggae-Festivals die Reißleine gezogen. Ob es überhaupt nochmals in seiner ursprünglichen Form stattfinden wird, steht in den Sternen. Ein Teil der verpflichteten Acts wird am
3. August im LKA Longhorn auftreten, darunter TARRUS RILEY, ALBOROSIE, EESAH und die
JUGGLERZ. Mit dem Besuch dieses Indoor-Festivals kann man die Keep It Real Crew unterstützen. Sie wird ja trotz der Absage auf einem Teil der Kosten sitzenbleiben.
Die Absage der KEEP IT REAL JAM liegt leider in einem europaweiten Trend, der sehr bedenklich ist, zumal vor allem mittlere und kleine Open Airs betroffen sind. So wurden
in diesem Jahr schon 50 britische Festivals abgesagt oder verschoben, in den Niederlanden sind es sogar 60. Der englische Festivalverband AIF erwartet, dass ohne eine weitere Intervention von
Seiten der Regierung bis Jahresende auf der Insel etwa 100 Festivals verschwinden werden. Probleme, welche die ganz Großen in der Szene anscheinend nicht haben. So wurden für die 2025er-Ausgaben
von ROCK AM RING und ROCK IM PARK in 24 Stunden mehr als 50.000 Tickets verkauft, und für das kommende SOUTHSIDE FESTIVAL in Neuhausen ob Eck
gingen allein am ersten Vorverkaufstag schon 40.000 Tickets weg. Dabei hat die Szene auch viele, weitaus preisgünstigere Alternativen zu bieten, wie ein Blick in unsere Menüpunkte Festivals regional und Festivals weiter weg zeigt. Darunter sind auch viele Umsonst & Draußen-Festivals mit einem durchaus
ansprechenden Line-Up. Sie sind mit einem dicken roten U & D gekennzeichnet.
4.7.24
NEUES ALBUM: Ein kleiner Nachtrag zu unserer untenstehenden Meldung "Neue
Tonträger". KISSIN' DYNAMITE startet morgen ebenfalls mit einem neuen Longplayer durch. Für "Back With A Bang" (Napalm Records/SPV) hat die im Jahr 2007 gegründete
Hardrock-Formation zwölf neue Songs eingespielt. Produziert wurde das Album wieder von Sänger Hannes Braun. Das bereits achte Werk der fünf Musiker aus Burladingen, Gammertingen und Münsingen
erscheint via Download, als Digipack-CD mit 24seitigem Booklet sowie als Vinyl-LP im aufklappbaren Cover. Außerdem können direkt bei Napalm Records diverse Box-Sets, unter anderem mit einer 90minütigen Dokumentation
über die Band auf DVD, geordert werden. Nach den beiden vorab ausgekoppelten Singles "Raise Your Glass" und "My Monster" hat KISSIN' DYNAMITE vor zwei Tagen hier den Titeltrack
der Platte als kleine Kostprobe online gestellt. Live vorgestellt wird "Back With A Bang!" unter anderem am kommenden Sonntag, 7. Juli, 20 Uhr, beim Tuttlinger Zeltfestival "Honberg-Sommer". Ein
Highlight für die Band dürfte auch die Hallen-Show am 28. Dezember in der großen Balinger Volksbankmesse werden. Hierzu hat der Vorverkauf bereits begonnen.
EILMELDUNG: Programmänderung beim PINOT & ROCK
FESTIVAL in Breisach. Die Mannheimer Sängerin LOI und ihre Band ersetzten im heutigen Line-Up die österreichische Singer/Songwriterin NESS. Letztere
musste ihren Auftritt krankheitsbedingt kurzfristig absagen. Beim PINOT & ROCK treten bis Sonntag unter anderem noch ALICE COOPER, SUZI
QUATRO, die SCORPIONS, DIE FANTASTISCHEN VIER, PETER FOX und SARAH CONNOR auf.
NEUE TONTRÄGER: Die Tübinger Rockband YEAST MACHINE hat ihr Debütalbum "Sleaze" (Tonzonen Records/Soulfood) veröffentlicht. Seit dem 19. April ist es als LP (grünes Vinyl) und Gatefold-CD erhältlich . . . . . . . . . . Ihr neues und fünftes Album "Echoes Beyond" (Fastball Music/SPV) hat die Balinger Hardrock-Band HUMAN ZOO am 14. Juni an den Start gebracht . . . . . . . . . . . . . Die aus dem Remstal kommende Schwoba-rock-Band WASCHBRETT promotet derzeit ihr neues Album "Im Ländle" (D7/Zyx) . . . . . . . . . . Ungleich härter geht die Metal-Band MY MERRY MACHINE bei ihrem zweiten Album "Total War" (El Puerto Records/Edel) zur Sache" . . . . . . . . . . Die Esslinger Elektro-Pop-Band THE SECOND SIGHT legt als neue Single ihre Version des Real Life-Hits "Send Me An Angel"(7Us Music/Zyx) aus dem Jahr 1983 vor . . . . . . . . . . Die Heidelberger Band DESPERADOZ steht für eine beinharte Melange aus Metal und Country. Ihr neues Album "Moonshiner" (El Puerto Records/Edel) steht ab dem ... in den Läden . . . . . . . . . . Von Liedermacher THOMAS FRIZ († 29.8.2023) - in den 70er- und 80er-Jahren erfolgreich mit Zupfgeigenhansel - ist posthum die Single "Ein Traum macht Vorschläge" (7Us/Zyx) erschienen. Es handelt sich um die Vertonung eines Textes des Schriftstellers Erich Kästner . . . . . . . . . . Last but not least hat der Ulmer Trompeter und Rapper JOO KRAUS (Tab Two, Kraan u.a.) für kommenden September mit "No Excuse!" ein neues Album angekündigt, auf dem er neue Wege gehen möchte. Hier gibt's mit dem Clip der ersten Singleauskopplung "Save Me" (Jazzhaus Records) schon mal einen kleinen Vorgeschmack. Gedreht wurde übrigens unter anderem im Neu-Ulmer Club "Gold".
2.7.24
SYNTHIE-POP-LEGENDE: Die Band CAMOUFLAGE aus Bietigheim-Bissingen hat eine restaurierte Version ihres Videoclips zum 1989er-Hits "Love Is A Shield" veröffentlicht. Der Ohrwurm stieg damals bis auf Platz 9 der deutschen Singlecharts und erhielt Gold-Status. Auch mit ihrem seinerzeit aktuellen Album "Methods Of Silence" waren die schwäbischen Pop-Abräumer international erfolgreich. In Deutschland gingen von ihm mehr als 250.000 Exemplare über den Ladentisch, was ebenfalls "Gold" bedeutete. Hier geht's zum Clip. Am
22. Oktober wird CAMOUFLAGE im Stuttgarter "Wizemann" unter dem Motto "Rewind To The Future And Goodbye" auf eine mehr
als 40jährige Erfolgsgeschichte zurückblicken. Noch sind Tickets für das Konzert erhältlich. Abgefeiert wird von der Band dann sicher auch die Debütsingle "The Great Commandment", die sich in 20
Ländern in den Top-Ten platzieren konnte. In den USA avancierte die Nummer im Jahr 1987 zum veritablen Club-Hit und landete auf Platz 1 der "Billboard-Dance-Music-Charts".
1.7.24
SZENE-MIX: ROY BIANCO & DIE ABBRUNZATI BOYS sind als Headliner beim
eintrittsfreien OBSTWIESEN FESTIVAL (15. - 17.8.) bestätigt worden. Es reist mit Frontmann Roy zwar nur ein Abbrunzati Boy an, denn die derzeitige Italo-Schlager-Trash-Attraktion
spielt beim "U & D" ein Duo-Set. Dennoch dürfte dieser Lockruf dafür sorgen, dass eine Menge Open Air-Besucher das Lerchenfeld in Dornstadt bei Ulm bevölkern, zumal mit Singer/Songwriter
OLLI SCHULZ ein zweiter zugkräftiger Headliner bestätigt ist. Hier gibt's das komplette, uns bekannte Line-Up . . . . . . . . . . Nach ihrem Münchener Konzert beim "Tollwood Festival" hat Sängerin LENA
MEYER-LANDRUT auch ihren gestrigen Auftritt bei der Wangener Landesgartenschau krankheitsbedingt abgesagt. Die Veranstalter bemühen sich um einen Ersatztermin . . . . . . . . . . Auch
die beiden einzigen Deutschlandauftritte von PEARL JAM am morgigen Dienstag, 2. Juli, und am Mittwoch, 3. Juli, in der Berliner Waldbühne sind heute wegen gesundheitlicher
Probleme in der Band abgesagt worden. Es wird nach derzeitigem Stand keine Ersatztermine geben . . . . . . . . . . . Die Veranstaltungsagentur ALLGÄU CONCERTS hat für kommendes
Jahr neue Open Air-Locations angekündigt. So sollen im Stadtpark Neue Welt in Memmingen Livesound Einzug halten. Außerdem möchte die Kemptener Agentur das Tettnanger SCHLOSSGARTEN OPEN
AIR wiederbeleben. Bis 2023 hatte "Vaddi Concerts das Festival organisiert. Unter anderem traten ZAZ, JAMES BLUNT, PUR und TOM
ODELL auf. Die Absage einer Neuauflage für dieses Jahr wurde unter anderem mit der wirtschaftlichen Lage und den gestiegenen Kosten begründet . . . . . . . . . . Noch bis zum 31. Juli
können sich ambitionierte Bands und Einzelkünstler zum Showcase-Festival MOST WANTED SHOWCASE (13. + 14.11.) anmelden. Die Gigs finden vor Vertretern der Musikbranche sowie
Konzertbesuchern auf der MW:M-Livebühne in der Berliner Kulturbrauerei statt. Hier gibt's mehr Infos dazu.
26.6.24
ABSAGE: Das für den
kommenden Samstag, 29. Juni, in Bad Buchau geplante HOLY SHEET METAL FESTIVAL findet nicht statt. Grund der Absage das gleichzeitig stattfindende Achtelfinale der Fußball-EM, bei
dem die deutsche Mannschaft spielt. Angesichts des derzeit vorherrschenden EM-Hypes "Sommermärchen 2.0" fürchten die Veranstalter des kleinen eintrittsfreien Open Airs zurecht, dass etliche der
erwarteten Besucher lieber zum Public Viewing gehen. Die Metal-Liveparty soll nun im kommenden Frühjahr mit allen gebuchten Bands als Indoor-Festival in der legendären Bittelwieser Turnhalle über
die Bühne gehen - also auch mit der "40th Anniversary-Show" der reformierten Ruhrpott-Metal-Urgesteine AXE VICTIMS. Wir halten Euch auf dem
Laufenden.
SZENE-STUTTGART: Das für Montag, 24. Juni, geplante Clubkonzert der Berliner Punkrock-Combo BEATSTEAKS im "LKA Longhorn" musste krankheits-bedingt kurzfristig abgesagt werden. Der Nachhol-termin des bereits ausverkauften Gigs wird in Kürze bekannt gegeben . . . . . . . . . Krankheitsbedingt ebenfalls nicht stattfinden kann der bereits aus-verkaufte Auftritt der Band DEINE FREUNDE am kommenden Samstag, 29. Juni, auf der Freilicht-bühne Killesberg. Mit dem 8. August konnte jedoch bereits ein Ersatztermin gefunden werden . . . . . . . . . Am kommenden Wochenende feiert die Indie-Rock-Band BONHEUR ihre Livepremiere. Die ersten beiden Konzerte stehen am kommenden Freitag,
28. Juni, im Kulturzentrum "Dieselstraße" in Esslingen und tags darauf beim Stuttgarter Heusteigviertelfest an. Zu beiden Konzerten ist der Eintritt frei. Hier geht's zu den weiteren Terminen. Das Debütalbum "Sometimes It Hurts, But That’s Okay” wird am 18. Oktober veröffentlicht. Unter dem alten Bandnamen INTO THE FRAY veröffentlichten die vier Musiker mehrere EPs und spielten rund 100 Konzerte in Deutschland und der Schweiz . . . . . . . . . . MATHEA hat ihre komplette Tour abgesagt. Damit fällt auch das Konzert am 10. September im "Wizemann" ersatzlos aus. Hier das Statement der österreichischen Sängerin: "Mit großem Bedauern muss ich euch mitteilen, dass die geplante Tour leider abgesagt werden muss. Ich habe mich entschieden, meinen Fokus voll und ganz auf die Arbeit an meinem neuen Album zu legen, um euch die bestmögliche Musik bieten zu können."
23.6.24
SOUTHSIDE AM SONNTAG: Heute hatten beim Open Air SOUTHSIDE in Neuhausen ob Eck die Festivalbesucher und Veranstalter etwas mehr Glück mit dem Wetter. Es blieb weitgehend trocken und die Sonne ließ sich nachmittags sogar zeitweise
blicken. Nach einer kühlen Nacht heizten
zumindest musikalisch THE SUBWAYS als erste Combo mit ihrem Turbo-Alternative-Rock und bandeigenen Klassikern wie "Rock'n Roll Queen" ein. Danach ging es Schlag auf Schlag
weiter. Duftnoten setzten BOMBAY BICYCLE CLUB mit filigran arrangiertem Brit-Pop
und SIMPLE PLAN mit ihren eingängigen Punkrock-Hymnen. Derweil überzeugte im Zelt die Londoner
All-Female-Rockband THE LAST DINNER PARTY mit außergewöhnlichem Sound zwischen Art-Pop, Glam-Rock und
Klassik. Das Open Air geht heute Abend ziemlich Hip Hop-lastig mit den Headliner-Auftritten von Rapper
SIDO und der Band K.I.Z zu Ende. Die Abreise könnte sich aufgrund der nassen Parkplatz-Wiesen etwas komplizierter gestalten. Ein kostenloser Abschleppdienst für
die Festival-besucher wurde schon vorab organisiert und wird vermutlich auch gebraucht. Irgendwie wird jeder heimkommen, und wie heißt es am Ende so schön: Nach dem Festival ist vor dem Festival.
Der Ticketverkauf für die 2025er-Ausgabe des SOUTHSIDE (20. - 22.6.2025) startet am kommenden Dienstag, 25. Juni, Punkt 14 Uhr.
22.6.24
SOUTHSIDE: Gestern hat mit umjubelten Auftritten von
DEICHKIND, BRING ME THE HORIZON, EDITORS, SUM 41 und FEINE SAHNE FISCHFILET das bereits im Vorfeld
ausverkaufte Open Air SOUTHSIDE (21. - 23.6.) in Neuhausen ob Eck begonnen. Am Donnerstag waren bereits 40.000 der insgesamt 65.000 Besucher zum Warm-Up angereist. Während das
Publikum in den vergangenen beiden Jahren die zahlreichen Liveacts bei bestem Sommerwetter genießen konnten und eher die Hitze ein Problem war, wurde gestern der Festivalspaß durch länger
anhaltende Regenschauer getrübt. Wenigstens war ein befürchtetes Unwetter an Neuhausen ob Eck vorbeigezogen, und die Veranstalter hatten im Vorfeld mit sage und schreibe 3000 Tonnen Kies dafür
gesorgt, dass der Boden im eigentlichen Konzert-Infield nicht komplett versumpft. Heute darf sich die Festivalgemeinde auf superbe Rockbands wie THE KOOKS, THE
NATIONAL, THE GASLIGHT ANTHEM und FONTAINES D.C. freuen. Festival-Headliner ED SHEERAN geht um Mitternacht auf die Bühne. Wie bereits
berichtet, können auch Festivalfans, die nicht vor Ort sind, beim SOUTHSIDE reinschnuppern. Hier der Direktlink zum Live-stream von "ARTE Concert", der täglich ab 18 Uhr startet.
19.6.24
ABSAGE: Das für kommenden Samstag, 22. Juni, geplante Open Air-Konzert von
CÚL NA MARA auf der Hundersinger Heuneburg ist wegen der schlechten Wetterprognose für das Wochenende kurzfristig abgesagt worden. Ein Ersatztermin ist bereits gefunden. Die
oberschwäbische Celtic-Folkrock-Band wird ihren Auftritt am 19. Juli nachholen. Hoffentlich bei bestem Sommerwetter, denn wie sagen die Holländer? "Na regen komt zonneschijn!
HIP HOP-SZENE: DJ CRYPT aka THOMAS GREHL feiert derzeit sein 25jähriges Jubiläum als professioneller
Turntablerocker. Aus diesem Anlass hat der Wahl-Stuttgarter auch sein 2023er-Album "Ginesis" in diversen Vinyl-Formaten veröffentlicht. Hier gibt's ein Video-Clip des Albumtracks
"1999". Als Tour-DJ von Rapper Kontra K konnte der gebürtige Laizer vor fünf Jahren seinen Bekanntheitsgrad enorm erweitern. Seine Wurzeln hat DJ CRYPT in der Sigmaringer Szene,
wo er auch beim legendären "No Stress Festival" beteiligt war, in diversen Clubs wie dem "Relativ" auflegte und erste Tapes veröffentlichte. Inzwischen steht er schon mal bei renommierten Open
Airs wie "Rock am Ring", dem Stuttgarter "Kessel Festival" oder "Air & Style" auf der Bühne. Derzeit plant der DJ und Graffiti-Künstler eine Jubiläumstour durch Europa. Bleibt abzuwarten, ob
dann auch mal wieder Sigmaringen auf dem Tourplan steht.
19.6.24
FESTIVAL-SZENE: Das dreitägige SOUTHSIDE OPEN AIR (21. -
23.6.) in Neuhausen ob Eck ist Dank Headliner ED SHEERAN bereits seit Ende Mai mit rund 65.000 Besuchern restlos ausverkauft. Wer dennoch mit dabei sein möchte, wenn Bands wie
THE OFFSPRING, THE NATIONAL, EDITORS, THE HIVES, DEICHKIND oder K.I.Z auf die Bühne gehen,
kann sich deren Auftritte bequem zuhause auf dem Sofa reinziehen - vorausgesetzt, dass sie von "Arte Concert" und dem "SWR" auch gesendet werden. Die beiden Sender haben in diesem Jahr die
Live-Streaming-Rechte von "O2" übernommen. Näheres steht derzeit noch nicht fest, Infos dazu soll es aber spätestens am kommenden Freitag auf der Festival-webseite www.southside.de geben. Geländeöffnung ist morgen Vormittag um 10
Uhr, abends steigt das Warm-Up mit MAECKES, 102 BOYZ, QUERBEAT und 100 KILO HERZ . . . . . . . . . . Wer am kommenden
Wochenende dennoch Lust auf Livemucke unter freiem Himmel hat, dem bieten sich in unserem Menüpunkt FESTIVALS REGIONAL zahlreiche weitere Möglichkeiten. Darunter sind auch viele kleine nette Open Airs, die man mit einem Besuch unterstützen sollte. Ordentlich
Zulauf dürfte das eintritts-freie STADTFEST REUTLINGEN bekommen, das nach sechsjähriger Pause erstmals
wieder stattfindet. Unter anderem werden auf den fünf Livebühnen neben Posängerin LOI auch Sunrise
Avenue-Gitarrist RIKU RAJAMAA mit seiner eigenen Band auftreten. Dazu sind zahlreiche regionale Bands am Start . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . Die Show der Burladinger Hardrock-Band KISSIN' DYNAMITE am morgigen Donnerstag,
20. Juni, beim Zeltfestival ULMER ZELT ist ausverkauft. Es wird keine Abendkasse geben . . . . . . . . . . . Indoor-Highlight: Mit der Indie-Rockband GIANT ROOKS, die am 24. August auftreten wird, kann das KULTUR-SOMMER FESTIVAL im Dornbirner Club "Conrad Sohm" einen prominenten Neuzugang vermelden. Der Vorverkauf hat bereits begonnen . . . . . . . . . . Last but not least zwei betrübliche Nachrichten aus der Festival Szene: Mit dem INNFIELD FESTIVAL, das am Wochenende 28. und 29. Juni erstmals in Radfeld bei Innsbruck hätte stattfinden sollen, wollten die Veranstalter im Westen der Alpenrepublik ein Ausrufezeichen in Sachen Metal setzen. Nun wurde das Open Air wegen schlechten Ticketverkäufen abgesagt, trotz attraktivem Line-Up mit PARKWAY DRIVE, KREATOR, DANKO JONES, EPICA und weiterer international bekannter Bands. Der Veranstalter hat inzwischen Insolvenz angemeldet . . . . . . . . . . . . Das Stuttgarter Festival HIP HOP OPEN geht in diesem Sommer das letzte Mal über die Bühne. Die Veranstalter begründen das Aus mit der momentan schwierigen "Marktsituation" im Event-Bereich. Der letzte Vorhang für das seit fast
25 Jahren stattfindende Traditions-Open Air fällt am Wochenende 9. und 10. August. Unter anderem mit dabei auf dem Cannstatter Wasen und im Reitstadion sind KOOL SAVAS, RIN, BAUSA, SKEPTA, VINCE STAPLES, 01099, SSIO und AFROB.
12.6.24
LIVE-SOUND AUF SCHIENEN: Eine sicher ungewohnte Bühne wird der Folk- und
Worldmusic-Band TANTE FRIEDL am kommenden Sonntag, 16. Juni, geboten. Das bayerisch-amerikanische Duo wird in der "Räuberbahn" während der Fahrt von Aulendorf nach Pfullendorf
live und unplugged auftreten. Abfahrt in Aulendorf ist um 13.13 Uhr, Ankunft in Pfullendorf gegen 14.10 Uhr. Wer nachmittags keine Zeit hat, kann sich am selben Tag, ab 17 Uhr, den
genre-überschreitenden Mix der beiden Wahl-Berliner aus Folk, Acoustic-Punk, Kabarett und Straßenmusik im Biergarten des "Café Moccafloor" in Pfullendorf reinziehen. Gesungen wird übrigens auf
Englisch, Deutsch, Bayerisch, Norwegisch, Russisch und Bulgarisch. Sollte es regnen, findet der Auftritt im Café statt.
Die Betreiber der zwischen Mengen und Stockach verkehrenden "Biberbahn" haben sich Ähnliches überlegt. Mit der Reihe "Biberbahn Beats" hält Live-musik in die nur an Sonn- und Feiertagen
verkehrenden Bahnen Einzug. So wird ebenfalls am kommenden Sonntag die fünfköpfige Radolfzeller Unplugged-Formation SCHLEGELE KINGS einen Auszug aus ihrem Repertoire
präsentieren. Auftrittszeiten sind zwischen 12.14 Uhr bis
13.30 Uhr auf der Fahrt von Stockach nach Mengen, bei der Rückfahrt gibt's zwischen 14.50 Uhr und 16.00 handgemachte Livemusik der beim
Publikum beliebten Band vom Bodensee. Am 28. Juli steht in der "Biberbahn" ein Familien- und Kinderkonzert mit der Karlsruher Liedermacherin NICA NEULICH an. Hier
gibt's die Infos und Auftrittszeiten.
11.6.24
KONZERT-TIPP: Für Reggae-Musiker JAHCOUSTIX steht am
kommenden Samstag, 15. Juni, im Ostracher Teilort Tafertsweiler ein nicht alltägliches Konzert an. Ab 19 Uhr wird er in der Kirche St. Urban gemeinsam mit dem Ostracher
REGENBOGEN-CHOR auftreten. Die Kinder und Jugendlichen werden mit drei Liedern eröffnen, danach wird JAHCOUSTIX (aka Dominik Haas) neben Songs aus seinem eigenen
Repertoire Musik vortragen, die er in einem Workshop mit dem Jugend-Chor sowie dem FRAUEN-PROJEKTCHOR des Ostracher Gesangsvereins erarbeitet hat. Das Konzert klingt unter freiem
Himmel vor dem Tafertsweiler Dorfgemeinschaftshaus mit einem zweiten Akustik-Set des mittlerweile in Berlin lebenden Reggae-musikers aus. Für den lockeren Ausklang sorgt das Königseggwalder
Sound-System SOUL SHAKEDOWN SOUND mit seiner enorm tanzbaren Ska-, Reggae- und Rocksteady-Beat-Melange. Bei Regen findet der zweite Teil des Konzertes im DGH statt. Der Eintritt
ist frei, die Künstler freuen sich über Spenden.
FESTIVAL-SPLITTER: Für das eigentlich bereits restlos ausverkaufte Dornbirner Gastspiel von GOTTHARD am 23. August
beim CONRAD SOHM KULTURSOMMER sind wieder Tickets erhältlich. Der Auftritt der Schweizer Hardrock-Band steigt jetzt als Open Air auf dem Conrad Sohm-Gelände, das für ein weitaus
größeres Publikum geeignet ist . . . . . . . . . . In diesem Jahr wird es in Bad Saulgau leider kein RIDE SAFE FESTIVAL geben. Unter anderem wird die Absage des Biker-Treffens
mit den immens gestiegenen Kosten begründet . . . . . . . . . . Auch die diesjährige Ausgabe des beliebten Tettnanger Open Airs ROCK IM VOGELWALD wurde abgesagt. Die Veranstalter
der SG Argental streben eine Terminverlagerung von Ende August in den Juli an. Daher sei es für dieses Jahr zeitlich zu knapp, alles zu organisieren . . . . . . . . . Ebenfalls vermissen werden
die Open Air-Fans das U & D LINDAU, dessen Zukunft ungewiss ist. Die total verregnete 2023er-Ausgabe war ein ordentliches Minusgeschäft. Nachdem danach auch noch der
ramponierte Rasen des Bürgerparkts saniert werden musste, pausiert der "Club Vaudeville" zumindest in diesem Jahr mit seinem eintrittsfreien Open Air. Stattdessen wurde in den vergangenen Tagen
im Club selbst eine Reihe von eintrittsfreien Indoor-Konzerten angeboten. Last but not least bläst am morgigen Mittwoch, 12. Juni, 20 Uhr, LOISACH MARCI seinen
Live-Alphorn-Techno von der Bühne.
7.6.24
FESTIVAL-TIPP: Gute Nachrichten kommen nicht nur aus Balingen (siehe
unten), sondern auch aus Scheer. Vom 26. bis zum 28. Juli steigt wieder das KLANGBAD FESTIVAL. Nicht wenige werden jetzt aufhorchen, denn die KLANGBAD FESTIVALS
lockten ab 2004 Tausende von Besuchern aus der ganzen Welt in die kleine Donaustadt bei Sigmaringen. Kultige Acts wie Wire, Faust, The Mekons, La Brass Banda, Die Goldenen Zitronen, Mouse On
Mars, Dälek, The Nightingales, Jimi Tenor oder Olafur Arnalds ließen es sich nicht nehmen, in der ober-schwäbischen Provinz aufzutreten. Trotz guter überregionaler Kritiken und einem treuen
Stamm-publikum wurde das mit viel Herzblut organisierte Open Air nach acht Ausgaben im Jahr 2011 eingestellt, zu groß war neben der finanziellen Belastung der Aufwand für die Veranstalter von der
Stiftung "Kreative Impulse Oberschwaben" und die zahlreichen ehrenamtlichen Helfer geworden. Nach zehnjähriger Funkstille
gab es vor drei Jahren mit dem "Klangbad Echo Festival" dann wieder ein erstes Lebenszeichen des Teams um
Faust-Studio-Inhaber Hans-Joachim Irmler.
Nun folgt also eine Art Neustart für das "Klanglabor an der Donau". Zwar etwas kleiner gehalten und anders konzipiert als in der
Blütezeit der Open Airs auf dem Holzlagerplatz, musikalisch aber mindestens genauso experimentell, gewagt und facettenreich. Spannend dürfte beispielsweise die "Live-Weltpremiere" der neuen
Berliner Indie-Supergroup DIE BENJAMINS werden. Mit F.S.K. (fka Freiwillige Selbstkontrolle) aus München reisen echte Pioniere des deutschen Indie-Rocks an. Bei
WHAT ARE PEOPLE FOR verschwimmen die Grenzen zwischen Popkonzert und Kunstperformance. "Dystopic Dance Music" nennt die Band um Anna McCarthy und Manuela Rzytki das selbst. Das
Trio CHILLERA aus der Ukraine mixt Dub und Surfsound mit elektronischer Musik. Mit MAXI PONGRATZ (Kofelgschroa) und TOBY HOFFMANN treten zwei
Singer/Songwriter der nicht alltäglichen Art auf. Weltmusik und Gypsy-Swing steuern das CAMPINGORCHESTER und die MASLBAND bei. Die zweite Premiere des Festivals
wird das Zusammentreffen der musikalischen Grenzgänger HANS-JOACHIM IRMLER (Faust) und ROBERT LIPPOK (To Rococo Rot) mit der georgischen Elektro-Künstlerin
ANUSHKA CHKHEIDZE.
Wichtig zu wissen ist, dass es nur ein limitiertes Kontingent an Tickets gibt. Neben 200 Festivalpässen werden jeweils
50 Tageskarten ausgegeben. Infos zum Vorverkauf sowie das komplette Line-Up gibt es unter www.klangbadkultur.de.
3.6.24
FESTIVAL-SZENE: Balingen hat wieder ein Metal-Open Air! Nachdem die
Alb-Metropole bereits im vergangenen Jahr von der endgültigen Einstellung des kultigen "Bang Your Head Open Airs" betroffen war, haben sich der örtliche Rockverein und ein Privatveranstalter dazu
entschlossen, auf dem Balinger Messegelände ein neues Festival auf die Beine zu stellen. Das RVBANG OPEN AIR FESTIVAL steigt am Samstag, 13. Juli, mit den beiden
Szene-Urgesteinen AXXIS und VICTORY als überregionalen Headlinern. Die Bands HUMAN ZOO, NOPLIES, SKULL &
CROSSBONES, RAVENFIELD, FRONT ROW WARRIORS, FEAR PARK und HEAR ME LOUD vervollständigen das Line-Up. Los geht's
bereits morgens um 10 Uhr, der Vorverkauf hat bereits begonnen. Im kommenden Jahr soll das Open Air übrigens deutlich wachsen. An nunmehr zwei Tagen wird dann auch auf einer zweiten Bühne in der
Messehalle gerockt . . . . . . . . . . Der New Yorker Bluesmusiker POPA CHUBBY hat sein Konzert am kommenden Mittwoch, 5. Juni, beim ULMER
ZELT krankheitsbedingt abgesagt. Kurzfristig werden stattdessen bei freiem Eintritt die beiden Ulmer Rockbands ROADSTRING ARMY und CITY KIDS FEEL THE
BEAT auftreten. Beginn ist um 20 Uhr . . . . . . . . . . Das Open Air WOODSTOCKENWEILER (29.6.) in Hergensweiler bei Lindau, das WOODSTOIG FESTIVAL (26.
+ 27.7.) im ober-schwäbischen Riedhausen sowie das SUMMER BREEZE OPEN AIR (14. - 17.8.) in Dinkelsbühl sind bereits restlos ausverkauft . . . . . . . . . . Das MELT
FESTIVAL (11. - 13.7.) im Eventpark "Ferropolis" in Gräfenhainichen findet in diesem Jahr zum letzten Mal statt. Als Grund geben die Veranstalter "unüberwindbare Veränderungen in der
Festivallandschaft" an. Das dreitägige Open Air fand erstmals 1997 statt und zog jährlich etwa 25.000 Besucher an. Bei der finalen Ausgabe treten unter anderem JAMES BLAKE,
SUGABABES, BONOBO, DJ KOZE, SAMPHA und PAULA HARTMANN auf.
30.5.24
KURZ & KNAPP: Die Alternative-Rock-Band HEISSKALT hat ihre von der Fangemeinde lang ersehnte Reunion-Tour angekündigt. Lange war unklar bei den drei Stuttgartern, ob sie nochmal zusammen auf die Bühne gehen oder das Projekt für immer begraben wird. Im Süden wird die Band am 20. November im Münchener "Backstage" auftreten. Das Heimspiel am
22. Dezember im Stuttgarter "LKA Longhorn" ist bereits ausverkauft. Nachdem das bislang letzte Album "Idylle" in Triobesetzung aufgenommen und live präsentiert wurde, ist HEISSKALT jetzt zumindest live anscheinend wieder zu viert am Start . . . . . . . . . . . Noch ein Comeback wurde Ende April in Ravensburg angekündigt: Am
10. Mai 2025 findet nach sechsjähriger Pause erstmals wieder JAZZTIME IN TOWN statt. Veranstaltet wird die beliebte
Kneipen-Musiknacht seit 1997 von "Jazztime e.V." Am 28. Juni feiert der Verein im Ravensburger "Haus am See" sein 30jähriges Bestehen mit dem deutsch-französischen Trio GUVVY und
dem Septett FISCHER'S FRIENDS . . . . . . . . . . . Die aus Nürtingen stammende Indie-Band RASGA RASGA hat mit "Ein Bisschen von Dir" (Fuego) eine neue Single am
Start. Hier geht's zum Videoclip und hier zu den
Tourterminen . . . . . . . . . . Das für den 31. August geplante Konzert der Ska-Formation THE BUSTERS beim PFULLYWOOD FESTIVAL (28.8. - 1.9.) im Pfullen-dorfer
Linzgau-Seepark wurde gecancelt. Stattdessen wird die Abba-Tribute-Band DANCING QUEEN auftreten . . . . . . . . . . . Traurige Nachrichten für die Fangemeinde von
HEART. Das einzige Deutschland-Konzert der US-Rockband (70er-Hit: "Barracuda") am 22. Juni in Berlin wurde wegen einer kurzfristigen OP bei Sängerin Ann Wilson ersatzlos
abgesagt.
27.5.24
IN EIGENER SACHE: We keep on! Nachdem hier krankheitsbedingt sechs Wochen
Funkstille herrschte, geht es ab sofort wieder mit News und Terminen weiter.
RÜCKBLENDE: Erstaunliches und für ältere Einheimische zutiefst Befremdliches spielte sich vor fast genau 45 Jahren auf dem alten
Campingplatz in Fischbach bei Friedrichshafen ab. Vom 25. bis zum
27. Mai 1979 ließ es sich die alternative Szene beim
U & D FESTIVAL FISCHBACH gut gehen. Die Polizei stellte auf dem direkt am Bodensee gelegenen Festivalgelände
zahlreiche "Nacktgänger" (Pressezitat) fest, außerdem wurde zu Rock, Jazz, Folk und Kabarett gekifft, was das Zeug hielt. Für Otto Normalverbraucher also geradezu anarchistische Zustände. Die
Besucherzahl des eintrittsfreien Open Airs lag zwischen 15.000 (Polizeiangaben) und 23.000 Besuchern (Veranstalter), wobei Letzteres eher zutreffen dürfte. Initiiert und mit viel Herzblut über
die Bühne gebracht wurde die legendäre Fiesta von einer vielköpfigen "Umsonst & Draußen Familie", die sich von den damals enorm kultigen U & D-Festivals in Vlotho zu einer eigenen Ausgabe
am Bodensee inspirieren ließ. Neben zahlreichen regionalen Attraktionen wie ROTGLUT, GRACHMUSIKOFF, PROFIL, LUMPENPACK und
DÉJÀ VUE traten auch überregional bekannte Rockbands wie CHECKPOINT CHARLY, MISSUS BEASTLY, MUNJU oder
SPARIFANKAL auf. Die britische Psychedelic- und Spacerock-Formation HERE & NOW - ein Ableger der Kultband Gong - reiste sogar aus England an. Alle
auftretenden Acts verzichteten auf ihre Gage und spielten stattdessen für Spritgeld. Eine ganz spezielle Duftnote setzte übrigens Oberschwabens erste Punkrock-Band RAZORBLADES.
Als Band nicht zum Festival eingeladen und verpflichtet, kaperten die Musiker um Frontmann RENY (aka Reinhold Schweikert) in einer Pause ungefragt die Bühne und gaben spontan
einige Songs zum Besten, bis sie von den Veranstaltern unterbrochen und wieder Offstage gebracht wurden. Eine frische Punk-Brise zwischen viel Jazzrock-Gefrickele!
Das U & D FISCHBACH blieb leider einmalig. Obwohl die "U & D Familie" eine Neuauflage für 1980 fest anvisiert
hatte, gab es von der Stadt Friedrichshafen keine Genehmigung dafür. Für die Verwaltung war wohl beim ersten Festival zuviel freakiges Volk vor Ort, das für drei Tage eine eigene Republik
gründete - und auch noch nackt im Bodensee badete. 30 Jahre nach dem Festival war eine kurze Zeit lang eine DVD mit dem 50minütigen Super 8-Film "Umsonst & Draußen Fest - Der Film"
erhältlich. Das rare Zeitdokument wurde trotz seiner sehr bescheidenen Bild- und Tonqualität damals auch mehrfach in der "Linse" in Weingarten gezeigt.
Übrigens fand vom 2. bis zum 5. Juli 1981 in Lindau mit dem SUMPF (Spiel und Musik Prachtfest) noch mal ein großes, dreitägiges Umsonst & Draußen am Bodensee statt, zu
dem sogar fast 30.000 Besucher anreisten. Hier gibt's einige Impressionen, ebenfalls festgehalten auf einem Super 8-Film. Es war ein letztes Aufbäumen der regionalen Hippie-Festivalszene. Punkrock,
New-Wave, Gothic und Indie-Pop hatten inzwischen auch die süddeutsche Provinz erreicht. Statt Landkommunen, Parka und Patchouli waren Neonfarben, Club-Kultur und kurze Haare angesagt. Erst in den
90er-Jahren wurde die Idee der Umsonst & Draußen Festivals wieder verstärkt aufgenommen. Bis auf wenige Ausnahmen wie das "Haltestelle Woodstock" in Polen oder "Das Fest" in Karlsruhe blieb
es aber bei kleineren Formaten.
15.4.24
FESTIVAL-ABSAGE: Viele hatten es beim Bekannt-werden des krankheitsbedingten Todes von Open Air-Veranstalter HORST FRANZ befürchtet, nun ist es Gewissheit. Das beliebte ROCK OF AGES FESTIVAL in Seebronn bei Rottenburg ist Geschichte. Die vom
26. bis zum 28. Juli geplante 2024er-Ausgabe wurde am späten Sonntagabend abgesagt. Es soll auch in Zukunft keine Fortführung geben.
"Das ROCK OF AGES verliert Kopf, Herz und Seele in einem", teilt das ROA-Team in seiner Stellungsnahme mit und führt weiter aus: "Es war nicht einfach nur das Festival vor der
eigenen Haustür. Es war das Festival, bei dem Horst Lebensträume verwirklichen konnte. Quasi eine Vision, die Wirklichkeit wurde." Doch es wurde auch klargestellt: "Ohne Horst kann und wird es
all das so nicht geben." Also kein Festival mehr. Hier geht es zum kompletten Statement. Das ROCK OF AGES fand erstmals im Jahr 2006 statt. Im Laufe der Jahre holte HORST FRANZ
Größen wie Alice Cooper, Jethro Tull, Eric Burdon Status Quo, Bob Geldof, Gary Moore, Foreigner, Uriah Heep, UFO, Golden Earring, Kansas, BAP, In Extremo und das Alan Parsons Live Project nach
Seebronn, um nur einige aus einer Vielzahl legendärer Acts zu nennen. Mit dem Aus der Festivals BANG YOUR HEAD und ROCK OF AGES sind zwischen Stuttgart und
Bodensee innerhalb eines Jahres gleich zwei große mehrtägige Open Airs weggebrochen, ein herber Verlust für die regionale
Szene. Siehe auch unser Nachruf auf Veranstalter HORST FRANZ vom 10. April weiter unten in den
News.
15.4.24
KONZERT-TIPP: Fällt in Gesprächen der Name STEINWOLKE,
dann folgt meist der Satz "Aha, das sind doch die mit dem NDW-Hit "Katharine Katharine". Okay, das ist zwar der kommerziell größte Erfolg, den die Wahl-Hannoveraner im Jahr 1983 einfahren
konnten, weitgehend vergessen bleibt dabei jedoch, dass die Band schon vorher drei Alben mit facettenreichem Rock veröffentlichte und sich mit Hunderten von Konzerten im In- und Ausland
(Frankreich, Niederlande, Dänemark u.a.) als mitreißende Liveband profilierte. STEINWOLKE wurde im 1977 in der schwäbischen Kleinstadt Rottweil von den Brüdern Konrad, Andreas
und Clemens Maria Haas, ihrem Adoptivbruder Dominic Diaz sowie Uli Schmid gegründet. Zwei Jahre später erschien das selbstbetitelte Debütalbum, von dem die Musiker in Eigenregie schon 6000
Exemplare verkaufen konnten. Ihr stiloffener Rock mit Einflüssen aus Folk, Jazz, Welt-musik und Klassik kam in den Juzes und Clubs erstaunlich gut an und bald war das auch spieltechnisch
versierte Quintett deutschlandweit gefragt. Das 2010er-Best Of-Album "Die frühen Jahre" (Sireena Records) gibt einen guten Eindruck von der Spielfreude und Experimentierlust der Band. Nach vielen
Auftritten und den Alben "Lionskweet" (1980) und "Live" (1982) folgte im Jahr 1983 eine musikalische Umorientierung hin zu deutschsprachiger Rock- und Popmusik.
Der Ohrwurm „Katharine Katharine“ wurde zum Hit der gerade abklingenden NDW-Welle und kletterte in den offiziellen deutschen
Singlecharts bis auf Platz 21. Musikalisch nunmehr eher am Mainstream orientiert und mit Auftritten bei Dieter Thomas Heck in der ZDF-Hitparade, brach der Band in der Folgezeit ein Großteil der
bisherigen Fangemeinde weg. Die Haas-Brüder und ihre Mitmusiker bauten sich jedoch eine neue Fanbase auf, die ihren eingängigen Deutsch-Pop schätzte. Bis 1994 kamen noch vier weitere Alben mit
deutschsprachigen Texten auf den Markt, danach wurde es still um STEINWOLKE - auch weil die einzelnen Bandmitglieder inzwischen eigene Projekte verfolgten. Die
Gründungsmitglieder Clemens und Andreas Haas hatten die Band bereits 1986 verlassen.
Nun ist STEINWOLKE wieder da. Am 5. Mai feiert die Formation nach 25 Jahren Funkstille mit einem "Heimspiel" beim Rottweiler "Jazzfest" ihr Comeback - fast in
Originalbesetzung und mit Songs aus allen Schaffensperioden. Neben bandeigenen Klassikern aus den frühen Jahren, wie "No Reason", "Erinnerung an die Meseta", "City Life" oder "Groggy", sind auch
Songs vom neuen Album "Glück aus Glas" zu hören. Letzteres wird am 19. September veröffentlicht. Verbilligte Vorverkaufskarten gibt es unter www.jazzfest-rottweil.de. Übrigens hat STEINWOLKE bereits im
Sommer vor drei Jahren im Rottweiler Stadtgraben hauptsächlich für Freunde und Familienangehörige ein erstes unangekündigtes Spontankonzert gegeben. Hier geht's zur Hinterland-Review.
14.4.24
FESTIVAL-TIPP: Wo geht's hin, zur Eröffnung der diesjährigen
Festivalsaison? Natürlich ins oberschwäbische Unterwaldhausen, wo seit mehr als 30 Jahren im Frühjahr ein facetten-reiches Liveprogramm geboten wird. Seit 2007 lockt das ehemalige "Ska Festival"
unter seinem jetzigen Namen QUERBEAT FESTIVAL mit einem deutlich breiteren Stilspektrum. Für den kommenden Freitag, 19. April, und Samstag, 20. April, sind 16 Bands aus dem In-
und Ausland angekündigt. Das zweitägige Zelt-Fest bleibt auch in diesem Jahr seinen angestammten Eckpfeilern Ska, Punk und Reggae treu – und es sind neben bekannten Namen wieder einige heiße
Tipps dabei. Als Headliner wurden in diesem Jahr neben den Punkrockern von ITCHY das englische SKA-Urgestein MARK FOGGO, die Londoner Electro-Punk-Band
DUB PISTOLS, die kolumbianische Mestizo-Rock-Formation DOCTOR KRÁPULA, die Berliner Rap-Rock-Band KAFVKA ("Alle hassen Nazis") und der
österreichische Rocksänger SALÒ ("Apollonia sitzt bei Edeka an der Kassa") verpflichtet. Obligatorisch sind die vom Publikum gefeierten Heimspiele der Local-Heroes BAD
SHAKYN und MOSKOVSKAYA.
Daneben sind auch in diesem Jahr wieder einige hochinteressante Insider-Tipps angesagt, von denen wir vier kurz vorstellen
möchten. HANBA! ist eine dieser Bands, die mit ihrer Musik dafür sorgen, dass wir über den Tellerrand unserer Hörgewohnheiten hinaus mal mit neuen, ungewohnten Klängen
Bekanntschaft machen können. Die vier Polen bezeichnen ihre Melange aus Rock, Polka und Folk als akustischen 30er-Jahre-Punk. Auch zum Entdecken sind THE UTOPIANS aus Belgien,
die mit ihrem sonnigen Rocksteady-Beat das ober-schwäbische Ska-Mekka Unterwaldhausen zum ersten Mal ansteuern. THE BANDULUS dürfte mit groovigen Reggae-Rhythmen das Zelt
ebenfalls in positive Schwingungen versetzen. Mit "Tell It Like It Is" hat das Septett aus Portland/Oregon ihr brandneues fünftes Album im Tourgepäck. Hinter der bei uns noch wenig bekannten Band
POWERSOLO steckt der dänische Musiker Kim "Kix" Jeppesen. Er mixt 60s-Garage-Beat, Rockabilly, LoFi-Punk und Surf-Sound zu gut ins Ohr gehender Party-Mucke. Bisweilen erinnert
das an eine überdrehte Version der B52's. Von Kix selbst wird das Ganze übrigens als "Donkey Punk" bezeichnet.
Das Liveprogramm startet am Freitag um 16 Uhr und am Samstag bereits um 13.30 Uhr. In den kommenden Tagen kann man sich noch vorab unter www.reservix.de oder direkt bei einer der zahlreichen Reservix-Vorverkaufsstellen ein
verbilligtes Vorverkaufs-Ticket besorgen. Weitere Details zum kompletten Band-Line-Up und Infos rund um das Event gibt es unter www.querbeat-festival.info im Internet. Ein Besucher-Campingplatz,
welcher von Freitag (14 Uhr) bis Sonntag (12 Uhr) geöffnet ist, wird wie immer auf dem Gelände eingerichtet.
13.4.24
LETZTES FESTIVAL: Eine traurige Nachricht erreicht uns aus Bonfeld bei Bad
Rappenau. Das charmante BLACKSHEEP FESTIVAL wird in diesem Jahr zum letzten Mal stattfinden. Als Hauptgrund werden "steigende Gagen und Kosten, die alle Grenzen sprengen"
genannt. Ulrich Schneider, der Vorsitzende des Kultur-vereins präzisiert: "Wir haben alles versucht. Aber das Risiko ist einfach zu hoch. So müssen wir mit großem Bedauern zwei Gänge
zurück-schalten und für 2025 wieder kleiner planen." Ein weiteres Problem sei das späte Anlaufen des Kartenvorverkaufs: "Die Gäste entscheiden sich immer später für den Erwerb eines Tickets – und
wir hängen in der Luft". Die Blacksheep Kulturinitiative möchte im kommenden Jahr mit neuen Ideen weitermachen und weiterhin ein Veranstaltungsprogramm anbieten - nach jetzigem Stand leider ohne
das BLACKSHEEP FESTIVAL. Die letzte Ausgabe des kleinen aber feinen Drei-Tage-Open Airs steigt nun für viele überraschend vom 20. bis zum 22. Juni im idyllischen Bonfelder
Schlosspark mit 18 Liveacts auf drei Bühnen. Unter anderem werden UB 40, PAUL CARRACK, 10CC, RAY WILSON, LAURA
COX, JULIAN DAWSON, MADISON VIOLET, VANJA SKY und SONS OF EAST erwartet. Hier gibt's mehr Infos zum Line-Up und Vorverkauf.
KURZ & KNAPP: Am kommenden Dienstag, 16. April, steigt
wieder die traditionelle IRISH-FOLK-SESSION im Weingartener "Schinderhannes". Wer mitspielen oder auch nur zuhören möchte, ist herzlich
ein-geladen. Musikerinnen und Musiker können gerne ihre Instrumente mitbringen. Beginn ist gegen 20 Uhr . . . . . . . . . . Seit kurzem ist ein Buch zum 30jährigen Bestehen des renommierten
Stuttgarter Festivals JAZZOPEN erhältlich. "30 Years Jazzopen" bietet auf 248 Seiten "eine Hommage an die hoch emotionale Beziehung zwischen Musik, Menschen und Stuttgart", so
die Herausgeber . . . . . . . . . . . Das Team des JAZZ OPEN ist auch an der alljährlichen Verleihung des mit 15.000 Euro dotierten Awards GERMAN JAZZ TROPHY
beteiligt, mit dem 2024 Jazz-Rock-Fusion-Drummer BILLY COBHAM geehrt wird. Der US-Amerikaner und seine Band werden am 18. Juli auch beim Festival auftreten . . . . . . . . . . .
Kurz vor ausverkauft stand das für den 26. Oktober im Stuttgarter "Wizemann" geplante Konzert der Alternative-Rock-Band GUANO APES, weswegen es ins größere Kulturzentrum
"Wagenhallen" hochverlegt wurde . . . . . . . . . . . . . Komplett abgesagt wurde der am 4. Mai geplante Auftritt des jamaikanischen Dancehall-Reggae-Musikers BARRINGTON LEVY im
Schaffhauser "Kammgarn" . . . . . . . . . . Wie bereits berichtet, steht am Samstag, 20. April, der RECORD STORE DAY an. Es ist weltweit der Tag der unab-hängigen Plattenläden.
Hier gibt's die komplette Liste der in Deutschland, Österreich und Schweiz verfügbaren
Sonder-veröffentlichungen zu diesem Festtag für Plattensammler. Unter www.recordstoredaygermany.de gibt es neben der Liste der teilnehmenden Plattenläden weitere Infos.
10.4.24
NACHRUF: HORST FRANZ, der Initiator und langjährige
Veranstalter der beiden südwest-deutschen Open Airs "Bang Your Head" und "Rock Of Ages", ist tot. Wie seine Ehefrau mitteilte, ist er in der Nacht auf Dienstag in einer Tübinger Klinik im Alter
von 60 Jahren an den Folgen einer Lungen-entzündung gestorben. HORST FRANZ war seit 1991 Herausgeber des Metal-Magazins „Heavy oder was?“. Im Jahr 1996 veranstaltete er in der
Stefan-Hart-mann-Halle in Tübingen das erste "Bang Your Head Festival", drei Jahre später folgte der Umzug auf das Balinger Messegelände. Mit Deep Purple und Motörhead konnte der ausgewiesene
Metal- und Hardrock-Kenner gleich mal zwei große Headliner präsentieren. In den folgenden 20 Jahren baute er das Open Air zu einem Anlaufpunkt für Metalfans aus ganz Europa auf und holte
Rocklegenden wie Alice Cooper, Whitesnake, Judas Priest und Foreigner nach Balingen. Ab 2018 hatte aber auch das "Bang Your Head" mit Preissteigerungen aller Art und immer höheren Gagen zu
kämpfen. Dann kam Covid 19 und für HORST FRANZ erschwerend die Schockdiagnosen Krebs und schwere Herzinsuffizenz dazu. Früher ein Mann wie ein Baum, war er ein Schatten seiner
selbst, als er sich zwei Jahre später mit einem Videostatement in der Öffentlichkeit zurückmeldete. Von 130 auf 65 Kilogramm abgemagert, machte er zwar in erster Linie seine schwere Erkrankung
öffentlich, kündigte aber auch zuversichtlich eine Fortsetzung seiner beiden Open Airs im Jahr 2023 an. Im Mai vergangenen Jahr gab er jedoch bekannt, dass das "Bang Your Head" ausfalle und wegen
der massiven Preissteigerungen und der unsicheren wirtschaftlichen Situation auch in Zukunft nicht mehr stattfinden werde. Das "Rock Of Ages Festival" in Rottenburg-Seebronn konnte dagegen mit
beliebten Acts wie Suzi Quatro, Doro, Barclay James Harvest und Manfred Mann's Earth Band nochmals planmäßig über die Bühne gehen. Ob es unter diesen Vorzeichen vom 26. bis zum 28. Juli zu einer
2024er-Neuauflage kommt, steht derzeit in den Sternen.
Ich selbst habe HORST FRANZ 1996 noch unter seinem früheren Namen Horst Odermatt beim Balinger "SWR3 Open Air" als supernetten und kompetenten Betreuer der anwesenden
Medien kennengelernt. Er war nicht nur Festivalmacher und Verleger, sondern vor allem Rockfan - voller Herzblut und mit jeder Faser seines Körpers. Rest in Peace Horst!
29.3.24
VERLOSUNG: Noch bis kommenden Sonntag, um 23:59 Uhr, steigt die
Verlosungsaktion SUPERTICKET 2024. Ihr könnt 2 x 1 Gästelisten-plätze gewinnen, die den ganzen Sommer über für folgende Festivals gelten: Das QUERBEAT FESTIVAL
in Unterwaldhausen (19. + 20.4.), FESTIVAL OHNE BANDS (23. - 26.5.) in Hailtingen bei Riedlingen, WOODSTOCKENWEILER FESTIVAL (29.6.) in Stockenweiler bei Lindau,
FN:POP (20.7.) in Friedrichshafen, WOODSTOIG FESTIVAL (26. + 27.7.) in Riedhausen, ALTHEIMER OPEN AIR (2.8.) in Riedlingen-Altheim,
ALLGÄU'S FINEST FESTIVAL (22. - 25.8.) in Karsee bei Wangen, EINE LIEBE FESTIVAL (22. - 25.8.) in Herdwangen, MUSIKPROB BRASS DAYS (29. - 31.8.)
in Pfullendorf und last but not least das FREE FLOW OPEN AIR (6. + 7.9.) in Biberach. Das ist doch mal ein schönes Ostergeschenk. Der Wermutstropfen: Mitmachen bei diesem
Gewinnspiel kann nur, wer bei Instagram registiert ist. Wer alles auftreten wird, erfahrt Ihr hier.
KURZ & KNAPP: Der JAZZPREIS BADEN WÜRTTEMBERG geht in
diesem Jahr an LUKAS DE RUNGS. Die Jury lobt die Offenheit des Freiburger Pianisten gegenüber anderen Genres wie Hip Hop, Soul und Pop. Im April bringt er mit diversen Chören
seine "Kosmos Suite" auf die Bühne. Der Landesjazz-preis ist mit 15.000 Euro dotiert und wird im kom-menden Herbst verliehen . . . . . . . . . . Die diesjährige RAVENSBURGER
MUSIKWOCHE startet am Oster-montag. Erster Höhepunkt ist ein Workshop mit Drummer, Songwriter und Produzent JOE STYPPA (Cro, Cassandra Steen, Bausa, Badmómzjay u.a.).
Der Dozent der Popakademie Baden-Württemberg reist aus seiner Allgäuer Wahlheimat Argenbühl an und geht mit den Teilnehmern dem "Klang des Musik-business" nach. Hier kann man sich noch kurzfristig anmelden . . . . . . . . . . Beim TALENT-CONTEST zum Breisacher PINOT AND ROCK FESTIVAL (4. -
7.7.) kann hier
noch bis zum 14. April für die Bands und Solo-Acts gestimmt werden, die am Festivalsamstag vor den beiden Rocklegenden ALICE COOPER und SCORPIONS performen
sollen.
20.3.24
JUBILÄUM: Viele Festival-Fans streichen es inzwischen dick im Kalender an -
nicht nur weil es keinen Eintritt kostet, sondern auch weil es Jahr für Jahr für seine Besucher ein exquisites, hand-verlesenes Indie-Programm bietet. Vom 15. bis zum 17. August feiert das
OBSTWIESEN FESTIVAL in Dornstadt bei Ulm sein 30jähriges Jubiläum. Bisher wurde bestätigt, dass neben dem Headliner OLLI SCHULZ auch Rapper
GOLDROGER, die britischen Indie-Pop-Abräumer THE SLOW SHOW und die kalifornische Post-Punk-Band SEXTILE auftreten werden. Außerdem stehen schon
die Auftritte von WINE LIPS, FLAWLESS ISSUES, ANDA MORTS, ENDLESS WELLNESS und DIE NEUE ZÄRTLICHKEIT fest.
Weitere Bestätigungen gibt es in Kürze.
KURZ & KNAPP: Schon jetzt im Terminkalender vormerken: Die beiden Bands EXODUS und BANKSTERS
rocken am 18. Mai im Alten Theater in Ulm. Ein Benefizkonzert für das neu gegründete Bündnis “Gemeinsam für Vielfalt und Demokratie” . . . . . . . . . . Die Eventagentur ALLGÄU CONCERTS hat bekannt gegeben, dass im vergangenen Jahr zu ihren 18 Open Airs (unter anderem in Füssen,
Meersburg und Salem) 150.000 Besucher gekommen sind. Respekt! . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . Neues Label, neue Single: Die Breisgauer Musikerin RIKA BENDER hat beim Düsseldorfer Label "k22" unterzeichnet und dort ihre neue Single "Moongirl" veröffentlicht. Hier geht's zum Videoclip des Synth-Pop-Songs. Eine EP soll in Kürze folgen . . . . . . . . . . Single-Offensive: Ihre zweite Single "Shit Show" (Butter Records/Wagram) hat die Stuttgarter Indie-Rock-Band BONHEUR am Start. Bevor im Herbst das Debütalbum “Sometimes It Hurts, But That’s Okay" veröffentlicht wird, sollen vier weitere Vorab-Singles folgen . . . . . . . . . . Kurzfristige Absage im Tübinger "Sudhaus": Der für den morgigen Donnerstag, 21. März, geplante Auftritt von OK.DANKE.TSCHÜSS muss krankheitsbedingt auf den
10. Mai verlegt werden. Die Mannheimer Indie-Band wird dann auf der Waldbühne des Biergartens auftreten. Bei schlechter Witterung steigt das Konzert im Saal.
19.3.24
KONZERT-TIPP: Am Bodensee zeichnet sich ein weiteres Rock-Highlight ab. Am
9. Juli werden RIVAL SONS im Lindauer "Vaudeville" eine exklusive Clubshow spielen. Die kalifornische Alternative-Rock-Band konnte sich in den vergangenen 15 Jahren als
Tour-Support von Größen wie The Rolling Stones, AC/DC, Lenny Kravitz, Guns'n'Roses, Deep Purple und Black Sabbath weltweit einen Namen machen. Im Tourgepäck haben die Musiker aus Los Angeles ihr
achtes Album "Lightbringer". Der Vorverkauf hat bereits begonnen.
KURZ & KNAPP: Das für kommenden Samstag, 23. März geplante Konzert der Irish-Folk-Band LADS GO BUSKIN' im
Meidelstetter "Adler" wurde krankheitsbedingt abgesagt . . . . . . . . . . . Folgende acht Bands haben es in den Vorausscheid des BAND-CONTESTS zum diesjährigen OPEN SEE FESTIVAL geschaftt:
BARCONARA, BLACK THUNDER, DIE FIRMA DANKT, KARL & THE CORNER, RADIOACTIVE HONEY, SICK AND
FANCY, WILD GARDEN und ZWEIFEL. Jeweils vier der Bands werden am 23. März und am 6. April im Konstanzer "Kulturladen" gegeneinander antreten. Die vier
Siegerbands dürfen dann am Pfingstwochenende (17. - 19.5.) auf der Bühne des eintrittsfreien OPEN SEE FESTIVALS loslegen. 72 Liveacts hatten sich für den Contest beworben . . . .
. . . . . Sorry, sehr kurzfristig angekündigt: Heute Abend steigt wieder die IRISH-FOLK-SESSION im Weingartener "Schinderhannes". Wer mitspielen oder zuhören möchte, ist
herzlich eingeladen. Musikerinnen und Musiker können gerne ihre Instrumente mitbringen. Beginn ist gegen 20 Uhr.
18.3.24
NACHRUF: Eine traurige Nachricht jagt gerade die nächste. Nachdem Anfang vergangener Woche die Todesmeldungen der drei Musiker BROTHER DEGE
(✝ 8.3.2024), T.M. STEVENS (✝ 10.3.2024) und KARL WALLINGER (✝ 10.3.2024) durch die Musikszene
gingen, wurde gestern bekannt, dass am Wochenende der britische Rockmusiker und Songwriter STEVE HARLEY im Alter von 73 Jahren an einer Krebserkrankung verstorben ist. Seinen
Namen wird man wohl immer mit der Ballade "Sebastian" verbinden, die er als Sänger und Bandleader von Cockney Rebel einspielte. Mit "Make Me Smile (Come Up And See Me)" und "Love’s A Prima Donna"
sowie seiner phantastischen Coverversion des Beatles-Hits "Here Comes The Sun" gelangen der Londoner Band weitere Welthits. Neben David Bowie und Marc Bolan war STEVE HARLEY eine
der schillernsten Persönlichkeiten der englischen Glamrock-Szene. Seine Songs atmeten den Charme der Beatles und die Lässigkeit der Kinks. Das Doppelalbum "Face To Face" (1977), von vielen
Kritikern als eine der besten Livescheiben der Rockgeschichte geschätzt, zeigt die Musiker von Cockney Rebel auf dem Zenith ihres Schaffens und sollte spätestens jetzt mal wieder aus dem
Plattenregal gezogen werden. An seine großen Erfolge der 70er-Jahre konnte der Brite zwar später nicht mehr anknüpfen, doch als attraktiver Clubact schaffte er es bis zuletzt, sein Publikum in
den Bann zu ziehen. Ende vergangenen Jahres gab STEVE HARLEY seine Krankheit bekannt und sagte aus diesem Grund alle Konzerte für 2024 ab. Mit ihm ist ein Musiker gegangen, der
zu Recht als eine der großen Ikonen des Brit-Pop bezeichnet wird.
11.3.24
KONZERT-TIPP: Der schwedische Singer/Songwriter CHRISTIAN
KJELLVANDER hat sich mit seiner eng verwobenen Melange aus Indie-Rock, Nordic-Folk und Alternative-Country auch in Deutschland längst eine treue Fangemeinde erspielt. Seine Platten nimmt
er am liebsten an außergewöhnlichen Orten wie in ländlichen Scheunen oder in alten Kirchen auf, und sein Marken-zeichen ist diese außergewöhnliche Baritonstimme, die den oft elegischen Songs eine
unverwechselbare Note gibt. Das Musikmagazin "Rolling Stone" bezeichnet seine Alben als "Meisterwerke" und der "Musik-Express" erkennt im Country-Folk des Schweden eine "hohe Intensität". Über
den Tellerrand der Indie-Szene hinaus ließ CHRISTIAN KJELLVANDER mit der zusammen mit Sängerin JESSICA OTTOSSON eingespielten Ballade "Redemption"
aufhorchen, die als Filmsong für den Thriller "Die Toten von Marnow" verwendet wurde. CHRISTIAN KJELLVANDER wird mit seiner Band am kommenden
Donnerstag, 14. März, 20 Uhr, in der Ravensburger "Zehntscheuer" und am Samstag, 16. März, 21 Uhr, im "Gold" in Neu-Ulm die Songs seines neuen Albums "Hold Your Love Still" (Tapete
Records/Indigo) vorstellen. Hier noch einige Stimmen zu diesem Werk: Der "Rolling Stone" sieht in seinen Songs "Monumentale Emotions-Aquarelle des Schweden" und für den Kritiker von "JPC" bleibt
CHRISTIAN KJELLVANDER auch auf seinem neuen Album "der schwedische Meister der düsteren Atmosphäre." Laut dem Webmag "Bleistiftrocker.de" hat das Album "eine fantastische Tiefe
und wird getragen von der eindringlichen Stimme und großartigem Songwriting".
9.3.24
FESTIVAL-TIPP: Entgegen der allgemeinen Tendenz hat man derzeit das Gefühl,
dass in der südwestdeutschen Szene die Zahl der kleinen und mittleren Metal-Festivals stetig ansteigt. Für die Fangemeinde ein erfreulicher Trend, wie auch der Blick in unseren Menüpunkt
Festivals regional zeigt. Eines dieser Open Airs, bei denen man noch
auf Tuchfühlung mit den Akteuren auf der Bühne gehen kann, ist das eintrittsfreie HOLY SHEET METAL FESTIVAL, das am Samstag, 29. Juni in Bad Buchau stattfindet. Das
Festival-gelände liegt direkt neben der Bittelwiesen-Turnhalle, wo in den 80er-Jahren schon einige legendäre Indoor-Festivals mit SINNER, OVER-KILL,
STORMWITCH, KILLER und weiteren nam-haften Metalbands über die Bühne gingen. Zumindest regional also eine Location mit rockhistorischer Vergangenheit, und auch
dem Organisationsteam des HOLY SHEET METAL FESTIVALS ist für die diesjährige Ausgabe ein Coup gelungen. Die legendäre Metalband AXE VICTIMS hat sich nach fast
40jähriger Auszeit in der Szene zurückgemeldet und wird in Bad Buchau eine "Special 40th Anniversary Show" spielen.
1983 veröffentlichten die Wuppertaler Metal-Newcomer beim belgischen Label "Mausoleum Records" ihr vielbeachtetes Debütalbum
"Another Victim" mit guten Kritiken im britischen Magazin "Kerrang" und im deutschen "Metal Hammer". In der Folge trat die Band auf zahlreichen Festivals auf und absolvierte unter anderem
Support-Gigs für Golden Earring, Lita Ford und Ex-Scorpions-Gitarrist Uli Jon Roth. Als für die Youngsters alles auf ein Durchstarten nach ganz oben hindeutete, meldete das Label Konkurs an,
worauf AXE VICTIMS unter neuen Vorzeichen komplett anders planen mussten. Das zweite, nun zwangsläufig selbst finanzierte Album "Hypnotized" blieb damals unveröffentlicht, da die
Band in der Folge keinen zufriedenstellenden Major-Deal an Land ziehen konnte. Konsequenterweise folgte im Jahr 1985 Auflösung. Im Zuge ihres nun erfolgten Comebacks haben die Musiker die
nachträgliche Veröffentlichung ihres nie auf den Markt gekommenen zweiten Albums angekündigt.
Abgerundet wird das Programm des HOLY SHEET METAL FESTIVALS durch die Auftritte der regionalen Bands SUBTERFUSE aus Zwiefalten, DEMONS
DREAM aus Heidenheim und ROXYGENE aus Ehingen/Biberach. Es lohnt sich auf jeden Fall, am 29. Juni Bad Buchau anzusteuern, denn bei schlechtem Wetter findet das Festival
in der Bittelwiesen-Turnhalle statt - dann noch mehr mit dem Hauch der Metal-Blütezeit der 80er-Jahre.
7.3.24
IN EIGENER SACHE: In
den vergangenen Tagen haben wir unsere Terminseiten CLUBLAND,
ON TOUR und OPEN AIRS & FESTIVALS 2024 mit Hunderten von Konzertdates und Festivals gefüttert.
Es sind bereits 133 regionale Sommerfestivals gelistet, von weiter weg wurden bislang 73 Events aufgenommen, von denen wir denken, dass sie lohnenswert sind. Es sind einige Debüts mit dabei, aber
auch Festivals, die erstmals seit der Corona-Pandemie wieder an den Start gehen, wie beispielweise das Metal-Open Air ROCK AM GLOIS (31.8.) in Ochsenhausen oder die KEEP
IT REAL JAM (1. - 3.8.) auf dem Balinger Messe-gelände. Leider nicht mehr stattfinden wird dagegen das innovative KURT FESTIVAL in Reutlingen. Der zuständige
Kulturverein hat sich aufgelöst. Viel Spaß beim Durchstöbern
KURZ & KNAPP: Der Studentenclub "Alibi" in Weingarten veranstaltet am 15. Mai den DJ-Contest BEAT MASTERS. Gesucht
werden vier DJs aus allen Pop-Genres, egal ob Hip Hop, R'n'B, Techno, House oder eine andere tanzbare Stilrichtung. Jeweils zwei Plattendreher treten in einem dann festgelegten Genre
gegeneinander an. Dem Gewinnern winken neben Preisen auch weitere DJ-Sets im "Alibi". Bewerben kann man sich bis 15. April bei bands@alibi-wgt.de, Stichwort: DJ-Contest . . . . . . . . . .
Das aus der aufgelösten Stuttgarter Deutschrock-Formation ANTIHELD entstandene Duo-Projekt TRIPKID hat am vergangenen Freitag sein erstes selbstbetiteltes Album
"TRiPKiD" (Lauter Lauter) veröffentlicht. Unter anderem wird die neue Band am 2. August beim "Altheimer Open Air" auftreten . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . Der HEAVY METAL CLUB ZOLLERNALB feiert derzeit sein 25jähriges Jubiläum. Zu diesem Anlass steigt am kommenden Samstag, 9. März, in der Festhalle im Bisinger Teilort Wessingen ein Festival mit sechs Bands. Neben den beiden Headlinern SDI und AGENT ORANGE sind STEELPREACHER, LÖUD, SOL und BEAST OF DAMNATION am Start. Wer nach acht Stunden Livemucke immer noch Lust auf Metal hat, kann danach noch bis 4 Uhr morgens zum Dosensound von OBI (Ex-Deejay der Disco "WOM") headbangen. Los geht's um 16 Uhr . . . . . . . . . . Von den mehr als 100 Solokünstler und Bands, die sich für den vom Breisacher Open Air PINOT AND ROCK (4. - 7.7.) ausgerichteten TALENT CONTEST beworben haben, wurden von einer Jury 30 Acts für ein Online-Voting ausgewählt. Vom 21. März bis zum 14. April kann über die Festivalwebseite abgestimmt werden. Zwei Wochen später steht fest, welche drei Bands am ersten Juli-Wochenende in Breisach für Größen wie ALICE COOPER, die SCORPIONS, DIE FANTASTISCHEN VIER, PETER FOX oder MILKY CHANCE einheizen dürfen . . . . . . . . . . Die Popakademie Baden-Württemberg hat für die diesjährige Ausgabe ihres Förderprogrammes BANDPOOL die Newcomer-Acts KAT KIT, NAOMI WESTLAKE, NIKRA, KARO LYNN, NICO ONUR, OTTOLIEN und MARLO GROSSHARDT ausgewählt. In den Genuß dieser Unterstützung kamen unter anderem auch (damals noch unbekannte) Soloacts und Bands wie REVOLVERHELD, PROVINZ, MAX GIESINGER, DIE HAPPY, OK KID oder FRIDA GOLD.
5.3.24
BAND-JUBILÄUM: 40 Jahre sind THE MAD DOGS nun aktiv, und
in dieser Zeit haben sie einiges erlebt. Stilistisch ist die Band wie in ihrer Anfangszeit wieder im psychedelischen Hard- und Spacerock der späten 60er- und frühen 70er-Jahre verwurzelt.
Bekannte Kollegen wie die frühen UFO, The Stooges, MC 5 oder Frijid Pink lassen grüßen. Mit dem selbstbetitelten Debüt "The Mad Dogs" (1988) und der Livescheibe "Knochenturm" (1993) wurden zwei
Alben während dieser Zeit veröffentlicht. Neben zahlreichen Juze- und Clubgigs absolvierte man auch größere Auftritte als Vorgruppe von Uriah Heep, Mountain, Roger Chapman & The Shortlist und
MC 5-Gitarrist Wayne Kramer. Inzwischen ist es zwar etwas ruhiger um die THE MAD DOGS geworden, doch die vier Musiker spielen immer noch eine handvoll Gigs pro Jahr, vorwiegend
im Stuttgarter Großraum. Das Jubiläum wird am Samstag, 9. März, mit einem Heimspiel im Nürtinger "Kuckucksei" gefeiert, bei dem die Band unter dem Motto "40 Years of Psychedelic Rock" ein ganz
besonderes Konzert speziell für diesen Abend angekündigt hat. "Neue Songs in altbewährter Weise und alte Songs in neuem Gewand." Und weiter: "Es wird speziell." Los geht's um 20.30
Uhr.
1.3.24
KONZERT-TIPP: Es ist
erstaunlich, was für Künstlerinnen und Künstler die Kulturaktivisten von Tafertsweiler in den vergangenen Jahren bereits in den kleinen Ostracher Teilort geholt haben. ANDREAS
KÜMMERT und LILLY AMONG CLOUDS waren ebenso da, wie der Berliner Liedermacher LÜÜL, die holländische World-Pop-Band THE MAGIC MUMBLE
JUMBLE oder Deutschlands Bassminister HELLMUT HATTLER mit dem Duo SIYOU'N'HELL. Am kommenden Sonntag, 3. März, geht die Konzertreihe im dortigen
Dorgemeinschaftshaus mit einem Auftritt der deutsch-französischen Singer-Songwriterin BARBARA ZIMMER weiter. Die in Bad Kreuznach aufgewachsene Pianistin und Sängerin geht
seit fünf Jahren von ihrer französischen Wahlheimat Saint Herblain bei Nantes aus auf Tour. In Tafertsweiler präsentiert sie ihr erste EP "Vivace", die im Januar veröffentlicht wurde.
BARBARA ZIMMER verfasst die poetischen Songtexte in deutscher und französischer Sprache. Ihr Pianospiel klingt getragen, chansonesk und erinnert etwas an Kolleginnen wie Tori
Amos und Saori Jo. Das rund 50minütige Solokonzert beginnt um 18 Uhr. Der Eintritt ist frei, gerne darf man aber auch etwas Geld für die Künstlerin in den Spendenhut geben.
27.2.24
KURZ & KNAPP: Am
kommenden Freitag, 1. März, 19.30 Uhr, steigt im Stuttgarter "Club Cann" das JUBILÄUMSKONZERT der queeren Menschenrechts-organisation 100% MENSCH. Unter der
Maxime "Musik, Kunst, Kultur und Protest" setzt man sich mit Information und Aufklärung zu queeren Themen für die Akzeptanz der sexuellen Orientierungen und die Gleichberechtigung aller
Geschlechter ein. Zum zehnjährigen Geburtstag der Initiative treten zehn Künstlerinnen und Künstler aus ganz Deutschland auf, darunter DANIEL SCHUHMACHER, ELA
QUER-FELD, HANNE KAH, KEYE KATCHER, MALONDA und SHON ABRAM . . . . . . . . . . Derzeit kann in der ARD-Mediathek die
halbstündige TV-Doku "Back To The Roots" abgerufen werden, in der Tübingens Popstar DIETER THOMAS KUHN auf die Kindheit in der Uni-stadt und seine Anfänge als Musiker
zurückblickt. Hier der Link
. . . . . . . . . . Der aus Tuttlingen stammende Rapper WVY veröffentlicht am kommenden Freitag seine zweite EP "Demons". Das Teil wird vorerst auf verschiedenen
Streamingplattformen erhältlich sein . . . . . . . . . . Die nach einer Platte von Savoy Brown benannte Freiburger Rockband RAW SIENNA hat nach der EP "Mess In Heaven" mit
"Paradise" eine neue Single nachgeschoben. Hier geht's zum Videoclip.
25.2.24
NACHRUF: Vor drei Tagen erreichte uns eine sehr traurige Nachricht. HANSI FINK ist am vergangenen Mittwoch frühmorgens im Alter von 72 Jahren an Herzversagen gestorben. Bekannt wurde der gebürtige Bad Schussenrieder als Mitbegründer, Gitarrist und Akkordeonist der Schwobarock-Band Grachmusikoff, mit der er fast 40 Jahre lang durch den Südwesten Deutschlands tourte und 17 Alben veröffentlichte. HANSI FINK legte zusammen mit den Zwillingsbrüdern Alex und Georg Köberlein im Frühjahr 1978 als "Igor, Boris und Nikita Grach-musikoff" den Grundstein für eine lange und zumindest regional sehr erfolgreiche Musikerlauf-bahn. Zusammengefunden hatte das Trio nach einer Demo gegen die Jugendhausschließung in Bad Schussenried. Nach ersten Straßen- und Kneipen-Gigs wurde die für damalige Verhältnisse musikalisch erstaunlich stiloffene Combo zur Attraktion in den zahlreichen Juzes zwischen Alb und Alpen. Im Mai 1979 trat Grachmusikoff schon vor 15.000 Besuchern beim "U & D Fischbach" auf. Igor (Georg), Boris (Hansi) und Nikita (Alex) sangen im breitesten oberschwäbischen Dialekt und trafen damals mit ihren ebenso engagierten wie emotionalen Songtexten direkt den Nerv der Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die ihnen zuhörten. Schon das erste Album "Live - Schwäbische Balladen, Blues- & Blasmusik" (1980) enthielt mit dem "Drägglacha Blues" und "Dr große Biffel schaffd bei IBM" zwei der größten Songklassiker von Grachmusikoff.
Weitere erfolgreiche Platten wie "Elegdroschogg?" (1982), "Langsam Fett" (1984), "Dame oder Schwein" (1986) oder "Im Musikantenstadel" (1990) folgten und brachten der inzwischen zum Quintett angewachsenen Band über schwäbische Gefilde hinaus ebenfalls enorme Popularität. Im Jahr 2013 wurde Grachmusikoff mit dem Kleinkunstpreises Baden-Württemberg ausgezeichnet. Ende Dezember 2017 verabschiedeten sich die Musiker mit mehreren ausverkaufen Konzerten im Tübinger "Sudhaus" von ihren Fans. HANSI FINK spielte danach noch ein paar Gigs mit seiner Zweitband Easy Livin'. Die ober-schwäbische Cover-Rock-Formation löste sich jedoch bald darauf ebenfalls auf.
Seine ruhige und gelassene Art brachte HANSI FINK - in Anlehnung an den berühmten Kollegen J.J. Cale - den augenzwinkernden Spitznamen "der Schweiger von Allmansweiler" ein. Während Alex und Georg vor dem Auftritt gelegentlich schon mal leichte Zeichen von Nervosität zeigten, hatte man bei ihm immer das Gefühl, nichts könne ihn aus der Ruhe bringen. „Too old to die young“ war ein geflügelter Slogan von Grachmusikoff, der mit T-Shirts und Aufklebern vermarktet wurde. Nun ist HANSI FINK doch schon gegangen. Oberschwaben ist um einen sympathischen Musiker ärmer. Mach's gut Hansi, wo immer Du auch jetzt bist.
23.2.24
KURZ & KNAPP: Die 1998 gegründete Hardrock-Band MAD DOGS gibt am morgigen Samstag,
24. Februar, im Biberacher "Abdera" ihr Abschiedskonzert. Beginn ist um 20.30 Uhr.
25 Jahre lang stand das Quartett aus Ochsen-hausen für gitarrenlastigen Cover-Hard-Rock . . . . . . . . . . Das am 16. März im
Leutkircher Bocksaal geplante Konzert der beiden bayerischen Blues-musiker LUDWIG SEUSS & DR. WILL wird krank-heitsbedingt auf den 7. Dezember dieses Jahres verschoben . . .
. . . . . . . Gleich zwei Konzert-verschiebungen stehen im Lindauer "Club Vaudeville" an. Der Gig der Londoner Ska-Band BUSTER SHUFFLE wird vom 24. Februar auf den 26. April
verschoben, weil die Frau von Leadsänger und Pianist JET BAKER kurz vor der Geburt ihres Kindes steht. Das gestern Abend ausgefallende und bereits ausverkaufte Konzert der
Elektro-Pop-Formation GROSSSTADTGEFLÜSTER findet wegen der Erkrankung eines Bandmitglieds nun am 11. Oktober statt.
2 x CONTEST: Die Stiftung Bildung und Soziales der Sparda-Bank Baden-Württemberg hat auch in diesem Jahr wieder den von ihr geförderten
Songwriting-Contest SONGS ausgeschrieben. Junge Talente (solo oder auch mit Band) zwischen elf und
21 Jahren können noch bis zum 1. März ihr Lied einreichen. Als Preisgelder winken insgesamt 10.000 Euro, die allerdings der weiteren
Ausstattung der Musikschulen und Jugendzentren zugute kommen, bei denen die Teilnehmer Musikunterreicht haben. Dafür dürfen sich die Finalteilnehmer 3. Mai bei einem großen Konzert im Stuttgarter
Spardawelt Eventcenter live vor großer Kulisse präsentieren. Hier geht's zur Anmeldung . . . . . . . . . . . Auch die Veranstalter des Open Airs
SOUTHSIDE (21. - 23.6.) in Neuhausen ob Eck sind mit einem Wettbewerb am Start. GAMECHANGER versteht sich als Newcomer-Contest speziell für
FLINTA-Acts. FLINTA steht für Frauen, Lesben, intersexuelle, nicht-binäre, trans und agender Personen. Als Gewinn winkt ein Auftritt beim diesjährigen
SOUTHSIDE. Hier gibt's weitere Infos. Man kann sich noch bis zum 14. März bewerben.
19.2.24
GEGEN NAZIS UND KRIEG: Zum Valentinstag hat der Stuttgarter Rapper und
Songwriter MAECKES mit "liebesbrief von der f" eine aufrüttelnde Single veröffentlicht, die einen nach dem Hören mit einem Kloß im Hals zurücklässt. Der Song beschreibt in dieser
düsteren Zukunftsvision die Gefühle und Ängste eines jungen Soldaten, der seiner Liebsten von der Kriegsfront einen Brief schreibt. Alles weitere könnt Ihr dem Text der bewegenden Ballade
entnehmen. Hier geht's zum Videoclip des Songs. Eigentlich war der Track gar nicht als Single geplant, aber MAECKES unterstreicht auf Instagram: "Leider war
'liebesbrief von der f' schon aktuell, als ich ihn geschrieben habe - inzwischen hat die Realität den Track aber ein Stück weit eingeholt. Nazis und Geld-geber verabreden sich zu geheimen Treffen
und planen Deportationen. Nicht erst seit dem Bekannt-werden dieses Treffens hat Deutschland ein Problem. Wir haben uns also dazu entschlossen, unsere Planung noch einmal umzuschmeißen, denn es
fühlte sich einfach falsch an, zum derzeitigen Zeitpunkt irgendeinen anderen Song als 'liebesbrief von der f' zu veröffentlichen." Sein Aufruf: "Keine Macht den Nazis ..... Keinen Millimeter nach
rechts!" Auch wir vom HINTERLAND stehen voll hinter dieser Botschaft!
P.S. MAECKES, der als Rapper der Stuttgarter Band Die Orsons bekannt wurde, geht im Herbst mit seiner neuen Soloscheibe "Gitarren Album" (VÖ 26.4.2024) im Handgepäck auf Tour.
Hier geht's zu den Terminen.
16.2.24
KURZ & KNAPP: Das ging ja ratzfatz. Heute um 11 Uhr war
Vorverkaufsstart für die im Sommer anstehende Tour von AC/DC. Alle Auftritte in Deutschland waren bis zum Nachmittag restlos ausverkauft. Die Karten für's Züricher Hallenstadion
waren sogar in acht Minuten vergriffen. Siehe auch weiter unten die Meldung vom 12. Februar . . . . . . . . . . . Am kommenden Dienstag, 20. Februar, steigt wieder die
IRISH-FOLK-SESSION im Weingartener "Schinder-hannes". Wer mitspielen und zuhören möchte, ist herzlich eingeladen. Musikerinnen und Musiker können gerne ihre Instrumente
mit-bringen. Beginn ist gegen 20 Uhr . . . . . . . . . . Als Support-Act für die beiden Festivalshows von DEEP PURPLE im Schloss Salem (18.7.) und beim Winterbacher Zeltspektakel
(21.7.) ist die ELLIS MANO BAND aus der Schweiz am Start. Das Konzert in Winterbach ist bereits ausverkauft . . . . . . . . . . Für die Teilnahme an der 2025er-Ausgabe des
renommierten Klein-kunstwettbewerbes TUTTLINGER KRÄHE können sich interessierte Künstlerinnen und Künstler noch bis zum 31. Juli 2024 bewerben. Die Siegerpreise sind mit mehr als
20.000 Euro dotiert. Weitere Infos dazu gibt's unter www.tuttlinger-kraehe.de.
15.2.24
RÜCKBLENDE: Wir schreiben das Jahr 1981. Die Neue-Deutsche-Welle, kurz NDW,
blüht gerade so richtig auf und mittendrin TRIO aus Ost-friesland. Kein Geringerer als Beatles-Intimus Klaus Voormann entdeckt die Band und produziert in Hamburg deren erstes
Album. Dank des minimalen technischen Bühnenaufwandes - die Musiker treten live lediglich mit Sonnen-schirm, Gitarre, Casio-Keyboard und einem Mini-Drumset auf - wird im November und Dezember
jenes Jahres eine Tour mit Gigs in 18 südwest-deutschen Plattenläden und Elektrofach-geschäften möglich, um die Debütscheibe zu promoten. Unter anderem legen Stephan Remmler, Kralle Krawinkel und
Peter Behrens auch in der Rottweiler "Musikbox", im Reutlinger "Musikmarkt", in der Waiblinger "Musik-Boutique" und bei "Radio Eberspächer" in Esslingen los. Wo es vor den Verkaufstheken keinen
Platz gibt, wird der Bürgersteig vor dem Schaufenster zur Bühne. In manchen Orten folgt diesen Laden-Gigs abends ein Spontan-Auftritt in einem lokalen Club. "Da Da Da (ich lieb' dich nicht, du
liebst mich nicht aha aha aha)" wird übrigens erst Wochen darauf, im März 1982 veröffentlicht. Die eingängige Minimal-Pop-Nummer klettert auf Platz 2 der Deutschen Single-Charts und wird auch
international ein großer Hit. Insgesamt gehen mehr als 13 Millionen Tonträger über den Ladentisch. Für TRIO folgen zwar weitere Hits wie "Anna- Lassmichrein Lassmichraus" und
"Bum Bum", im Ausland kann man jedoch nicht mehr an den Mega-Erfolg von "Da Da Da" anknüpfen. 1986 gehen die Musiker getrennte Wege, um mit diversen Soloprojekten mehr oder weniger erfolgreich zu
sein. Heute hat sich Stephan Remmler ins Private zurückgezogen, Kalle Krawinkel (✝ 2014) und Peter Behrens (✝ 2016) sind beide schon tot.
P.S. Beim Gig am 27. November 1981 in der Rottweiler "Musikbox" soll bereits eine Früh-Version von "Da Da Da" zu hören gewesen sein. Einer der rund 20 Konzertbesucher beschreibt in seinem Blog im
Web, dass Stephan Remmler damals nach dem Auftritt allen die Hand geschüttelt habe. Am 19. Mai 1982 trat TRIO übrigens nochmals in Rottweil auf. Dann allerdings vor vollem Haus
als Headliner bei einem Festival in der Stadionhalle.
12.2.24
NEWS-MIX: Es herrscht Euphorie im Fan-Lager von AC/DC. Nach achtjähriger Pause gehen die legendären Aussi-Rocker von Mai bis August endlich wieder auf Europatournee. Unter anderem stehen Konzerte im Münchener Olympiastadion (9. + 12.6.), im Stadion Letzigrund in Zürich, am Hockenheimring (13.7.) sowie auf dem Cannstatter Wasen in Stuttgart (17.7.) an. Der Vorverkauf startet am kommenden Freitag, 16. Februar. Ganz billig dürften die Tickets allerdings nicht werden, man munkelt, dass es ab 150 Euro aufwärts losgehen soll . . . . . . . . . . Mit dem britischen Singer/Songwriter und Hit-Lieferant ALBERT HAMMOND wurde ein prominenter Stargast für das alljährliche Frühlings-Heimspiel von Rockmusiker SIGGI SCHWARZ am 8. März im Heidenheimer "Lokschuppen" angekündigt . . . . . . . . . . Für den OPEN SEE BANDCONTEST im Konstanzer "Kulturladen" haben sich in diesem Jahr 74 Bands und Einzelkünstler aus Süddeutschland, Österreich und der Schweiz beworben. Acht Acts treten an zwei Vorentscheidabenden am 23. März und 6. April gegeneinander an. Die vier Gewinner stehen dann beim vom 178, bis zum 19. Mai beim eintrittsfreien OPEN SEE FESTIVAL in der Konzertmuschel im Konstanzer Stadtgarten auf der Bühne . . . . . . . . . . In diesem Jahr widmet das SOMMERFESTIVAL DER KULTUREN (19. - 24.7.) in Stuttgart einen Tag ausschließlich einigen Weltmusik- und Golobal-Pop-Formationen aus Baden-Württemberg. Musikerinnen, Musiker und Bands dieser Stilrichtung, die am 20. Juli bei den BW SESSIONS auf dem Stuttgarter Marktplatz auftreten möchten, können sich hier mit Info, Video, Demo und Pressematerial bewerben. Teilnahmeschluss ist der 25. Februar.
8.2.24
TONTRÄGER: BONHEUR ist ein neuer Name in der Stuttgarter Rockszene. Unter seinem alten Namen INTO THE FRAY veröffentlichte das Quartett mehrere Singles, zwei EPs und spielte rund 100 Konzerte in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die pandemiebedingte Auszeit wurde von der Band für einen Neustart genutzt. Musikalisch sehen sich BONHEUR in der Nähe von Bands wie Radiohead, Giant Rooks oder Grizzly Bear verortet. Die Veröffentlichung des Debütalbums "Sometimes It Hurts, But That’s Okay" ist für Herbst 2024 vorgesehen. Dessen Aufnahme und Produktion in den rennomierten Rotenburger "Toolhouse Studios" wurde durch das Land Baden-Württemberg gefördert. Die erste Single "Another Dirtbag" ist seit vergangenen Freitag bei allen gängigen Streamingdiensten erhältlich. Weitere Vorab-Singles sollen folgen. Hier geht's zum Clip der melodiös-melancholischen Kritik an das Leben in der heutigen Leistungsgesellschaft . . . . . . . . . . Das Alternative-Rock-Trio DONGACLASS aus Weingarten/Ravensburg ist nun auch schon 30 Jahre lang in der Szene unterwegs. Zum Jubiläum hat die Band mit "Dongaclass 3.0" nach langer Pause mal wieder ein neues Album angekündigt. Außerdem soll zum runden Geburtstag eine kleine Tour stattfinden . . . . . . . . . . . Die Band CHAMËLEON aus Wiernsheim im Enzkreis hat bereits Anfang Januar ihr zweites Album "Facets" (Chameleon) an den Start gebracht. Die zwölf englischsprachigen Rocksongs wurden bei Manuel Graf in Ötisheim produziert, von dem sich auch schon Bands wie Sinner, Tieflader, Voodoo Circle und Tune Circus betreuen ließen. Der Longplayer ist vorläufig via Download und als CD erhältlich.
1.2.24
KONZERT-TIPP 1: ERIC FISH ist seit mehr als
30 Jahren Sänger der Band Subway To Sally. Eine der ersten deutschen Rockformationen, die mit der Melange aus Folk, Metal und Mittelalter nicht nur auf der Liveszene, sondern auch in den Albumcharts große Erfolge feierte. Subway To Sally genießen in der Mittelalter- und Gothic-Rock-Szene inzwischen echten Legendenstatus. Mit seinem Soloprojekt, das musikalisch im ruhigeren Liedermachergenre verortet ist, kann ERIC FISH bei vergleichsweise intimen Club-auftritten seinen Fans wieder ganz nah sein. Im vergangenen Oktober hat er sein neues Album „Untiefen“ veröffentlicht, das er mit Band am kommenden Samstag, 3. Februar, 20 Uhr, in der Alten Kirche Rulfingen vorstellt. Die Texte sind persönlich, intim und tiefgründig. Sie spiegeln die Tendenzen unserer Gesellschaft wider und zeigen die Konsequenzen von kulturfreien Zeiten auf. Doch ERIC FISH & FRIENDS haben auch eine positive Aufbruchstimmung in den Songs verarbeitet. Die vier Musiker sind sich sicher, dass das Publikum die eine oder andere Textzeile ihrer Songs mit in seinen Traum nehmen wird. Im Vorprogramm wird die Erfurter Deutschrock-Band KIMKOI ein Unplugged-Set spielen.
KONZERT-TIPP 2: Der aus dem Schwarzwald stammende Saxophonist ARNO HAAS war gemeinsam mit der Jazzrock-Formation THE ALVIN MILLS PROJECT schon mehrfach im Meidelstetter "Adler" erfolgreich. Das Besondere diesmal: Am Samstag, 3. Februar, 20.30 Uhr, stößt mit JÜRGEN WAIDELE ein hochkarätiger Bühnen-gast mit dazu. Die lässig groovende Jazz-, Funk-, Soul- und Rock-Melange passt ideal zum Tasten-zauberer und Soul-Sänger vom Bodensee, der in den 80er- und frühen 90er-Jahren mit seiner Fusionband Waidele's Conversation zu einem der beliebtesten Club-Acts im Südwesten Deutsch-lands und der Schweiz gezählt hat. Acht Alben hat JÜRGEN WAIDELE allein mit dieser Gruppe veröffentlicht. ARNO HAAS ist ein gefragter Tour- und Studio-Saxophonist, der bereits mit dem ehemaligen Rolling Stones-Gitarristen Mick Taylor, Ten Years After-Frontmann Alvin Lee und dem Duke Ellington Orchestra zusammengearbeitet hat. Seit zehn Jahren konzentriert er sich verstärkt auf eigene Projekte und hat mit "Magic Hands" (2013), "Back To You" (2015) und "Graffiti" (2021) drei Soloalben veröffentlicht. Der US-amerikanische Bassist und Drummer ALVIN MILLS lebt seit 1991 in Deutschland. Er hat mit einer Vielzahl von Musikerinnen und Musikern zusammengearbeitet, darunter Ronan Keating, Nena, Kim Wilde, Ray Wilson, Leo Sayer und Glora Gaynor. Vor etwas mehr als zehn Jahren gründete er in Stuttgart das ALVIN MILLS PROJECT.
31.1.24
COMEBACK: Eine Meldung aus der regionalen Szene lässt derzeit besonders aufhorchen. TOS meldet sich nach mehr als acht Jahren Funk-stille zumindest für ein Konzert zurück. Die eigentlich aufgelöste oberschwäbische Alternative-Rockband wird am 16. März im Ulmer "Roxy" beim Benefizfestival "Musik-marathon" auftreten. "Nun gilt es das motorische Gedächtnis der Bewegungsabläufe am Instrument wieder zu aktivieren und zu aktualisieren. Mal schauen was noch da ist", sagt Chris Brauchle, Sänger und Gitarrist der Band. TOS wurde 2005 in Ebersbach bei Aulen-dorf gegründet und konnte sich durch die erfolgreiche Teilnahme bei diversen Rock-wettbewerben für Größeres empfehlen. In den Jahren von 2008 bis 2011 ist die Band in der Karriereleiter ordentlich nach oben geklettert. Das dritte Album "John Peter" kam 2009 auf den Markt und hatte gleich mal 25.000 Downloads. Mehr als 250 Konzerte in Deutschland, Österreich und der Schweiz wurden in dieser Zeit absolviert. Festivalshows bei "Rock am Ring", "Southside", "Hurricane", "Highfield" und beim "Open Flair", um nur einige zu nennen, standen ebenfalls auf dem Tourplan. Zuletzt, bei den Alben "Idiom" (2012) und "Home" (2014), war das Quartett aus dem Raum Aulendorf/Bad Saulgau stilistisch breiter aufgestellt. Der ursprünglich punkig gefärbte Sound war nun in der Nähe von Bands wie Kings Of Leon, Coldplay oder The Killers angesiedelt. Wie die berühmten Kollegen setzte man mit dem Mut zur großen Geste auf gut ins Ohr gehende Rocksongs. Auch wenn trotz positiver Kritiken der große Durchbruch auf sich warten ließ, in den Clubs blieb TOS eine gefragte Band. Um so überraschender die Auflösung im Jahr 2015. Nun steht also der Comeback-Gig am 16. März beim diesjährigen "Musikmarathon" an. Ob es bei diesem einen Auftritt bleibt? Man wird sehen. Hier sowie beim weit verzweigten Vorverkaufsstellen-Netz von "Reservix" gibt's Karten für das Indoor-Benefiz-Festival, bei dem circa zwölf weitere Bands und Einzel-Acts auftreten werden.
26.1.24
KONZERT-TIPP: Am morgigen Samstag, 27. Januar, ist im Jugendhaus "Neue Galerie" in Mengen nach längerer Pause mal wieder Livemusik angesagt. Mit dem Augsburger Trio UNTAMED und COLESLAW aus Bad Saulgau werden zwei Bands auf der Bühne stehen, auf die sich die Fangemeinde härterer Rock-sounds freuen dürfte. UNTAMED hat für das im November veröffentlichte selbstbetitelte Debüt-album gute Kritiken bekommen. So spricht das Magazin "Powermetal" von "einer Menge Power" und einem "Gitarrensound, mit dem sich der nord-amerikanische Mainstream-Markt im Nu knacken ließe". "Modern tönender Hardrock mit fetten Gitarren", lobt auch "Musikreviews.de". Die Band COLESLAW muss man in Mengen und Umgebung eigentlich nicht mehr vorstellen. Im Jugendhaus "Neue Galerie" gehört sie nach mehreren Gigs bereits zu den Stammgästen. Man mag sich an den genialen Abend im November 2011 zusammen mit der tschechischen Crossover-Band Krucipüsk erinnern. Seit Anfang der Nullerjahre ist das Trio aus Bad Saulgau in der Szene unterwegs, hat seither mehr als 250 Gigs gespielt, unter anderem als Support-Act für Black Stone Cherry, Silbermond, H-Blockx und Crazy Town. Längst haben Gitarrist Jojo, Bassist Nippel und Drummer Sédon Familie, Jobs und leben zum Teil ordentlich weit voneinander entfernt, was gemeinsame Bandaktivitäten nicht einfacher macht. Dennoch stehen immer mal wieder Auftritte wie dieser an, und für dieses Jahr ist auch ein neuer Tonträger geplant. Ob COLESLAW ein komplettes Album vorlegt oder eine EP, ist noch nicht bekannt. Die erste der beiden Bands in der "Neuen Galerie" beginnt gegen 20.30 Uhr. Einlass ist ab 19 Uhr.
25.1.24
NEUE TONTRÄGER: Die Formation ANGUS COURT aus Dillingen an der Donau hat sich mit ihrem eingängig-druckvollen Gitarrenrock stilistisch in der Nähe von US-Bands wie Nickelback, Alter Bridge oder 3 Doors Down verortet. Dazu kommt bei den vier bayerischen Schwaben bei manchen Songs noch etwas Punkrock- und Heartland-Rock-Schlagseite. Morgen wird das zweite Album "No Time To Be Sad" (Brandon/Cargo Records) veröffentlicht. Erhältlich ist es via Download und als Digipak-CD. Ebenfalls am morgigen Freitag geht der Album-Opener "Brave" als dritte Single-Auskopplung an den Start . . . . . . . . . . . DUST & BONES aus Backnang blasen ihren druckvollen Garage-Hardrock mit viel Metal-Flair aus den Boxen. Jetzt hat die Band ihr viertes Album "Mission Back To The Forbidden Planet" (El Puerto Records/Edel) fertiggestellt. Die CD-Release-Party steigt am morgigen Freitag, 26. Januar, in der legendären Disco "Belinda" in Sulzbach . . . . . . . . . . . . Die Mundart-Folkpop-Formation VIVID CURLS hat mit "Noch immer" (Eigenvertrieb) ebenfalls neue Musik angekündigt. Die Plattentaufe dieses bereits sechsten Albums der beiden Allgäuerinnen wird am 22. März im Stadttheater Kempten gefeiert.
NEWS-MIX: Der Tod von Magnum-Gitarrist TONY CLARKIN - er ist am 7. Januar unerwartet nach kurzer Krankheit gestorben - hat auch direkte Aus-wirkungen auf die Konzertgänger im Allgäu. Das für Freitag, 12. April, geplante Konzert der britischen Hardrock-Band im Memminger "Kaminwerk" wurde wie die komplette Tournee natürlich abgesagt. Als "Special Guest" hätte auch der ehemalige Stranglers-Frontmann HUGH CORNWELL auftreten sollen. TONY CLARKIN hatte kurz vor seinem Tod den Ausbruch der Krankheit und die damit verbundene Tourabsage noch selbst bekannt gegeben . . . . . . . . . . . Die Geislinger Kulturinitiative "MieV" veranstaltet am
23. März für Bands und Solokünstler einen OPENER-CONTEST zum Open Air am 21. Juli im Rahmen des alljährlichen "Tag der Jugend". Vier Acts können teilnehmen, der Gewinner bekommt den Opener-Slot und kann vor szenebekannten Bands auftreten. Per Mail über contest@tagderjugend.de kann man sich mit Info und Demo (bzw. Link zu Youtube, Soundcloud, Bandcamp etc.) noch bis zum 18. Februar zum Contest bewerben . . . . . . . . . . Die beiden Präsentations-Gigs zum Newcomer-Förderprojekt RAVENSBURGER MUSIKWOCHE (1. - 5.4.) wurden auf den 10. und 11. Mai terminiert. Diese beiden POP-UP KONZERTE steigen wie im vergangenen Jahr in der Ravensburger "Zehntscheuer". Die Namen der auf-tretenden Acts werden im April bekannt gegeben. Bei der RAVENSBURGER MUSIKWOCHE sammelten schon mittlerweile deutschlandweit bekannte bekannte Künstler aus Oberschwaben wie PROVINZ, LOTTE oder MYLE ihre ersten Erfahrungen. Zur diesjährigen MUSIKWOCHE können sich junge Bands & Einzelkünstler aus der Region Bodensee-Ober-schwaben noch bis zum 30. Januar bewerben.
21.1.24
NACHRUF: Was die Band Ton Steine Scherben um 1970 für den deutschsprachigen Rock
waren, dafür stand Egotronic seit den Nullerjahren für den Electro-Punk. Beide Bands waren in ihrem Genre das Maß aller Dinge, was die politische Sprengkraft und gesellschaftskritische Aussage
der Songs betrifft. Am 30. Dezember des vergangenen Jahres ist Egotronic-Frontmann TORSUN BURKHARDT im Alter von nur 49 Jahren an den Folgen einer schweren Krebserkrankung
verstorben. Was als musikalisches Erbe bleibt, sind seine politisch hinterfragende Pop-Hymnen gegen die schweigende gesellschaftliche Mitte, faschistoide Prepper, die Waffen für den Umsturz
horten und Menschen, die Rassismus zu verharmlosen versuchen. Egotronic sprach un-bequeme Dinge an, machte das aber mal mit augenzwinkerndem, mal mit sarkastischem Humor. Übrigens haben die
Berliner mit der flotten Pop-Punk-Nummer "Der Bürgermeister" auch vor ein paar Jahren urkomisch gegen Tübingens OB Boris Palmer ausgeteilt. TORSUN BURKHARDT und die nach dem
Ausbruch seiner Krankheit aufgelöste Band Egotronic hinterlassen zehn Alben Gegenkultur, die man als substanziell würdigen muss. R.I.P.
SZENE ULM: Gibt es in Ulm bald ein Clubsterben? Am 31. Dezember fiel im CABARET EDEN zumindest vorläufig der letzte
Vorhang. Grund sollen Beschwerden von Anliegern wegen des Lärms sein. Nachdem Betreiber KLAUS ERB keine Lösung mit der Stadtverwaltung gefunden hatte, wurde beschlossen, den
Laden dicht zu machen. Wie die Ulmer "Südwestpresse" berichtete, soll das Gebäude zukünftig als Moschee genutzt werden . . . . . . . . . . . Auch SEBASTIAN "SWOB" SWOBODA,
Inhaber der "50er-Jahre-Tiki Bar" SWOBSTERS, hat angekündigt, seinen Laden zum kommenden Juli zu schließen. Neben perönlichen Gründen hat ihn auch die hinlänglich bekannten
Handicaps (prekäre wirtschaftliche Situation, Personalmangel etc.) im Gastro-Business zu diesem Schritt bewogen. Während im SWOBSTERS vor allem Rockabilly- Psychobilly- und
Rock'n Roll-Bands eine Bühne finden, traten im EDEN hauptsächlich EDM-, Hip Hop- und Indie-Rock-Acts auf.
18.1.24
KONZERT-TIPP: Bereits seit 35 Jahren mischen sie die regionale Musiklandschaft auf. Man kann sie mit Fug und Recht als Elder Statesmen der süddeutschen Ska-Szene bezeichnen. MOSKOVSKAYA treten am kommenden Samstag, 20. Januar, 20 Uhr, in Mengen-Rulfingen in der Alten Kirche auf. Die neunköpfige Formation hat gleich in mehrerlei Hinsicht ihre Spuren in der Szene hinterlassen. Auf ihre Initiative hin wurde in ihrem Heimatort Anfang der 90er-Jahre das "Unterwaldhauser Ska Festival" ins Leben gerufen, das mittlerweile unter dem Namen "Querbeat Festival" firmiert und von weither Besucher anlockt. Bisher hat MOSKOVSKAYA vier Studioalben und eine EP veröffentlicht sowie international etliche Konzerte gespielt. Als guter Support-Act konnten sie sich unter anderem bei Bob Geldof, The Specials und Manfred Mann's Earth Band empfehlen. Ihre Heimspiele bei den Querbeat-Festivals in Unter-waldhausen gerieten bisher regelmäßig zu einem Triumphzug. Vom Publikum wurden die oberschwäbischen Skasters bei bandeigenen Klassikern wie "Königin der Nacht" stürmischer abgefeiert, als so mancher berühmter Headliner. Im Laufe dieses Jahres soll auch endlich das von den Fans sehnlichst erwartete neue Album der Band erscheinen. Die Konzerte von MOSKOVSKAYA sind inzwischen sehr selten, was dem Umstand geschuldet ist, dass inzwischen etliche Bandmitglieder weiter weg leben, teilweise Familie haben und auch wegen ihrer Jobs eingeschränkt sind. Ein Grund mehr, am kommenden Samstag die Alte Kirche in Rulfingen anzusteuern.
14.1.24
LIVE-SESSION: Im "Schinderhannes" in Weingarten steigt am kommenden Dienstag,
16. Januar, ab 20 Uhr, die monatliche IRISH-FOLK-SESSION. Wer mitspielen oder zuhören möchte ist herzlich willkommen
KONZERT-REVIEW: Legenden im Rock-Biz sind eine feine Sache. So hat schon so manche deutsche Band mit einer durchgeknallten Geschichte ihre wahre Herkunft verleugnet und sich stattdessen augenzwinkernd in den USA verortet, wie beispielweise CLIFF BARNES & THE FEARS OF WINNING aus Quakenbrück in Niedersachsen. Musikpresse und Fans gingen ihnen gleichermaßen auf den Leim, als sie glaubten, die Musiker würden aus Tucson in Arizona stammen. Die Band war deutschlandweit in aller Munde, ohne einen einzigen Tonträger auf dem Markt zu haben. Die erste Tour war fast durchweg ausverkauft. Auch THE FRANZ MAYER EXPERIENCE haben sich etwas Skurriles einfallen lassen. Augenzwinkernd feiert die Rottweiler Band um Rocklegende ALEX KÖBERLEIN schwäbische Originalversionen von späteren Klassikern wie "Paint It Black", "Locomotive Breath, "Papa Was A Rolling Stone" oder "Rebel Yell" ab. "Alles von mir geklaut" schwörte der ehemalige Frontmann von Schwoißfuaß und Grachmusikoff am Freitagabend beim Konzert in der Storzinger Weckensteinhalle, wo seine Band und etwas mehr als 200 Konzertbesucher ab dem ersten Song "Mein Vaddr war 'n harda Hond" eine Menge Spaß miteinander hatten. ALEX KÖBERLEIN zeigte sich enorm gut bei Stimme und seine Mitmusiker verströmten eine raue, rockige Energie, die von Beginn an in die Beine ging. Die Gitarre von MATZE REIMANN tönte kernig aus den Boxen, Bassist RALF TROUILLET und Drummer JOO AIPLE legten einen satt groovenden Rhythmusteppich. STEFF HENGSTLER sorgte mit seinen facettenreichen Keyboard-Sounds für erfrischende Farbtupfer im Sound. Wichtiger Teamplayer war das - wie immer in der Weckensteinhalle - gut mitgehende Publikum, das die Band lautstark abfeierte. Selbst junge Fans, die gut und gerne die Enkel von ALEX KÖBERLEIN sein könnten, wurden mit Grachmusikoff- und Schwoißfuaß-Shirts gesichtet. Nicht überraschend, dass sie im ausgiebigen Zugabenteil beim "Drecklacha Blues" und "Oinr isch emmr dr Arsch" textsicher mitgesungen haben. Übrigens zwei echte Köberlein-Klassiker, die komischerweise bis heute unter der Radar der inter-nationalen Pop-Elite laufen. Niemand hat diese beiden Songperlen gecovert. Aber wer weiß .....?
In dem kleinen Teilort von Stetten am kalten Markt ist am 7. Dezember wieder Livemucke angesagt. Beim traditionellen "Rockfest" in der Weckensteinhalle wird die international gut beschäftigte italienische All-Female-Deep Purple-Tributeband STRANGE KIND OF WOMEN losrocken.